Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN aus den Bereich Forschung und Innovation.
Aktuelles durchsuchen

© DIN e.V., in Anlehnung an acatech
Technologietransfer durch Normen und Standards
( 2018-11-23 ) Normen und Standards sorgen entlang des gesamten Innovationsprozesses dafür, dass innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen bei Marktreife die bestmöglichen Voraussetzungen haben, um im Wettbewerb zu bestehen. Sie sind Katalysatoren für Innovationen. Mehr

© DIN e.V./Alexander Louvet
Standards helfen Forschungsergebnisse zu verbreiten und marktfähig zu machen DIN und UNE diskutieren mit Forschern und Politikern über Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe
( 2018-10-11 ) Mit der Fragestellung „Was kann Standardisierung dazu beitragen, die Wirkung der Projekte im Rahmen von Horizon Europe zu unterstützen?“ luden die nationalen Normungsorganisationen von Deutschland und Spanien, DIN und UNE, am 10. Oktober 2018 zur Diskussionsveranstaltung in Brüssel ein. Ziel war es, anhand von Projektbeispielen aus dem laufenden EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizon 2020 darzulegen, wie Standards einen Beitrag zum Wissenstransfer und somit zur Innovationsförderung zukünftiger Horizon Europe Projekte leisten können. Mehr
Dienstleistungsgeschäft schlanker gestalten
( 2018-08-01 ) DIN hat die DIN SPEC 77007 „Leitfaden Lean Services – Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts“ veröffentlicht. Der Standard unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungsorganisation nach Lean-Management-Prinzipien. Die Dienstleistungsproduktivität ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor und Wettbewerbsvorteil. Dienstleistungsaufträge sind jedoch in vielen Unternehmen nicht standardisiert und die Prozesse historisch gewachsen. Mit dem Ziel, bisher unerschlossene Potenziale zu nutzen, gibt die DIN SPEC Hilfestellungen für die Effizienzsteigerung und der Verbesserung der Kundenzufriedenheit beziehungsweise Kundenbindung. Ein Leitfaden unterstützt Unternehmen bei beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Dienstleistungsorganisationen entlang der Lean-Management-Prinzipien und gibt ihnen einen Überblick über Methoden, mit denen sie diese Prinzipien anwenden können. Mehr
Datenbrillen – Upgrade für Wissenschaft und Industrie?
( 2018-07-11 ) Datenbrillen – Upgrade für Wissenschaft und Industrie? Diese Fragestellung wurde am 19. Juni 2018 in einem Experten-Workshop mit 22 Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie diskutiert. Assistenzsysteme für Menschen mit Handicap, Kommissionierung von Waren, Industrie 4.0, und Telemedizin waren nur einige der identifizierten Anwendungsbereiche aus dem Workshop in denen Datenbrillen bereits heutzutage und auch in Zukunft immer häufiger eingesetzt werden. Es wurde betont, dass Datenbrillen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld die Nutzer massiv unterstützen können. Abgesehen von der Optik standen die gesundheitlichen Folgen für die Tragenden im Mittelpunkt vieler Diskussionen an diesem Tag. Es wurde hervorgehoben, dass die Bedeutung von Datenbrillen kontinuierlich steigt und die Anwendungsfälle rasant zunehmen. Mehr
DIN SPEC (PAS) ab sofort kostenlos als Download auf www.beuth.de
( 2018-02-27 ) DIN stellt ab sofort alle nach dem PAS-Verfahren erstellten DIN SPEC kostenlos zur Verfügung. Die Konsortialstandards sind als Download erhältlich. Die DIN SPEC (PAS) ist der kürzeste Weg von der neuen Idee zum Produkt. Die fehlende Konsenspflicht und kleinere agile Arbeitsgruppen ermöglichen es, diesen Standard innerhalb weniger Monate zu erarbeiten. Die DIN SPEC (PAS) ist ein hochwirksames Marketinginstrument, das dank der anerkannten Marke DIN eine große Akzeptanz bei Kunden und Partnern sichert. DIN sorgt dafür, dass die DIN SPEC (PAS) bestehenden Normen nicht widerspricht. Über den Beuth Verlag veröffentlicht DIN die Standards, auch international. Eine DIN SPEC kann die Basis für eine DIN-Norm sein, aber auch in die internationale Normung eingebracht werden. Derzeit verfügt DIN über 152 laufende und veröffentlichte DIN SPEC nach dem PAS-Verfahren. Das Themenspektrum umfasst z. B. Terminologie-, Klassifikations-, Mess-, Prüf-, Verfahrens- und Schnittstellenstandards ... Mehr
Experten gesucht: Innovative Arbeitswelt Kick-Off Workshop für Normungs-Roadmap
( 2018-01-25 ) Das Thema "Innovative Arbeitswelt" - "Arbeit der Zukunft" - "Arbeiten 4.0" wird in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutiert. Um das Thema durch Normen und Standards aktiv zu unterstützen und voranzutreiben, werden wir uns im Jahr 2018 diesem Thema weiterhin intensiv annehmen und möchten Sie hiermit herzlich zu unserem Experten-Workshop am Donnerstag, den 22.02.2018 – 10:00-16:00 Uhr zu DIN nach Berlin einladen. Dieser Experten-Workshop soll der Startschuss für die Initiierung einer Normungs-Roadmap sein, die eine "Landkarte" relevanter Themen und Herausforderungen der "Innovativen Arbeitswelt" darstellt, Bedarfe an Normen und Standards identifiziert, Grenzen und Schnittmengen zu angrenzenden Themen, wie bspw. Industrie 4.0, aufzeigt und Themenfelder anspricht, bei denen eher der Gesetzgeber als die Normung und Standardisierung gefragt ist. Diskutieren Sie gemeinsam mit uns, um den Weg für eine neue und spannende Normungs-Roadmap zu ... Mehr