Dienstleistungsportal

Mitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des Dienstleistungsportals.

Mitteilungen durchsuchen

Experten des NA 159-01-19 AA „Personalmanagement“ (v.l.n.r.): Hilger Pothmann (Experte der Arbeitsgruppe Human Capital Reporting), Dr. Stefanie Becker (Leiterin der Arbeitsgruppe ISO/TC 260/WG 7 Human Capital Reporting), Nicolai Dyroff (Experte der AG Human Capital Reporting), Harald Ackerschott (Obmann NA 159-01-19 AA „Personalmanagement“) Oliver Kothrade (Experte der AG Human Capital Reporting), Dr. Heiko Mauterer (Experte der AG Human Capital Reporting)
© DIN

Neuer Standard für das Human Capital Reporting Leitfaden zur Sichtbarmachung des Vermögenswerts „Mitarbeiter“ liegt jetzt als Entwurf vor – Ihre Mitwirkung erwünscht

( 2018-02-15 )  Am 25. Januar fand bei DIN ein Workshop zur Vorstellung des Entwurfs der DIN ISO 30414 „Personalmanagement - Leitlinien zum Human Capital Reporting für interne und externe Stakeholder“ mit mehr als 30 Teilnehmern statt. Im Vordergrund stand, bereits vor Veröffentlichung der Norm, mit der Fachöffentlichkeit in den Dialog zu treten und die Mitwirkungsmöglichkeit bereits im Entwurfsstadium bekannt zu machen. Der Leitfaden gibt Empfehlungen, die Organisationen befähigen den Beitrag des Humankapitals zur gesamten Wertschöpfungskette in ihrer Berichterstattung sichtbar zu machen. Das unter dem Dach der internationalen Normungsorganisation ISO erarbeitete Dokument beinhaltet Definitionen für relevante Kennzahlen aus verschiedenen Human Capital Reporting-Bereichen wie z. B. Compliance, Personalosten, Vielfalt, Führung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Organisationskultur, Produktivität, Einstellung, Mobilität und Fluktuation, Fähigkeiten und Leistungspotenzial, Nachfolgeplanung und ... Mehr 

Neuer Entwurf der DIN 1946-6 zur Wohnungslüftung PRESSEMITTEILUNG: des DIN-NA Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS)

( 2017-12-07 )  DIN wird zum 1. Dezember 2017 einen neuen Entwurf der DIN 1946-6 veröffentlichen. Das aktualisierte Dokument mit dem angepassten Titel „Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe sowie Instandhaltung“ kann bis zum 1. Februar 2018 von der Öffentlichkeit geprüft und kommentiert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse- und Verbandsmitteilung (siehe Downloads). Mehr 

Neue Standards für Hygiene im Krankenhaus

( 2017-04-18 )  Im Dezember 2016 fand die Gründungssitzung des Arbeitsausschusses „Krankenhausreinigung“ im DIN-Normenausschuss Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK) in Berlin statt. Das Ziel der Normungsarbeit ist es, ein Konzept zu entwickeln, mit dem der Hygienestandard in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen gesichert und optimiert werden kann. Diese Norm soll für Dienstleistungsunternehmen der Gebäudereinigung Anforderungen an die Krankenhausreinigung festlegen und eine konkrete Anleitung zur effektiven und effizienten Durchführung der Reinigung einschließlich der desinfizierenden Reinigung geben. Informationen zur Gründungssitzung und Hintergrundinformationen finden Sie auf den Internetseiten des NARK. Zur Mitarbeit im Projekt werden noch Vertreter der Krankenkassen, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und Hygieneexperten mit medizinischem Hintergrund aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Das Projekt wird eng durch die Verbraucherseite begleitet. Informationen zur ... Mehr 

Facility Management – Eine Managementsystemnorm entsteht

( 2016-08-01 )  Auf internationaler Ebene wird eine Managementsystemnorm für das Facility Management erarbeitet. Mit der Erstellung der Managementsystemnorm ISO 41001 „FM – Management System – Requirements with Guidance for Use“ gewinnt der Bereich Facility Management eine noch höhere Aufmerksamkeit und Bedeutung. Interessenten können sich an der Erarbeitung beteiligen, sei es im nationalen Arbeitsausschuss bei DIN oder auch als deutscher Experte in den europäischen und internationalen Arbeitsgruppen. Die Pressemeldung mit vom Juli 2016 mit Informationen zu den geplanten Inhalten der Norm finden Sie auf der Internetseite des NHRS. Als zuständiger Ansprechpartner steht Ihnen Herr Rainer Schmidt (Tel. 030 2601-2295, E-Mail: rainer.schmidt@din.de) gerne zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Pressemitteilung ganz oder auszugsweise zur Information der Ihnen bekannten Fachkreise verwenden. Mehr 

Normungsroadmap erschienen

( 2015-11-25 )  Die Normungsroadmap Dienstleistungen gibt einen Überblick über den Status Quo im Bereich der Normung und Standardisierung von Dienstleistungen und gibt Handlungsempfehlungen, ob und gegebenenfalls wie Dienstleistungsnormung und -standardisierung erfolgreich weiterentwickelt werden und neben den bestehenden nationalen Regelungen und gesetzlichen Vorschriften einen relevanten Zusatznutzen erzeugen können. Die deutsche Normungsroadmap Dienstleistungen zeigt Potentiale und Grenzen der Normung und Standardisierung für Dienstleistungen auf. Die Normungsroadmap enthält weiterhin verschiedene Einschätzungen von einzelnen Organisationen zu den jeweiligen Dienstleistungsbereichen, um strategisch wichtige Themen besser erkennen und besetzen zu können. Ergänzend bietet dieses Dokument eine Übersicht über bereits bestehende Normen und Standards für Dienstleistungen, potentielle Handlungsfelder, Verbände, einen Auszug zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Empfehlungen für Zukunftsfelder der ... Mehr