Presse

Mitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN.

Mitteilungen durchsuchen

341-350 von 375 Ergebnissen
Dr. Michael Stephan, Mitglied der Geschäftsleitung von DIN (links), übergibt die Beuth-Denkmünze an Herrn Heinrich Oehlmann
© DIN

Verleihung der Beuth-Denkmünze an Heinrich Oehlmann

( 2018-07-23 )  In dankbarer Würdigung seiner Verdienste um die Normung im Bereich der Automatischen Identifikation und Datenerfassungsverfahren auf nationaler, europäischer und internatio­naler Ebene wurde Heinrich Oehlmann am 5. Juli 2018 anlässlich der KITS-Konferenz in Berlin mit der Beuth-Denkmünze ausgezeichnet. Mehr Informationen Mehr 

Gründung Fachbereitsbeirat für Additive Fertigung Wichtige Branchenvertreter gründeten den NA 145 04 FBR "Fachbereichsbeirat Additive Fertigungsverfahren“ und wurden vorab von Rüdiger Marquardt, Mitglied des Vorstandes von DIN, begrüßt.
© DIN

Mehr Fokus auf Additive Fertigung: DIN gründet neuen Fachbereichsbeirat

( 2018-07-18 )  Um das Themenfeld Additive Fertigungsverfahren übergreifend zu koordinieren und zu steuern, gründete DIN am 13. Juli 2018 den NA 145?04 FBR "Fachbereichsbeirat Additive Fertigungsverfahren" im DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie. Nach acht Jahren erfolgreicher nationaler und internationaler Netzwerkarbeit bei ISO und ASTM International stärkt DIN so das Feld Additive Fertigung zusätzlich. Hauptaufgabe des neuen Fachbereichsbeirats ist die übergreifende und projektunabhängige Steuerung des Themenfeldes Additive Fertigung. Der Fachbereichsbeirat hat außerdem die Aufgabe, die Facharbeit innerhalb des NA 145?04 FB „Fachbereich Additive Fertigungsverfahren“ zu koordinieren und mit anderen Normenausschüssen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, des Standes der Technik, der Erkenntnisse der Wissenschaft und der Rechtsentwicklung, der europäischen und internationalen Harmonisierung technischer Regeln sowie der finanziellen Rahmenbedingungen abzustimmen. Der ... Mehr 

Datenbrillen – Upgrade für Wissenschaft und Industrie?

( 2018-07-11 )  Datenbrillen – Upgrade für Wissenschaft und Industrie? Diese Fragestellung wurde am 19. Juni 2018 in einem Experten-Workshop mit 22 Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie diskutiert. Assistenzsysteme für Menschen mit Handicap, Kommissionierung von Waren, Industrie 4.0, und Telemedizin waren nur einige der identifizierten Anwendungsbereiche aus dem Workshop in denen Datenbrillen bereits heutzutage und auch in Zukunft immer häufiger eingesetzt werden. Es wurde betont, dass Datenbrillen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld die Nutzer massiv unterstützen können. Abgesehen von der Optik standen die gesundheitlichen Folgen für die Tragenden im Mittelpunkt vieler Diskussionen an diesem Tag. Es wurde hervorgehoben, dass die Bedeutung von Datenbrillen kontinuierlich steigt und die Anwendungsfälle rasant zunehmen. Mehr 

Onlinedienst „Sichere Verwendung von Bauprodukten“ verfügbar

( 2018-07-05 )  Seit dem 1. Juli 2018 ist der neue Onlinedienst „Sichere Verwendung von Bauprodukten“ unter www.sichere-bauprodukte.de verfügbar. Er bietet Planern eine Hilfestellung für die Anwendung von 84 harmonisierten Bauproduktnormen und enthält zusätzliche Informationen zu deutschen Bauwerksanforderungen. Diese Informationen können im Rahmen von Ausschreibungen berücksichtigt werden. Der Onlinedienst wurde durch die DIN Bauportal GmbH erstellt und ist nach einer Registrierung kostenfrei nutzbar. Mehr 

Neue DIN-Normungsexperten

( 2018-07-03 )  Am 18. Juni 2018 konnte die Prüfungskommission zwei Teilnehmern zur bestandenen Prüfung zum DIN-Normungsexperten mit Schwerpunkt Unternehmensnormung gratulieren. Weitere Teilnehmer bestanden am 19. bzw. 21. Juni 2018 die Prüfung zum DIN-Normungsexperten. Nach feierlichen Ansprachen übergaben Prof. Norbert Müller, Vorsitzender der Prüfungskommission und Astrid Wirges, Mitglied der Prüfungskommission, den frischgebackenen DIN-Normungsexperten ihre Zeugnisse. Neben der schriftlichen und mündlichen Prüfung stellt bei der großen Prüfung die simulierte Normungssitzung einen für die Kandidaten sehr spannenden Prüfungsteil dar. Die angehenden Normungsexperten müssen ihre in der Ausbildung zum DIN-Normungsexperten erworbenen Fertigkeiten vor der Prüfungskommission unter Beweis stellen und im Konsens eine Norm zu einem vorgegebenen Thema erarbeiten. Seit 1998 erfreut sich die Ausbildung zum DIN-Normungsexperten großer Beliebtheit. Neben dem Erwerb des Spezialwissens zum Themenbereich ... Mehr 

Arbeitsplätze sicher gestalten

( 2018-06-28 )  DIN veröffentlicht deutsche Ausgabe der ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagement. Die Norm beschreibt die Anforderungen an Arbeitsschutzmanagementsysteme und enthält eine Anleitung für Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche, wie sie die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten verbessern können. Die deutsche Ausgabe der internationalen Norm, die DIN ISO 45001:2018-06 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung“, ist jetzt verfügbar. „Nach Angaben der International Labour Organization aus dem Jahr 2017 verunfallen jährlich weltweit 2,78 Millionen Menschen am Arbeitsplatz, das entspricht 7.700 Menschen am Tag“, sagt Friederike Saxe, Junior-Projektmanagerin bei DIN. „Die neue Norm zum Arbeitsschutzmanagement unterstützt Arbeitgeber dabei, die Arbeitsumgebung für ihre Beschäftigten sicher zu gestalten und diese Zahlen und die daraus resultierenden Arbeitsausfälle langfristig zu senken.“ Mehr 

Frisch ankommen

( 2018-06-25 )  Die DIN SPEC 91360 „Temperaturkonzept für den Versand von kühlpflichtiger und nicht-kühlpflichtiger Ware im Lebensmittel-Online-Handel“ beschreibt Anforderungen und Vorgaben für Verpackung und Versand von Warensendungen sowie für Kühlketten im Lebensmittel-Onlinehandel. Der Standard richtet sich an Händler im B2C-Segment, die verarbeitete, unverarbeitete, kühlpflichtige und kälteempfindliche Lebensmittel verschicken. Damit schließt die DIN SPEC 91360 eine Lücke: Bereits bestehende Richtlinien für Liefer- und Kühlketten im Lebensmittelbereich beziehen sich in erster Linie auf die Prozesse und Anforderungen im stationären Handel. Mehr 

Johannes Stein, Mitglied der Geschäftsführung von DKE, Toshio Ibi, Präsident von JSA und Rüdiger Marquardt, Mitglied des Vorstandes von DIN bei der Vertragsunterzeichnung (v. l. n. r.).
© DIN

JSA, DIN und VDE|DKE unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

( 2018-06-20 )  JSA, DIN und VDE|DKE haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit der sie ihre Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung stärken wollen. Ziel der Vereinbarung ist es, insbesondere bei der gemeinsamen Erarbeitung internationaler Normen und bei der Erarbeitung von DIN SPEC zu innovativen Themen enger zu kooperieren. JSA, DIN und VDE|DKE verabreden in diesem Zusammenhang den projektbezogenen Austausch von Delegationen, Experten und Dokumenten, um insbesondere zuvor definierte Schwerpunktthemen wie Service Excellence, Sharing Economy und Active Assisted Living gemeinsam voranzutreiben. Die Kooperationspartner beschließen zudem, den Austausch bewährter Praktiken (Best Practice) zu intensivieren, beispielsweise durch die gemeinsame Organisation von Seminaren und Symposien. Mehr 

Mehr Durchblick bei Teilebezeichnungen in der Automobilbranche: DIN richtet neue Registrierstelle für Terminologie ein

( 2018-06-19 )  Mehr Durchblick bei Teilebezeichnungen in der Automobilbranche. Im Auftrag der Europäischen Kommission und dem Europäischen Komitee für Normung wird DIN ab sofort zusammen mit der STAR Group und DIN Software GmbH eine Registrierstelle für eine neue digitale Terminologiesammlung im Bereich Reparatur- und Wartungsinformation von Straßenfahrzeugen aufbauen. Ziel ist es, mithilfe der digitalen Terminologie berechtigen Dritten wie z. B. herstellerunabhängigen Werkstätten und Prüfinstituten die tägliche Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig neue Märkte für sie zu öffnen. Vor allem die Suche nach Reparatur- und Wartungsinformationen der Hersteller von Straßenfahrzeugen soll so für unabhängige Stellen erleichtert werden. Mehr 

Finanzberatung nach klaren Regeln Entwurf für die DIN 77230 „Basisanalyse der finanziellen Situation von Privathaushalten“ veröffentlicht

( 2018-06-08 )  Die DIN-Norm 77230 „Basisanalyse der finanziellen Situation von Privathaushalten“ soll zu einer objektiven Finanzberatung nach klaren Vorgaben beitragen. Etwa 40 Vertreter von Banken, Versicherungen, Finanzberatungsunternehmen, Prozessentwicklern, aus der Wissenschaft und von Verbraucherseite haben den Entwurf gemeinsam erarbeitet. Bis zum 8. August 2018 kann diesen jeder auf www.din.de/go/entwuerfe einsehen und kommentieren. Jeder Hinweis wird von DIN geprüft und kann in das finale Dokument einfließen – nach Abschluss der Einspruchsphase soll die Norm voraussichtlich im vierten Quartal 2018 veröffentlicht werden. Für objektive Empfehlungen Welche Versicherungen hat der Kunde? Gibt es finanzielle Rücklagen? Was empfiehlt sich für die Altersvorsorge? Diese und weitere Fragen können Berater im Gespräch mit Kunden dank DIN-Norm nach einem festgelegten Prozess klären. „Mit einer Finanzanalyse nach DIN 77230 lassen sich messbare, objektive und am individuellen Bedarf ausgerichtete ... Mehr