Einladung zur FNK-Webveranstaltung am 23. Mai 2025

Wie Normung funktioniert und vor allem welche Vorteile Sie davon haben, zeigen wir Ihnen in einer kurzen Webveranstaltung, die sich um ...

  Den Wandel in der Kunststoffbranche mitgestalten – Erfolgsbeispiele aus der Normung

Seit vielen Jahren sind Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) die bevorzugten Kältemittel, die in Bahnanlagen zur Klimatisierung von Zügen verwendet werden. Die Verwendung dieser Kältemittel wird ...

Einladung zum Online-Workshop am 21. Mai 2025

Zum Thema Feldkrankenhäuser wurde ein Normungsantrag gestellt und wir möchten diesen gern mit relevanten Stakeholdern evaluieren, da DIN ...

  Einladung zur Evaluierung des Normungsantrags Feldkrankenhäuser am 2025-05-21

Künstliche Intelligenz im voll-automatischen ...

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Bahnverkehr zu optimieren – die Einsatzmöglichkeiten reichen von einer besseren Erkennung ...

Dieser Workshop widmet sich der Frage, ob und in welcher Form normative Vorgaben für Qualifizierungen und Schulungen für die Circular ...

Neue ISO-Projekte zu Sicherheitsanforderungen & ...

Jeden Tag haben etwa 300 Millionen Menschen ihre Menstruation, doch bisher gibt es noch keine globale Norm, die die Sicherheit von ...

DIN e. V. Berlin , 2025-06-12

Green Software & Green AI

Einladung zur Gründungssitzung des DIN-Arbeitsausschusses NA 043-01-08 AA „Green Software & Green AI“. Am Donnerstag, den 12.06.2025, finden ...

Im Interview erklärt Christoph Winterhalter, Vorstandsvorsitzender von DIN, warum Qualitätsinfrastruktur gerade jetzt an Bedeutung gewinnt, welche Potenziale digitale Lösungen bieten und welche ...

Mit dem Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD ihre politischen Vorhaben für die kommenden vier Jahre formuliert. Auf 144 Seiten benennt das Papier zentrale Handlungsfelder, in denen die neue ...

Jetzt mitmachen und von den Vorteilen des ...

Erfahren Sie, wie DIN-Connect Start-Ups und KMU unterstützt, ihre innovativen Ideen in die Normung und Standardisierung einzubringen.

Von der Loseblattsammlung zur digitalen Zukunft

Im Jahr 2000 erschien das Grundwerk des „Handbuchs der Bodenuntersuchung“ (seit 2022 „Bodenuntersuchung online“). 25 erfolgreiche Jahre sind ...

  2025-03 DIN-Mitteilungen_Artikel 25 Jahre Bodenuntersuchungen HBU

Präsenzveranstaltungen verursachen oft hohe Emissionen, z.B. durch Anreisen, Transportwege oder Energieverbrauch. Eine internationale Messe ...

Der NALS ehrt Herrn Dr. Krüger im Rahmen der DAGA ...

Dr.-Ing. Friedrich Krüger wird für herausragende Leistungen in der Normung von Verkehrsanlagen mit der Rudolf-Martin-Ehrenurkunde bei der ...

Ab sofort berichten wir dort über aktuelle Themen aus unseren Projekten und bieten wertvolle Einblicke, hilfreiche Tipps und regen spannende Diskussionen an. Unser Ziel ist es, einen Ort des ...

Eine moderne, sichere und leistungsfähige Verwaltung ist entscheidend für ein wettbewerbsfähiges Deutschland. Mit der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) steht nun eine zentrale Plattform zur ...

Staffel 4: 29.04.2025: Neuer Wind für die ...

Ende April 2025 laden DIN, DKE und VDI wieder jeden Dienstag von 8 – 8:50 Uhr zur Klimafrühstückreihe ein. Was erwartet Sie jeden Dienstag ...

Überarbeitung der DIN 18032-6

Der NABau ruft zur Mitarbeit im NA 005-01-26 AA auf. Rückmeldungen bitte bis 15. Mai 2025!

  Aufruf zur Mitarbeit im NA 005-01-26 AA - Antwortformular

Die DIN 10519 „Lebensmittelhygiene – Selbstbedienungseinrichtungen für unverpackte Lebensmittel – Hygieneanforderungen“ von 2022-12 wurde überarbeitet und ist im Februar 2025 erschienen. Zudem ...

Der Umwelt zuliebe nutzen mittlerweile mehr Menschen für ihren Coffee-to-go oder für den Salat aus der SB-Salattheke häufiger wiederverwendbare Becher und Schüsseln (Bowls). Seit Januar 2023 ...

Durch den Neubau von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken (z. B. Brücken, Tunnel) werden nach unterschiedlichen Schätzungen bis zu 40 Prozent des weltweiten Treibhausgases verursacht. Es besteht ...

Der KU-AK 9 „Verschleißteile“ ist ein neu gegründeter Arbeitskreis innerhalb der DIN-Koordinierungsstelle Umweltschutz (KU). Er beschäftigt sich mit besonderem Hinblick auf Verschleißteile mit den ...

Der Beirat des DIN-Normenausschusses Finanzen (NAFin) hat auf seiner Sitzung am 11.02.2025 beschlossen, einen Arbeitsausschuss „Finanzbildung“ einzurichten. Finanzielle Bildung ist der ...

Interview mit Holger Lösch, BDI

Die diesjährige weltgrößte Industriemesse in Hannover steht unter dem Motto “Energizing a Sustainable Energy”. Mit Holger Lösch ...

„Beteiligung, Transparenz und Konsens sind die ...

Der Norm-Entwurf zur DIN 94681 „Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude“ – kurz auch "Gebäude-TÜV" genannt – hat eine breite ...

zweiter Workshop erfolgreich durchgeführt

Nach dem ersten Workshop zur potentiellen Normung von Corporate Digital Responsibility (CDR) vom 14. Oktober 2024, fand am 21.02.25 der ...

Neue Arbeitsgruppe und neues Sekretariat DIN-FSF

Im Sommer 2024 wurde im ISO/TC 269/SC 1 über das neue Normungsvorhaben "Railway infrastructure — Track works on ballasted tracks — ...

DIN 77236-2 ermöglicht Einordnung entlang eines ...

Am 24.02.2025 ist die neue DIN 77236-2 „Nachhaltigkeit von Finanzanlagen - Teil 2: Nachhaltigkeitsscoring für Finanzprodukte - Eine ...

Der Petersberger Klimadialog 2025 bringt internationale Akteure zusammen, um den globalen Klimaschutz voranzutreiben – inmitten politischer Herausforderungen und steigender Klimarisiken. Während ...

Ein entscheidender Schritt zu mehr Nachhaltigkeit

Am 21. März 2025 kamen Vertreter aus der Medizin- und Pharmaindustrie, Wissenschaft und Forschung sowie NGOs zusammen und haben den ...

Mit Ausgabedatum März 2025 wurde die deutsche Fassung der DIN EN 18031-2 "Gemeinsame Sicherheitsanforderungen für Funkanlagen - Funkanlagen, die Daten verarbeiten, insbesondere internetfähige ...

  Studie des DIN-VR - Verbraucheranforderungen an smarte Spielzeuge in der Normung 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem bereitgestellten Jahresbericht des GINA möchten wir Ihnen die Arbeitsergebnisse des GINA im vergangenen Geschäftsjahr vorstellen. Der Bericht informiert ...

  Jahresbericht GINA 2024

Warum die Darstellung in BILD irreführend ist

Die BILD-Zeitung berichtet unter dem Titel „Neue DIN-Norm: Mietern droht der nächste Kosten-Schock“ über eine angeblich kostenintensive neue ...

Nachhaltigkeitskriterien für die Herstellung von ...

Im Jahr 2021 hat das Europäische CEN/TC 383 „Nachhaltig produzierte Biomasse für Energieanwendungen“ die Überarbeitung der DIN EN 16214-1 ...

Im Februar 2025 beging der Bauherrenschutzbund ...

Der Bauherrenschutzbund (BSB) ist eine feste Größe in der politischen Diskussion um die Rechte von Bauherren in entsprechenden ...

Einladung zur Online-Informationsveranstaltung am 01. April 2024, von 08:30 - 09:50 Uhr Ziel ist es, einen Einblick in die aktuell sowohl ...

virtuell , 2025-04-09

AI Act und Normung

Der AI Act der Europäischen Kommission benennt die Entwicklung von harmonisierten Normen als ein wesentliches Umsetzungsinstrument für das ...

Daten sind essenziell für die digitalen Wirtschaft – doch ihr Wert entsteht erst durch sinnvolle Nutzung und sicheren Austausch. Damit Unternehmen und Organisationen wirklich profitieren, braucht ...

Auf europäischer Ebene ist die Überarbeitung der DIN EN 131-3 „Leitern – Teil: 3 „Kennzeichnung und Gebrauchsanleitungen“ geplant. Diese stammt aus dem Jahr 2018 und soll in Zukunft nur noch ...

NMP-Jahresbericht 2024 veröffentlicht!

Der DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. In diesem Bericht wird die Struktur des NMP ...

  NMP-Jahresbericht 2024

am 13. Mai 2025 bei DIN in Berlin

Das Konsortium, dass im Jahr 2020 und 2021 die DIN SPEC 91434:2021-05 „Agri-Photovoltaik-Anlagen - Anforderungen an die landwirtschaftliche ...

Die Normenauslegung der DIN 15767:2025-04, Aufbauen, Inbetriebnehmen und Betreiben von mobilen elektrischen Anlagen in der Veranstaltungstechnik, soll die bestehende Unsicherheit nehmen, die in ...

NA 172-00-19 AA sucht Expertinnen und Experten

Der anthropogene Klimawandel ist eine der größten globalen Bedrohungen, die uns alle in allen Bereichen des Wirtschaftens und Zusammenlebens ...

NA 001-02-03 AA „Schallausbreitung, Schallschutz ...

Das internationale Dokument ISO 9613-2 "Acoustics — Attenuation of sound during propagation outdoors — Part 2: Engineering method for the ...

DIN SPEC 33429:2025-03 "Empfehlungen für Deutsche ...

Der DIN-Normenausschuss Ergonomie gibt mit Freude bekannt, dass die neue DIN SPEC 33429:2025-03 veröffentlicht wurde. Sie wurde in einem ...

Jetzt mitwirken und vernetzen

Positionierung, Navigation und Zeitmessung (PNT) sind die Grundlage für zahlreiche Technologien, die unseren Alltag erleichtern – von der ...