Normen als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit

Grafik mit den Kernbotschaften: Innovation fördern, Vertrauen schaffen, Prozess beschleunigen, Märkte öffnen

50 Stimmen – eine Botschaft: Standards wirken

Statement Card von Marcus Bollig
Statement Card von Harald Lösch
Statement Card von Joachim Bühler
Statement Card von Volker Treier
Statement Card von Kerstin Andreae

Alle Statements zur Kampagne – hier entlang!


Starke Stimmen für starke Standards

Portrait von Harald Lösch, Stellv. BDI-Hauptgeschäftsführer

Stellv. Hauptgeschäftsführer, BDI

Geschäftsführer, DEFINO - Institut für Finanznorm AG

CEO, DigitalService

Geschäftsführer Produkt und Wertschöpfung, VDA

Impulse für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Normung als verlässlicher Kompass für Zukunft und ...

Im Juni 2025 begeht das Deutsche Institut für Normung (DIN) ein bedeutendes Jubiläum: 50 Jahre Normenvertrag zwischen der Bundesrepublik ...

Der Begriff Qualitätsinfrastruktur (QI) taucht im öffentlichen Diskurs immer häufiger auf. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer Instituts zur wirtschaftlichen Bedeutung von QI zeigt: Die ...

Im Interview erklärt Christoph Winterhalter, Vorstandsvorsitzender von DIN, warum Qualitätsinfrastruktur gerade jetzt an Bedeutung gewinnt, welche Potenziale digitale Lösungen bieten und welche ...

Eine moderne, sichere und leistungsfähige Verwaltung ist entscheidend für ein wettbewerbsfähiges Deutschland. Mit der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) steht nun eine zentrale Plattform zur ...

50 Jahre Normenvertrag – Vertrauen, das Wirkung zeigt

Seit 50 Jahren bildet der Normenvertrag zwischen Staat und DIN das Fundament für eine starke Normung in Deutschland. Normen fördern Innovation, schaffen Vertrauen, beschleunigen Prozesse und öffnen Märkte.

Sie verbinden Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung – und stärken so die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im digitalen und globalen Wandel.
Mit der Kampagne „50 Jahre. 50 Normen.“ zeigen wir, warum Normung das unsichtbare Betriebssystem unserer Gesellschaft ist.

Sie haben Fragen oder Anmerkungen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Ihre Ansprechperson: 

Julian Pinnig (Pressesprecher)
Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2812
E-Mail senden