NA 043

DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA)

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen.

Aktuelles durchsuchen

DIN-Seminar Informationssicherheit mit risikobasiertem Ansatz erfolgreich managenDIN-Seminar Informationssicherheit mit risikobasiertem Ansatz erfolgreich managen

(2015-09-28)  Für jedes Unternehmen stellt die Einführung eines ISMS eine wichtige strategische Entscheidung dar. Die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von ISMS legt die Norm DIN ISO/IEC 27001:2015 fest. Die DIN-Akademie veranstaltet am 23. Februar 2016 bei DIN ein kostenpflichtiges Seminar mit dem Ziel, die Vorgehensweisen und wichtigsten Prozesse eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach DIN ISO/IEC 27001 zu vermitteln. Teilnehmer erhalten so alle wesentlichen Grundlagen und Voraussetzungen zur Gestaltung eines ISMS. Anhand des aktuellen Beispiels IT-Compliance geht der Referent auch auf gesetzliche Anforderungen und deren Aspekte am ein. Er zeigt insbesondere auch, wie das Management auf Basis des risikobasierten Ansatzes das Sicherheitsniveau im Unternehmen individuell festlegen kann. Weitere Information und Anmeldung Mehr 

Gründung des Arbeitskreises Paketboxen

(2015-09-28)  Im Rahmen des Querschittsthemas Smart Cities wurde in den vergangenen Monaten herausgearbeitet, dass es für eine zukunftsorientierte Nutzung städtischer Ressourcen notwendig ist, eine lieferantenunabhängige Lösung für die Übergabe zum Empfänger zu finden. Dazu gehören die folgenden Elemente: Lieferantenneutrale Paketbox-Lösungen track and trace Datensatz und die digitale Identität des Empfängers Paketnummer Zustellerzugang (mechanisch, digital) Empfängerzugang Empfängerverfügung Unter den Teilnehmern aus dem Bereich Logistik besteht bereits Einigkeit darüber, dass es bei der nun beginnenden konkreten Normungsarbeit ausdrücklich darum geht, die bereits bestehenden Lösungen auf einer Basis zusammenzubringen, um der gesamten Logistik eine diskriminierungsfreie Lösung anzubieten. Die Arbeit soll am 12. Oktober 2015 in einem Arbeitskreis (im AA Postalische Dienstleistungen) aufgenommen werden, der dem NA 043-03-04 AA zugeordnet ist. Mehr 

DIN-Workshop „Normung zur Lerntechnologie“Montag, 30. November 2015, 10 – 16 Uhr bei DIN

(2015-09-10)  Die Lernumgebungen beim E-Learning basieren weitgehend auf den Diensten des Internet als Träger für Kommunikation und Präsentation. Die Kommunikation zwischen Dozenten und Lernen¬den findet per E-Mail, in Bulletin-Boards oder Chatrooms statt. Hauptbestandteile von Online-Lernumgebungen sind Inhalte in Form von Texten, Bildern, Animationen, Audio, Video sowie Kommunikationstools, z. B. E-Mail, Bulletin-Boards, Chats. Die stark zunehmende Verbreitung von sozialen Netzwerken und mobilen Endgeräten führt in diesem Zusammenhang zu einer erheblichen Marktdynamik. In diesem Zusammenhang werden auch in den Lerntechnologien neue Konzepte und Trends verfolgt, z. B: Open Educational Resources / Massive Online Open Cources Pädagogischer Paradimenwecchsel hin zu den erforderlichen medialen Kompetenzen und Fähigkeiten neue Technologie bei Endgeräten und Schnittstellen („Natural User Interface“) technische Ausstattung der Bildungseinrichtungen und Anforderungen an die Lernenden („Bring your own ... Mehr