Aktuelles zum Thema Klimawandel
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen von DIN zum Thema Klimawandel
Aktuelles zum Thema Klimawandel durchsuchen

DIN zum Koalitionsvertrag: Bedeutung für Normen und Standards
( 2025-04-10 ) Mit dem Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und SPD ihre politischen Vorhaben für die kommenden vier Jahre formuliert. Auf 144 Seiten benennt das Papier zentrale Handlungsfelder, in denen die neue Bundesregierung Schwerpunkte setzen will. Normen und Standards spielen insbesondere in den Bereichen Bürokratieabbau, Digitalisierung, Bauwesen, Handelspolitik und Nachhaltigkeit eine Rolle. Mehr
Normung im Bereich der Ökobilanzen für Medizin- und Pharmaprodukte Ein entscheidender Schritt zu mehr Nachhaltigkeit
( 2025-03-25 ) Am 21. März 2025 kamen Vertreter aus der Medizin- und Pharmaindustrie, Wissenschaft und Forschung sowie NGOs zusammen und haben den DIN-Ausschuss NA 176-01-10 AA zu Ökobilanzen für Medizinprodukte und Pharmaprodukte neu gegründet. Dem vorausgegangen war ein Normungsantrag und zwei Workshops zur Evaluierung der Normungsbedarfe. Mehr
Aufruf zur Mitarbeit im DIN-Arbeitsausschuss „Klimawandel“ NA 172-00-19 AA sucht Expertinnen und Experten
( 2025-03-13 ) Der anthropogene Klimawandel ist eine der größten globalen Bedrohungen, die uns alle in allen Bereichen des Wirtschaftens und Zusammenlebens betrifft, es geht um die Sicherung unserer Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen. Neben den politischen internationalen, europäischen, und nationalen Übereinkommen, Gesetzen und Maßnahmen, ist die Entwicklung und Etablierung von Normen zu Emissionsminderung (Mitigation) sowie Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Adaptation) entscheidend, um dem Klimawandel zu begegnen und sich den daraus erwachsenden Aufgaben zu stellen. Mehr

Clean Industrial Deal und Nachhaltigkeitsomnibus: Normen als Schlüssel zur Umsetzung
( 2025-02-27 ) Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission mit dem Clean Industrial Deal und dem Nachhaltigkeitsomnibus ihre Nachhaltigkeitspolitik für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Ziel ist es, die europäische Wirtschaft wettbewerbsfähig zu halten und gleichzeitig die Klimaziele nicht aus den Augen zu verlieren. Dabei spielen Normen und Standards eine entscheidende Rolle: Sie können helfen, Innovationen zu skalieren, Vergleichbarkeit zu schaffen und neue Märkte zu erschließen. Mehr

Der Klima-Risiko-Index und die Rolle von Normen bei der Klimaanpassung
( 2025-02-19 ) Der Klima-Risiko-Index misst, wie stark Länder von extremen Wetterereignissen betroffen sind. Die von Germanwatch erstellte Rangliste zeigt, welche Regionen besonders gefährdet sind – und unterstreicht die Dringlichkeit wirksamer Gegenmaßnahmen. Doch welche Rolle spielen Normen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen? Mehr

© DIN
Wie Normen helfen, den Klimawandel zu bewältigen
( 2024-11-21 ) Die Weltklimakonferenz COP bietet regelmäßig die Gelegenheit, Fortschritte zu überprüfen, das Thema Klimawandel in den Fokus der Öffentlichkeit und Medien zu rücken und spezifische Themen zu beleuchten. Die COP29 in Baku bildet hier keine Ausnahme. Im Mittelpunkt steht dieses Mal vor allem die Finanzierung. Die zunehmende Präsenz der Internationalen Normungsorganisation ISO auf der COP in den letzten Jahren zeigt, wie wichtig internationale Normen für langfristigen globalen Fortschritt sind. Mehr
Nachhaltigkeitsberichterstattung einfach gemacht ISO veröffentlicht internationalen Leitfaden zur Erfüllung von ESG-Kriterien
( 2024-11-15 ) Vorschriften im Umwelt-, Sozial- und Governance-Bereich (ESG) sind weltweit uneinheitlich und variieren je nach Land, Unternehmensgröße und Branche stark. Für Unternehmen bringt das Herausforderungen mit sich, die zu Unstimmigkeiten in der Berichterstattung führen und die Vergleichbarkeit zwischen Sektoren behindern können. Die International Organization for Standardizatioon (ISO) hat auf der Weltklimakonferenz COP29 nun einen internationalen Leitfaden zur Bewältigung von ESG-Herausforderungen vorgestellt. Mehr

„Die meisten wollen wirklich etwas bewegen“ Interview mit Jörg Megow zur Teilnahme auf der COP29
( 2024-11-15 ) DIN ist aktuell auf der 29. UN-Klimakonferenz – Conference of the Parties, kurz COP29 – in Baku, Aserbaidschan vertreten. Wir sprachen mit Jörg Megow, Projektkoordinator für das Thema Klimawandel und Leiter des Klimawandel-Projekts bei DIN, über die bisherigen Eindrücke. Mehr
Bilanzierung von Treibhausgasemissionen in Kommunen So gelingt es mit der DIN SPEC 91627
( 2024-10-25 ) Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor enorme Herausforderungen. Um auch in Kommunen eine Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu erreichen, werden verlässliche und transparente Daten benötigt. Hier setzt die kürzlich veröffentlichte DIN SPEC 91627 an – ein neuer Standard, der als Leitfaden für die vollständige Bilanzierung der Emissionen von Treibhausgasen (THG) auf kommunaler Ebene dient. Mehr

Zusammenfassung des Workshops Klimaanpassung von DIN, DKE und VDI Klimaresiliente Verkehrs-, Bau- und Energieinfrastruktur
( 2024-10-21 ) DIN, DKE und VDI diskutierten gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung über notwendige Schritte zur Anpassung von Normen und Standards im Bereich Verkehr-, Bau- und Energieinfrastruktur, um diese „klimafit“ zu gestalten. Die Verfasser*innen technischer Regeln müssen untersuchen, wie zukünftige klimatische Veränderungen die Inhalte der Dokumente beeinflussen und welche Anpassungen notwendig sind, damit Normen und Standards den klimatischen Anforderungen entsprechen. Mehr