Presse
Mitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN.
Mitteilungen durchsuchen

© DIN
QI Digital: Zukunft sichern mit digitaler Qualitätsinfrastruktur
( 2025-04-14 ) Im Interview erklärt Christoph Winterhalter, Vorstandsvorsitzender von DIN, warum Qualitätsinfrastruktur gerade jetzt an Bedeutung gewinnt, welche Potenziale digitale Lösungen bieten und welche Rolle Deutschland dabei im internationalen Wettbewerb spielen kann. Mehr

DIN zum Koalitionsvertrag: Bedeutung für Normen und Standards
( 2025-04-10 ) Mit dem Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD ihre politischen Vorhaben für die kommenden vier Jahre formuliert. Auf 144 Seiten benennt das Papier zentrale Handlungsfelder, in denen die neue Bundesregierung Schwerpunkte setzen will. Normen und Standards spielen insbesondere in den Bereichen Bürokratieabbau, Digitalisierung, Bauwesen, Handelspolitik und Nachhaltigkeit eine Rolle. Mehr

Förderung von Start-Ups und KMU durch DIN-Connect Jetzt mitmachen und von den Vorteilen des DIN-Connect-Förderprogramms profitieren
( 2025-04-09 ) Erfahren Sie, wie DIN-Connect Start-Ups und KMU unterstützt, ihre innovativen Ideen in die Normung und Standardisierung einzubringen. Mehr

Deutsche Verwaltungscloud – Weichen für die standardisierte, digitale Verwaltung
( 2025-04-02 ) Eine moderne, sichere und leistungsfähige Verwaltung ist entscheidend für ein wettbewerbsfähiges Deutschland. Mit der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) steht nun eine zentrale Plattform zur Verfügung, die Verwaltungen bei der digitalen Transformation unterstützt. Ein starkes Fundament für die Implementierung der Verwaltungscloud können Normen und Standards schaffen. Mehr

Normung ist ein Innovationsbeschleuniger Drei Fragen an Holger Lösch, BDI
( 2025-03-31 ) Die diesjährige weltgrößte Industriemesse in Hannover steht unter dem Motto “Energizing a Sustainable Energy”. Mit Holger Lösch, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI) haben wir über die aktuellen Herausforderungen gesprochen, über die Chancen von zirkulären Geschäftsmodellen und wie Normen und Standards helfen können, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu sichern. Mehr

© Eva Häberle
Norm-Entwurf DIN 94681 und die öffentliche Debatte dazu „Beteiligung, Transparenz und Konsens sind die Grundpfeiler unserer Arbeit“
( 2025-03-28 ) Der Norm-Entwurf zur DIN 94681 „Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude“ hat eine breite öffentliche Debatte entfacht. Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstands, ordnet die Kritik ein, erklärt die Intention des Entwurfs und gibt einen Ausblick auf den weiteren Prozess. Mehr

Petersberger Klimadialog: Warum Standards jetzt entscheidend sind Drei Fragen an Dr. Jörg Megow
( 2025-03-26 ) Der Petersberger Klimadialog 2025 bringt internationale Akteure zusammen, um den globalen Klimaschutz voranzutreiben – inmitten politischer Herausforderungen und steigender Klimarisiken. Während über künftige Klimaziele und Finanzierungszusagen diskutiert wird, stellt sich eine zentrale Frage: Wie gelingt die Umsetzung? Jörg Megow, Experte für Klimawandel bei DIN, erklärt, wie Normen dabei helfen können, Klimapolitik wirksam und zukunftsfähig zu gestalten. Mehr
Stellungnahme: „Neue DIN-Norm: Mietern droht der nächste Kosten-Schock“ Warum die Darstellung in BILD irreführend ist
( 2025-03-20 ) Die BILD-Zeitung berichtet unter dem Titel „Neue DIN-Norm: Mietern droht der nächste Kosten-Schock“ über eine angeblich kostenintensive neue Norm des Deutschen Instituts für Normung (DIN). In dem Artikel wird behauptet, dass die geplante Norm zur „Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude“ zu massiven finanziellen Belastungen für Mieter und Eigentümer führen würde. Die Berichterstattung greift jedoch in wichtigen Punkten zu kurz und stellt Fakten verzerrt dar. Mehr

Standards ebnen den Weg zur Datensouveränität Drei Fragen an Sebastian Steinbuß
( 2025-03-17 ) Daten sind essenziell für die digitalen Wirtschaft – doch ihr Wert entsteht erst durch sinnvolle Nutzung und sicheren Austausch. Damit Unternehmen und Organisationen wirklich profitieren, braucht es klare Regeln, technische Standards und die Kontrolle über die eigene Datenhoheit. Wie sich Herausforderungen meistern lassen und warum Normen eine Schlüsselrolle spielen, erklärt der Experte für Datensouveränität Sebastian Steinbuß, Chief Technology Officer und leitender Architekt bei der International Data Spaces Association (IDSA). Mehr
ISO startet Umfrage zu Positionierung, Navigation und Zeitmessung Jetzt mitwirken und vernetzen
( 2025-03-11 ) Positionierung, Navigation und Zeitmessung (PNT) sind die Grundlage für zahlreiche Technologien, die unseren Alltag erleichtern – von der stressfreien Urlaubsfahrt mit dem Navi bis zum weltweiten bargeldlosen Bezahlen. PNT sichert die Funktionsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und treibt Innovationen in Bereichen wie Luft- und Schifffahrt, Landwirtschaft, Rettungswesen und Smart Cities voran. Ob für zivile, kommerzielle oder militärische Zwecke – präzise PNT-Informationen sind unverzichtbar für Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in fast allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen. Mehr