DIN SPEC

Heute Idee. Morgen Standard.

© leungchopan / Fotolia.com

Eine Idee wird zum Verkaufsschlager, wenn mögliche Kunden Vertrauen in sie setzen. Erst dann entsteht ein Markt. Wer gemeinsam mit DIN einen Standard setzt, schafft Akzeptanz sowie Vertrauen und zugleich ein Netzwerk an potenziellen Kunden und Partnern. So wird mit einer DIN SPEC der Markt für neue Produkte vorbereitet.

Egal, ob Sie ein neuartiges Herstellungs- oder Prüfkonzept anbieten oder sich mit einer innovativen Technologie behaupten möchten, mit uns gehen Sie einen entscheidenden Schritt in diese Richtung.

Sie bestimmen das Thema, für das Sie einen Standard benötigen. Sie bringen Ihre Geschäftspartner mit, die gemeinsam mit Ihnen ein Interesse an diesem Standard haben. Wir prüfen Ihr Anliegen, bringen interessierte Mitstreiter an den Tisch, organisieren den Ablauf, klären Widerspruchsfreiheit mit nationalen, europäischen und internationalen Normen und binden die Öffentlichkeit mit ein. DIN übernimmt das Projektmanagement, damit Sie sich ganz auf die Inhalte konzentrieren können. Das Ergebnis ist ein marktkonformer Standard für Ihre Innovation, das den weltweit anerkannten und bewährten Namen DIN trägt.

Lesen Sie hier, wie eine DIN SPEC entsteht

Fünf Gründe für DIN SPEC:

  • Netzwerk: Der DIN SPEC-Prozess fördert den Austausch mit relevanten Marktteilnehmern. Das führt zu weiteren Netzwerken mit Key-Playern: Die Anforderungen von Herstellern und Kunden fließen in den gemeinsamen Standard ein.
  • Anerkannt: Weltweit bestens etabliert, sichert die Marke DIN maximales Vertrauen am Markt. Die Innovation genießt somit Akzeptanz bei potenziellen Anwendern und Investoren.
  • Plug & Play: Durch den DIN SPEC-Prozess wird die Innovation mit dem aktuellen Stand der Technik abgestimmt. Anwender können somit ohne Hürden mit der Innovation arbeiten.
  • Einfach: DIN organisiert das gesamte DIN SPEC-Projekt. Das spart Zeit, um sich auf die Inhalte und das Netzwerken zu konzentrieren.
  • Schnell: DIN SPEC lassen sich innerhalb weniger Monate erstellen und veröffentlichen. Nach dem PAS-Verfahren erstellte DIN SPEC werden kostenlos als Download auf www.beuth.de zur Verfügung gestellt.



Umwelteinflüsse von Textilien, Autoreifen oder ...

Ökobilanzen geben Auskunft darüber, wie nachhaltig ein Produkt ist. Das Problem: Jeder Hersteller verwendet andere Berechnungsmethoden, was ...

Freitag, 2022-07-22, 11:00 bis 16:00 Uhr, virtuell

Am Freitag, dem 22. Juli 2022 findet das Kick-off für die CWA zum Thema 'Digital health innovations – Good practice guide for obtaining user ...

In knapp 2 Jahren haben VertreterInnen aus Kommunen, Industrie und Forschung die DIN SPEC 91397 „Leitfaden für die Implementierung von digitalen Systemen des Quartiersmanagements“ erfolgreich ...

Erfolgreiche Konstituierung des Konsortiums zur DIN ...

Am 22. März 2022 fand die Auftaktveranstaltung zur DIN SPEC 91607 „Digitaler Zwilling für Städte und Kommunen“ mit über 45 VertreterInnen aus ...

Video zur DIN SPEC 4885 Faserverstärke Kunststoffe