DIN e. V.
Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft trägt DIN wesentlich dazu bei,die Marktfähigkeit von innovativen Lösungen durch Standardisierung zu unterstützen– sei es in Themenfeldern rund um die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft oder im Rahmen von Forschungsprojekten.
Rund 35.500 Experten aus Wirtschaft und Forschung, von Verbraucherseite und der öffentlichen Hand bringen ihr Fachwissen in den Normungsprozess ein, den DIN als privatwirtschaftlich organisierter Projektmanager steuert. Die Ergebnisse sind marktgerechte Normen und Standards, die den weltweiten Handel fördern und der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft und Umwelt sowie der Sicherheit und Verständigung dienen.
DIN wurde 1917 gegründet und feierte 2017 sein 100-jähriges Bestehen.
Public-private-Partnership
1975 ist DIN über einen Vertrag mit der Bundesrepublik Deutschland eine Public-private-Partnership eingegangen, mit der DIN als einzige nationale Normungsorganisation anerkannt wird. Der Vertrag hält fest, dass DIN
- sich verpflichtet, bei seinen Normungsarbeiten das öffentliche Interesse zu berücksichtigen,
- bei der Ausarbeitung der Normen darauf achtet, dass diese bei der Gesetzgebung und im Rechtsverkehr als Umschreibungen technischer Anforderungen herangezogen werden können und
- faire Verfahrensrichtlinien gewährleistet, um die Partizipation schwächerer Wirtschaftspartner zu ermöglichen.
Er sieht vor, dass die Bundesregierung
- DIN als zuständige Normungsorganisation für Deutschland sowie als die nationale Normungsorganisation in nichtstaatlichen internationalen Normungsorganisationen anerkennt und
- sich in der Verwaltung, bei Ausschreibungen und Bestellungen der DIN-Normen bedient und darauf hinwirkt, dass andere öffentliche Auftraggeber das Gleiche tun.