Mitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen der Koordinierungsstelle Umweltschutz.
Mitteilungen durchsuchen

Circular Economy - Umfrage zur Implementierung der ISO 59000 Normenfamilie online
( 2025-02-06 ) Das ISO/TC 323 "Circular Economy" hat am 4. Februar 2025 eine Umfrage zur Implementierung der ISO 59000 Normenfamilie gestartet. Die Umfrage läuft bis 4. April 2025. Eine breite Beteiligung aller Stakeholder ist erwünscht. Mehr

Arbeitsgebiet DIN KU AK 9 Verschleißteile
( 2025-02-05 ) Lebenszyklusorientierte Fragestellungen zu Produkten, Prozessen und Organisationen mit besonderem Fokus auf Verschleißteile Mehr
Workshop „Nachhaltigkeit & ESG – Trends in der Normung“
( 2025-01-28 ) Am 13. Februar 2025 lädt der DIN-Arbeitsausschuss NA 175-00-03 AA "Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung" zu einem Workshop ein, um aktuelle Entwicklungen zu Nachhaltigkeit und ESG in der Normung zu beleuchten. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und Austausch mit Expertinnen und Experten. Mehr
Normung für eine nachhaltige Medienproduktion Expertinnen- und Expertenworkshop zur Sondierung
( 2024-11-20 ) Ergebnisse und Bericht entdecken Mehr
BDI/DIN Online-Infoveranstaltung zur Horizontalen Circular Economy Normung am 5.12.2024
( 2024-11-11 ) In Kooperation mit der BDI-Initiative Circular Economy lädt DIN alle Interessierten am 5. Dezember 2024 um 13 Uhr zu einer einstündigen Online-Info-Veranstaltung über die horizontale Circular Economy Normung ein. Im Fokus stehen die Aktivitäten des neuen europäischen technische Komitees CEN/TC 473. Um die Anwendung der ISO 59004 (Vokabular, Prinzipien und Leitfaden für die Implementierung einer Circular Economy) und ISO 59010 (Leitfaden zur Umstellung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsnetzwerken) im europäischen Kontext zu erleichtern, werden derzeit ergänzende Dokumente erarbeitet,. Dies bietet den deutschen Stakeholdern die Möglichkeit, aktiv Inhalte einzubringen. Darüber hinaus sind weitere Aktivitäten zum Thema Information sharing und Extended Producer Responsibility in Planung. Mehr
DIN TS 35205 Leitfaden zur Wiederverwendung Praxisrelevantes Angebot für alle Akteure und Verantwortlichen im Bereich der gemeinwohlorientierten Wiederverwendung von (Alltags-) Produkten
( 2024-10-21 ) In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung mehr denn je im Fokus stehen, gewinnt die Wiederverwendung von Produkten zunehmend an Bedeutung und bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch innovative Ansätze für eine zirkuläre Wirtschaft. Mehr
Erarbeitung von europäischen Leitlinien und Anforderungen zum Beenden der Nutzung fossiler Brennstoffe in Lieferketten Einladung zum Kick-off Meeting am 8. August 2024 (online)
( 2024-07-24 ) Der KU liegt ein italienischer Vorschlag zur Erarbeitung eines CEN-Workshop-Agreements (CEN/WS) zum Thema „Leitlinien und Anforderungen zum Beenden der Nutzung fossiler Brennstoffe in Lieferketten“ vor. Ziel dieses Workshops ist es, einen Rahmen zu schaffen, der Unternehmen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien unterstützt, das Vertrauen der Verbraucher durch transparente Angaben stärkt und Regulierungsbehörden bei der Umsetzung wirksamer Maßnahmen hilft. Mehr
Nachhaltigkeitsberichterstattung & Normung Validierung 1. Mapping zu ESRS E5 Ressource use and circular economy – Anmeldung zur Mitarbeit bis 24. Juni 2024
( 2024-06-12 ) Hiermit laden wir alle interessierten Kreise ein, sich bis 24. Juni 2024 für die Mitarbeit anzumelden (annekatrin.mayer@din.de). Mehr
ISO Projektkomitee zu Sustainable Raw Materials eingerichtet Beteiligung an Umfrage zur Marktbedarfsanalyse bis 26. April 2024
( 2024-04-15 ) Das Technical Management Board von ISO hat mit Beschluss 76/2023 dem Vorschlag zur Einrichtung eines neuen Projektkomitees ISO/PC 348 "Sustainable Raw Materials" zugestimmt mit der Forderung eine weitere Marktbedarfsanalyse durchzuführen. Hierfür wurde eine Umfrage gestartet, die bis 26. April 2024 läuft und dazu beitragen soll, die allgemeinen Bedürfnisse des Rohstoffsektors im Hinblick auf die Entwicklung einer neuen ISO-Norm zu verstehen, die die Kriterien für nachhaltige Rohstoffe harmonisiert und bewährte Verfahren der Industrie festlegt. Hiermit laden wir alle betroffenen und interessierten Kreise ein, sich an der Umfrage zu beteiligen. Weiterführende Informationen finden Sie auf DIN.ONE (einmalige kostenfreie Registrierung notwendig). Mehr
Einladung 5. Treffen der KU-AK 7 UAG II „Verschleißteile“ am 9. April 2024 09. April 2024, 13:00 – 16:00 Uhr
( 2024-03-28 ) Wie können Verschleißteile identifiziert und kategorisiert werden? Lassen sich Verschleißteile in Gruppen einordnen, denen dann bestimmte Anforderungen in der Konstruktion, Wartung und Reparatur zugeordnet werden können? Welche Eigenschaften von Verschleißteilen können beschrieben werden, um diese damit kategorial zu ordnen, um so z.B. für eine Definition von Designanforderungen an Verschleißteile und deren konstruktiven Einbau nutzbar zu werden? Mehr