Seit vielen Jahren sind Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) die bevorzugten Kältemittel, die in Bahnanlagen zur Klimatisierung von Zügen verwendet werden. Die Verwendung dieser Kältemittel wird ...
Im Interview erklärt Christoph Winterhalter, Vorstandsvorsitzender von DIN, warum Qualitätsinfrastruktur gerade jetzt an Bedeutung gewinnt, welche Potenziale digitale Lösungen bieten und welche ...
Mit dem Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD ihre politischen Vorhaben für die kommenden vier Jahre formuliert. Auf 144 Seiten benennt das Papier zentrale Handlungsfelder, in denen die neue ...
Ab sofort berichten wir dort über aktuelle Themen aus unseren Projekten und bieten wertvolle Einblicke, hilfreiche Tipps und regen spannende Diskussionen an. Unser Ziel ist es, einen Ort des ...
Eine moderne, sichere und leistungsfähige Verwaltung ist entscheidend für ein wettbewerbsfähiges Deutschland. Mit der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) steht nun eine zentrale Plattform zur ...
Die DIN 10519 „Lebensmittelhygiene – Selbstbedienungseinrichtungen für unverpackte Lebensmittel – Hygieneanforderungen“ von 2022-12 wurde überarbeitet und ist im Februar 2025 erschienen. Zudem ...
Der Umwelt zuliebe nutzen mittlerweile mehr Menschen für ihren Coffee-to-go oder für den Salat aus der SB-Salattheke häufiger wiederverwendbare Becher und Schüsseln (Bowls). Seit Januar 2023 ...
Durch den Neubau von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken (z. B. Brücken, Tunnel) werden nach unterschiedlichen Schätzungen bis zu 40 Prozent des weltweiten Treibhausgases verursacht. Es besteht ...
Der KU-AK 9 „Verschleißteile“ ist ein neu gegründeter Arbeitskreis innerhalb der DIN-Koordinierungsstelle Umweltschutz (KU). Er beschäftigt sich mit besonderem Hinblick auf Verschleißteile mit den ...
Der Beirat des DIN-Normenausschusses Finanzen (NAFin) hat auf seiner Sitzung am 11.02.2025 beschlossen, einen Arbeitsausschuss „Finanzbildung“ einzurichten.
Finanzielle Bildung ist der ...
Der Petersberger Klimadialog 2025 bringt internationale Akteure zusammen, um den globalen Klimaschutz voranzutreiben – inmitten politischer Herausforderungen und steigender Klimarisiken. Während ...
Mit Ausgabedatum März 2025 wurde die deutsche Fassung der DIN EN 18031-2 "Gemeinsame Sicherheitsanforderungen für Funkanlagen - Funkanlagen, die Daten verarbeiten, insbesondere internetfähige ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem bereitgestellten Jahresbericht des GINA möchten wir Ihnen die Arbeitsergebnisse des GINA im vergangenen Geschäftsjahr vorstellen.
Der Bericht informiert ...
Daten sind essenziell für die digitalen Wirtschaft – doch ihr Wert entsteht erst durch sinnvolle Nutzung und sicheren Austausch. Damit Unternehmen und Organisationen wirklich profitieren, braucht ...
Auf europäischer Ebene ist die Überarbeitung der DIN EN 131-3 „Leitern – Teil: 3 „Kennzeichnung und Gebrauchsanleitungen“ geplant. Diese stammt aus dem Jahr 2018 und soll in Zukunft nur noch ...
Die Normenauslegung der DIN 15767:2025-04, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Betreiben von mobilen elektrischen Anlagen in der Veranstaltungstechnik, soll die bestehende Unsicherheit nehmen, die in ...