Presse

Mitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN.

Mitteilungen durchsuchen

211-220 von 374 Ergebnissen

Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel

( 2020-08-07 )  Am 8. Juli 2020 hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel dem Europäischen Parlament in einer Grundsatzrede ihre fünf Prioritäten für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft vorgestellt: Grundrechte, Zusammenhalt, Klimaschutz, Digitalisierung und Europas Verantwortung in der Welt. "Diese fünf Themen sind wichtig, weil wir Europa nachhaltig wandeln müssen, wenn wir Europa schützen und bewahren wollen. Nur dann wird Europa auch in einer sich rasant verändernden globalen Ordnung souverän und verantwortungsvoll seine eigene Rolle einnehmen können", so Merkel. In einem offenen Brief haben sich DIN-Präsident Dr. Albert Dürr und DIN-Vorstandsvorsitzender Christoph Winterhalter nun an Kanzlerin Merkel gewandt um die Unterstützung der Normung auf dem Weg zur Umsetzung der Ziele der deutschen Ratspräsidentschaft zu bekunden. Dazu erläutern sie, welchen Beitrag Normung und Standardisierung mit Blick auf die fünf Prioritäten bereits jetzt leisten und in Zukunft leisten können. Mehr 

Förderung der Elektromobilität Zwei neue Standards

( 2020-08-04 )  Seit heute stehen Interessierten und Anwendern der Elektromobilität zwei kostenfreie Standards zur Verfügung, die die Kommunikation vereinfachen und die Planung zum Aufbau und Errichtung von Ladeinfrastruktur unterstützen sollen. Fahrzeuge mit einem Elektroantrieb gewinnen zunehmend an Bedeutung im Mobilitätsangebot. Eine Vielzahl neuer Begriffe und Bezeichnungen sind dadurch in den letzten Jahren in diesem Kontext entstanden, bzw. kommen weiterhin hinzu. Sie sind u. a. in zahlreichen Normen und Spezifikationen festgelegt. Zudem arbeiten im Rahmen der Elektromobilität Vertreter verschiedener Branchen und Arbeitsgebiete interdisziplinär zusammen. Dabei besteht jedoch die Gefahr der unterschiedlichen Verwendung von identischen Begriffen. Mit dem Ziel eine einheitliche Kommunikation für die Elektromobilität zu unterstützen, ist daher die DIN SPEC 91412 „Elektromobilität – Terminologie und grafische Symbole“ erarbeitet worden. Die DIN SPEC 91412 soll helfen, die Terminologie in einem ... Mehr 

© Peter - stock.adobe.com

Windräder: ab 2021 droht Rückbauwelle Neuer DIN-Standard unterstützt nachhaltigen Rückbau

( 2020-07-17 )  Ist ein Windrad am Ende seiner Lebenslaufzeit angekommen oder lohnt sich der Weiterbetrieb nicht mehr, muss es ersetzt werden. Das betrifft in den kommenden zehn Jahren jedes zweite der rund 30.000 in Deutschland installierten Windräder. Damit steht Deutschland vor einer Rückbauwelle: Zum Jahreswechsel endet für mehr als 5.000 Windenergieanlagen die 20-jährige Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), weitere 8.000 folgen bis Ende 2025. Einige dieser Anlagen werden bereits vorzeitig durch leistungsstärkere ersetzt (Repowering), andere über die Förderperiode hinaus weiterbetrieben. Erster Standard zum Rückbau von Windenergieanlagen Bislang gab es weder einen deutschen noch einen europäischen Standard oder eine Norm zum Rückbau von Windenergieanlagen. DIN hat mit der DIN SPEC 4866 nun ein Dokument veröffentlicht, das zum Branchenstandard im Bereich Windenergie werden kann. „In den nächsten Jahren kommt eine Rückbauwelle auf uns zu – und wir wollen Unternehmen, Behörden ... Mehr 

© Fotolia_84590852_Nataliya Hora

Industrie 4.0: DIN und DKE schließen Normungslücke im Bereich Interoperabilität

( 2020-07-16 )  Heute stellte das Standardization Council Industrie 4.0 (SCI 4.0) gemeinsam mit DIN, DKE und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die vierte Ausgabe der Normungsroadmap Industrie 4.0 virtuell einem internationalen Publikum vor. „Die Normungsroadmap soll in ihrer vierten Ausgabe eine Vision für Industrie 4.0 formulieren: das Erreichen der Interoperabilität“, bekräftigt Prof. Dr. Dieter Wegener, SCI 4.0 Beiratsvorsitzender und Vizepräsident der DKE. Darunter sei zu verstehen, dass Maschinen in vernetzten digitalen Ökosystemen interoperabel miteinander kommunizieren müssen. Denn nur ein hohes Maß an Interoperabilität sichere die Vernetzung über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg. Im Ergebnis führe dies jedoch zu einer signifikanten Überschneidung von bislang voneinander getrennten Normungs- und Standardisierungsbereichen. Use Cases und Referenzarchitekturmodelle lieferten in der Roadmap den Grundstein für die Entwicklung von international gültigen Normen. „Die ... Mehr 

Gründung eines Arbeitsausschusses „Lithium“

( 2020-07-09 )  Das Technische Lenkungsgremium der ISO hat am 25. Juni 2020 die Gründung des neuen ISO/TC 333 „Lithium“ beschlossen (Sekretariatsführung: SAC, China). Das Aufgabengebiet des neuen Technischen Komitees umfasst die Erstellung von Normen zur Gewinnung, Trennung und Umwandlung von Lithium in nützliche Lithiumverbindungen/-materialien. Das Arbeitsprogramm umfasst zudem Terminologie, die Beschreibung von technischen Lieferbedingungen zur Überwindung von Transportschwierigkeiten und die Definition von einheitlichen Prüf- und Analyseverfahren zur Verbesserung der allgemeinen Qualität von Lithiumprodukten. Der Aufgabenbereich des ISO/TC 333 „Lithium“ schließt explizit die normative Behandlung von Batterien aus, da Batterien Komponenten und keine Materialien sind. Das Thema „Recycling von Batterierohstoffen“ gehört ebenfalls nicht zum Aufgabenbereich des ISO/TC 333 „Lithium“. Mehr 

© istock / chrisdorney

Deutsche Ratspräsidentschaft: Normung und politische Zielsetzungen

( 2020-07-01 )  Das zweite Halbjahr 2020 bietet eine große Chance für die europäische Normung, sich mit den politischen Zielsetzungen auf strategischer Ebene auseinanderzusetzen und zu ermitteln, welchen Beitrag sie zur Umsetzung der politischen Zielsetzungen leisten kann. Deutschland übernimmt am 1. Juli 2020 die Präsidentschaft im Europäischen Rat der Europäischen Union, also der Vertretung der Mitgliedsstaaten. Sie folgt Kroatien und ist der erste Teil einer Trio-Präsidentschaft mit Portugal und Slowenien. Zu bereits geplanten Themen steht nun auch die Corona-Krise auf der Tagesordnung. Das geplante Programm der Bundesregierung ist ambitioniert. Neben der Krisenbewältigung sind da beispielsweise die großen Veränderungsbestrebungen für die europäische Wirtschaft, wie sie bereits im Programm der Europäischen Kommission vorgegeben werden: die digitale und die grüne Transformation. Diesen gilt auch das besondere Augenmerk des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), welches den Green ... Mehr 

Erster europäischer Standard zu Alltagsmasken Europäisches Normungskomitee veröffentlicht CEN Workshop Agreement

( 2020-06-22 )  Das Europäische Komitee für Normung, CEN, hat einen ersten Standard für nicht-medizinische Alltagsmasken für Verbraucher als CEN Workshop Agreement (CWA) veröffentlicht. Das “CWA 17553:2020 - Community face coverings - Guide to minimum requirements, methods of testing and use” legt Mindestanforderungen für deren Design, Herstellung und Leistungsbewertung fest. CEN hat die Vereinbarung auf Bitte der Europäischen Kommission erarbeitet. Gemeinsam gegen COVID-19 Alltagsmasken sind in Europa Teil der meisten nationalen Strategien, um die pandemiebedingten Einschränkungen schrittweise aufzuheben. Europaweit einheitliche Sicherheitsstandards können dazu beizutragen, die COVID-19-Pandemie länderübergreifend einzudämmen. „Das CWA unterstützt insbesondere Hersteller, die ihre Produktion auf nicht-medizinische Alltagsmasken umgestellt haben oder auf diesem Gebiet tätig sein wollen. Sie erhalten damit schnell und unkompliziert Hilfestellung zu den wichtigsten Anforderungen an solche Masken“ ... Mehr 

© Jelena83/Getty Images

Hardware offen entwickeln

( 2020-06-22 )  DIN hat die DIN SPEC 3105 „Open Source Hardware“ (OSH) vorab bereitgestellt. Der ab Juli gültige Standard legt den Grundstein für Normung und Standardisierung für Hardware, deren Baupläne öffentlich zugänglich und von allen nutzbar sind. Dazu definiert er grundlegende Begriffe und Anforderungen an die technische Dokumentation und beinhaltet ein Verfahren für einen Community-basierten Bewertungsprozess. Die neue DIN SPEC trägt dazu bei, dass OSH-Produkte, beziehungsweise deren technische Dokumentation, kompatibler, vergleichbarer und so qualitativ hochwertiger werden. Zudem vereinfacht sie den Technologieaustausch zwischen den Marktteilnehmern, Forschungsinstituten und OSH-Initiativen. So können sich auch Akteure mit geringen finanziellen Mitteln, wie kleine und mittlere Unternehmen, Start-Ups, Schulen oder Unternehmen und Gründer in Entwicklungs- und Schwellenländern besser in den Entwicklungsprozess einbringen. Die DIN SPEC 3105 erscheint in einem Pilotprojekt selbst unter ... Mehr 

Neue Geschäftsfeldentwicklung Smart Farming

( 2020-06-16 )  Aufgrund der steigenden Weltbevölkerung und des Klimawandels ist der Druck auf eine Produktivitätssteigerung und mehr Effizienz in der Landwirtschaft besonders groß. Die Digitalisierung ermöglicht eine zunehmende Vernetzung sämtlicher landwirtschaftlicher Sektoren und kann so wesentlich dazu beitragen den Herausforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden. Mehr 

© Fotolia_165396067_L_Viacheslav Iakobchuk

Vertrauenswürdigkeit von KI

( 2020-06-15 )  Die internationalen Normungsorganisationen ISO und IEC haben den technischen Report „Overview of Trustworthiness in artificial intelligence“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde er vom ISO-Gremium ISO/IEC JTC1/SC42 unter aktiver Beteiligung der deutschen Experten des DIN Arbeitsausschusses Künstliche Intelligenz. Mehr