NA 057

DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 10109
Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischerzeugnissen - Bestimmung von aerob wachsenden Milchsäurebakterien - Spatelverfahren (Referenzverfahren)

Titel (englisch)

Microbiological analysis of meat and meat products - Determination of aerobic grown latic acid bacteria - Spatula method (reference method)

Einführungsbeitrag

Die Qualität von Fleisch und Lebensmitteln kann durch Mikroorganismen massiv verändert werden. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, mikrobiologische Untersuchungen im Rahmen der Herstellung von Fleisch und Fleischerzeugnissen durchzuführen, die zum einen den Anforderungen der Gesetzgebung aber auch den wachsenden Qualitätsanforderungen der Verbraucher entsprechen. Das vorliegende Untersuchungsverfahren gilt dem Nachweis von aerob wachsenden Milchsäurebakterien in Fleisch und Fleischerzeugnissen. Agarplatten mit dem selektiven Nährboden werden mit Teilmengen von jeweils 0,1 ml der unverdünnten, homogenisierten Probe oder der Erstverdünnung und der weiteren Verdünnungen jeweils im Doppelansatz beimpft. Bei einer Temperatur von 25 °C wird unter aeroben Bedingungen 3 Tage bebrütet. Aus der Koloniezahl wird die Anzahl der Milchsäurebakterien je g oder ml der Probe berechnet. Für diesen Norm-Entwurf ist das Gremium NA 057-01-06 AA "Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung einschließlich Schnellverfahren" im DIN zuständig.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 10109:1991-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) es wurde der Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" aufgenommen; b) es wurde ein neuer Abschnitt 5.4 "Leistungsprüfung zur Qualitätssicherung der Nährmedien" aufgenommen; c) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 057-01-06 AA - Mikrobiologie der Lebensmittelkette  

Ausgabe 2014-07
Originalsprache Deutsch
Preis ab 56,60 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Haider Klenz

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2355
Fax: +49 30 2601-42355

Zum Kontaktformular