NA 031

DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW)

Über FNFW

Der DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) ist aus dem Fachausschuss für Normung der Feuerwehrgeräte im Normenausschuss der Deutschen Industrie entstanden, dessen Gründung auf das Jahr 1920 zurückgeht.

Er untergliedert sich heute, analog zur Internationalen und Europäischen Normung, in fünf Fachbereiche. Diese Fachbereiche haben ihre speziellen Aufgabengebiete teilweise wiederum auf einzelne Arbeitsausschüsse verteilt.

Der FNFW nimmt die für sein Fachgebiet notwendigen Normungsarbeiten wahr – und zwar auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Er ist insbesondere in den Bereichen

  • des Brand- und Katastrophenschutzes,
  • des Vorbeugenden Brandschutzes,
  • der Technischen Hilfeleistung
  • und des Krisenmanagements tätig.

Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich von der Feuerwehrausrüstung über die Feuerwehrfahrzeuge, die Brandmelde- und Löschanlagen sowie Feuerlöschgeräte bis hin zu baulichen Anlagen und Einrichtungen für Feuerwehren und umfasst weiterhin das Gebiet der Sicherheit und des Schutzes des Gemeinwesens.

Um der immer wichtiger werdenden europäischen und internationalen Normung von Feuerwehr- und Brandschutztechnik gebührend Rechnung tragen zu können, kooperieren die Arbeitsausschüsse auf europäischer und internationaler Ebene sehr intensiv mit den

CEN-Gremien:

  • CEN/TC 70 „Handbetätigte Geräte für die Brandbekämpfung“;
  • CEN/TC 72 „Brandmelde- und Feueralarmanlagen“;
  • CEN/TC 158/WG 3 „Feuerwehrschutzhelme“;
  • CEN/TC 191 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen“;
  • CEN/TC 192 „Ausrüstung für die Feuerwehr“;
  • CEN/TC 391 „Schutz und Sicherheit der Bürger“.

ISO-Gremien:

  • ISO/TC 21 „Ausrüstung für Brandschutz und Brandbekämpfung“;
  • ISO/TC 292 „Sicherheit“.

Darüber hinaus wird eine enge Zusammenarbeit mit dem DIN-Verbraucherrat (VR), der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE und mit folgenden nationalen DIN-Normenausschüssen gepflegt:

  • Armaturen (NAA);
  • Automobiltechnik (NAAutomobil);
  • Bauwesen (NABau);
  • Feinmechanik und Optik (NAFuO);
  • Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH);
  • Holzwirtschaft und Möbel (NHM);
  • Persönliche Schutzausrüstung (NPS);
  • Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK);
  • Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF);
  • Schiffs- und Meerestechnik (NSMT);
  • Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG);
  • Tankanlagen (NATank);
  • Technische Grundlagen (NATG);
  • Wasserwesen (NAW).

Wie setzt sich der FNFW zusammen?

Neue Projekte
Dokumentnummer Beginn Titel
DIN EN ISO 22301/A1 2023-12-07 Sicherheit und Resilienz - Business Continuity Management System - Anforderungen - Änderung 1: Änderung der Klimaschutzmaßnahmen Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN 671-1/A100 2023-12-05 Ortsfeste Löschanlagen - Wandhydranten - Teil 1: Schlauchhaspeln mit formstabilem Schlauch - Änderung 1 Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN 14677-1 2023-11-27 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen - Teil 1: Instandhaltungsmaßnahmen Mehr  Kontakt zu DIN 

Alle Projekte  

Norm-Entwürfe zur Stellungnahme
Dokumentnummer Ausgabe Titel
DIN 14685-1 2024-02 Feuerwehrwesen - Tragbarer Stromerzeuger - Teil 1: Generatorsatz ≥ 5 kVA Mehr 
DIN 14649 2024-02 Explosionsgeschützte Leuchten für Feuerwehr-Einsatzkräfte Mehr 
DIN 14963/A1 2024-01 Feuerwehrwesen - Tragbare Belüftungsgeräte; Änderung A1 Mehr  Entwurf lesen und kommentieren

Alle Entwürfe  

Neue Veröffentlichungen
Dokumentnummer Ausgabe Verfahren Titel
DIN 14036 2023-12 Norm Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung - Planung und Umsetzung von richtungsvariablen Konzepten Mehr  Kaufen beim Beuth Verlag
DIN EN 12259-12 2023-11 Norm Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 12: Sprinklerpumpen; Deutsche Fassung EN 12259-12:2023 Mehr  Kaufen beim Beuth Verlag
ISO 7204 2023-11 Norm Festlegungen für Netzmittel zur Anwendung bei Klasse A Bränden Mehr  Kaufen beim Beuth Verlag

Alle Veröffentlichungen  

Im Rahmen der Sitzung des FNFW-Beirates wurde Claus ...

Herr Caspari wurde im Oktober 2007 im damaligen NA 031-02-01 AA „Brandmelde- und Feueralarmanlagen“ erstmalig zur Mitarbeit autorisiert und ...

DIN SPEC 91477 im Mai 2023 erschienen

Lösch- und Rettungseinsätze, die Bewältigung von Umweltschäden oder industriellen Großschadenslagen sowie von Naturkatastrophen und ...

Voraussichtlich im März 2023 wird die Neuausgabe von DIN 14555-12 „Rüstwagen und Gerätewagen – Teil 12: Gerätewagen Gefahrgut GW-G“ erschienen, die vom Arbeitsausschuss NA 031-04-07 AA „Sonstige ...

Neuausgabe Juli 2022 auf DIN-FNFW-Homepage ...

Seit kurzem ist die mit Stand Juli 2022 aktualisierte neue Muster-Energiebilanz für Feuerwehrfahrzeuge auf der DIN-FNFW-Homepage ...