DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA)
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen.
Aktuelles durchsuchen

Gründungssitzung des NA 043-01-24 AA (Metaverse und Extended Reality (XR)) Am Dienstag, dem 24. Oktober 2023, wird DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN), ein Gremium zur IT-Grundlagennormung für die Themen Metaverse und Extended Reality (XR) ins Leben rufen.
( 2023-09-29 ) Auf Basis der Ergebnisse des Sondierungsworkshops im Frühjahr 2023, der Diskussionen und Pläne des wichtigen Joint Technical Committee 1 (JTC 1) und der Prognosen aus dem Feld wurde eine Notwendigkeit der Repräsentationsmöglichkeit deutscher Stakeholder identifiziert. Mehr
NIA-Newsletter 2023-09
( 2023-09-20 ) Die Geschäftsstelle des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) legt den aktuellen NIA-Newsletter vor. Mehr
NIA-Newsletter 2023-06
( 2023-07-13 ) Die Geschäftsstelle des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) legt den aktuellen NIA-Newsletter vor. Mehr
DIN SPEC 32791 Dokumenten-Fachverfahren-Integrations-Standard (DokuFIS) für Dokumenten-Managementsysteme und kommunale Fachanwendungen veröffentlicht
( 2023-06-08 ) Mit der Bereitstellung am 02.06.2023 wurde die neue DIN Spezifikation DIN SPEC 32791 für Schnittstellen von Fachanwendungen und Dokumenten-Management-Systemen (DMS) für die eAkte im kommunalen Sektor veröffentlicht. Mit dieser DIN SPEC sollen zukünftig die bisher individuellen Schnittstellen der DMS-Systeme durch einen einheitlichen eAkte-Schnittstellen-Standard ersetzt werden. Diese Vereinheitlichung erleichtert erheblich die Anbindung von Fachverfahren an die DMS-Systeme, da Eigenentwicklungen für jeden einzelnen Anwendungsfall somit nicht mehr notwendig sind. Dies beschleunigt die Projekte und reduziert die Projektkosten für die Kommunen. Die neue DIN SPEC 32791 unterstützt dabei auch die digitale Souveränität der Kommunen, da die Abhängigkeit von einzelnen Zulieferern sinkt. Damit werden Kommunen unabhängiger in ihren Entscheidungen über Digitalprojekte. Voraussetzung ist dabei allerdings, dass zukünftig in den Ausschreibungen eine Erfüllung dieser DIN-Spezifikation als ... Mehr
NIA-Newsletter 2023-03
( 2023-04-13 ) Die Geschäftsstelle des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) legt den aktuellen NIA-Newsletter vor. Mehr

Sondierungsworkshop Metaverse und XR in der Normung am 24. März 2023 von 11:00 bis 14:00 Uhr, online
( 2023-02-27 ) Auf internationaler Ebene zeichnen sich verstärkte Aktivitäten der Normung und Standardisierung in den Bereichen Metaverse und Augmented/Mixed/Virtual Reality (XR) ab. Als Vertreter Deutschlands bei der International Organisation for Standardization (ISO) möchte das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) die potentiell interessierten Kreise informieren und ansprechen. Hierfür organisiert DIN, in Kooperation mit dem größten deutschen Branchenverband für Informations- und Telekommunikationsinsdustrie Bitkom, einen Sondierungsworkshop. Ziel ist es, die nationalen Normungsbedarfe und Normungsinteressen zu bewerten und in weiteren Schritten diesen zu entsprechen. Hier finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung und kostenlosen Anmeldung Mehr
NIA-Newsletter 2022-12
( 2023-01-31 ) Die Geschäftsstelle des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) legt den aktuellen NIA-Newsletter vor. Mehr

© AdobeStock / Gorodenkoff
Weniger Behördengänge Whitepaper von DIN zeigt Wege zur digitalen Verwaltung auf – bislang mangelt es an einheitlichen Vorgaben zur Standardisierung
( 2023-01-18 ) Behördengänge einfach von zu Hause per PC oder Laptop erledigen, statt persönlich vor Ort zu erscheinen – so einfach ist es hierzulande in vielen Fällen noch nicht. Unter anderem fehlen einheitliche Schnittstellen und Datenformate. Normen und Standards können dazu beitragen, diese zu definieren. Welche Herausforderungen hier bestehen und wie sich die Normungs- und Standardisierungslandschaft im Bereich der digitalen Verwaltung verbessern lässt, beschreibt DIN in einem Whitepaper: Das Dokument „Standardisierung und Normung bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung“ steht ab sofort auf www.din.de kostenlos zum Download zur Verfügung. Es ist das Ergebnis eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts und wurde von mehr als 40 Expert*innen aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung erarbeitet. Ökosystem zur Standardisierung empfohlen Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sah ursprünglich die Digitalisierung zentraler ... Mehr
Veröffentlichung der DIN 91379 „Zeichen und definierte Zeichensequenzen in Unicode für die elektronische Verarbeitung von Namen und den Datenaustausch in Europa“ Mit Ausgabedatum 2022-08 wurde DIN 91379 „Zeichen und definierte Zeichensequenzen in Unicode für die elektronische Verarbeitung von Namen und den Datenaustausch in Europa“ veröffentlicht.
( 2022-11-25 ) Basierend auf UNICODE wurde für jedes Nicht-Lateinische Zeichen, dass in EU Mitgliedsstaaten verwendet wird (bspw. griechische oder kyrillische Zeichen), eine eindeutige Zuordnung zu einem lateinischen Zeichen vorgenommen. DIN 91379 wendet sich vorrangig an Behörden und Organisationen, die IT-Verfahren betreiben, welche dem behördenübergreifenden Datenaustausch oder dem Datenaustausch mit Bürgern und Wirtschaft dienen. Sie deckt in ihrer Gesamtheit die EU-Amtssprachen und die Amtssprachen Islands, Liechtensteins, Norwegens und der Schweiz sowie die deutschen Minderheitensprachen ab. DIN 91379 kann über den Beuth Verlag bezogen werden: Mehr
NIA-Newsletter 2022-09
( 2022-10-04 ) Die Geschäftsstelle des Normenausschusses Informationstechnik und Anwendungen (NIA) legt den aktuellen NIA-Newsletter vor. Mehr