DIN Online Standards Development (DIN OSD)
Das digitale Arbeiten an Normen ist seit Jahren fester Bestandteil der Normenerstellung. Mit der Einführung von DIN Online Standards Development (DIN OSD) geht DIN nun den nächsten Schritt in Richtung digitaler Zusammenarbeit. DIN OSD soll den Normungsgremien einen gemeinsamen Raum für die Online-Normenentwicklung – von der Vorbereitungsphase bis zur Veröffentlichung – bieten.
DIN OSD basiert dabei auf der international und europäisch (ISO, IEC, CEN und CENELEC) bereits verwendeten OSD-Lösung. Somit wird ein einheitliches Arbeitserlebnis für Expertinnen und Experten sichergestellt, die auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene aktiv an der Normenerstellung mitwirken.
DIN OSD ab jetzt verfügbar
Mit Beginn des Jahres 2025 kommt DIN OSD für alle neugestarteten rein nationalen Projekte zur Anwendung (DIN, DIN SPEC, DIN TS usw.). Auf Wunsch des zuständigen Arbeitsausschusses können bereits laufende Projekte ebenfalls in DIN OSD überführt werden.
Im Laufe des Jahres 2025 wird DIN OSD dann auch für die Erstellung der deutschen Sprachfassungen von europäischen und internationalen Normen zum Einsatz kommen.
DIN OSD legt den Fokus auf die inhaltliche Arbeit an Normentexten, indem es die Erstellung der Inhalte zum Großteil von Aufwänden der Textformatierung löst. Den Expertinnen und Experten in den Arbeitsausschüssen soll dadurch mehr Zeit für die fachliche Arbeit gegeben werden. Zudem wird DIN OSD kollaboratives Arbeiten unterstützen. Das Hin- und Herschicken von verschiedenen Textversionen und Kommentartabellen wird damit der Vergangenheit angehören.
Diese wesentlichen Vorteile bietet DIN OSD für Expertinnen und Experten:
- Kollaboration: Expertinnen und Experten arbeiten gemeinsam und in Echtzeit an den Inhalten einer Norm.
- Einfachheit: Online-Kommentierung direkt am Text und für alle im Arbeitsausschuss einsehbar
- Korrektheit und Qualität: Auf die Normungsarbeit zugeschnitten – DIN OSD kümmert sich um die Struktur und Gestaltungsregeln, sodass sich die Expertinnen und Experten ganz auf die fachlichen Inhalte konzentrieren können
- Standardisiertes Format: DIN OSD verwendet NISO STS, ein System für die Entwicklung von Inhalten, das auf vom Markt anerkannten Normen basiert
Sofern Ihr Arbeitsausschuss bereits in DIN OSD arbeitet, dann finden Sie den Zugriffslink im zugehörigen Projektordner von DOCS.DIN.
Wenn Sie in einem Normenausschuss von DIN aktiv sind, dann sprechen Sie gern Ihre DIN-Gremienleitung an, um zu erfahren, welche Projekte auf DIN OSD realisiert werden.
DIN OSD kennenlernenUm den Umstieg auf DIN OSD möglichst einfach zu gestalten, stellen wir E-Learnings zur Verfügung, mit denen Sie den Aufbau und die Funktionen von DIN OSD kennenlernen können. Die E-Learnings können beliebig oft wiederholt werden. Sie dienen ebenfalls als Nachschlagewerke, sollten bei der Arbeit mit DIN OSD einmal Fragen auftreten. |
Neu in der Normung?
Nutzen Sie unser umfangreiches E-Learning zur Einführung in die Normungsarbeit und erfahren Sie alles über nationale, europäische und internationale Normung. Für neue Expertinnen und Experten mit dem Gutschein aus dem Starter-Paket ist dieser Kurs kostenlos.