Normung unterstützt Klimaanpassung

Frau mit Rucksack und Wanderstock steht vor einer Stadt und schaut auf diese
© AdobeStock: leungchopan

Trotz globaler Bemühungen, Treibhausgase zu reduzieren, sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits spürbar. Engagement ist daher nicht nur im Klimaschutz erforderlich – es gilt außerdem, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Vorausschauendes Handeln ist gefordert, um die negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu mindern.  

Neben der Erreichung der Klimaziele unterstützen Normen und Standards auch bei der Anpassung an die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels.  

Mit fortschreitendem Klimawandel werden Folgen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen zunehmen. Die Auswirkungen sind weitreichend und können zum Beispiel physischer, sozialer, finanzieller, politischer oder regulatorischer Natur sein. Hier ist Anpassungsfähigkeit gefragt, um resilienter gegenüber den Folgen des Klimawandels zu werden. Normen und Standards helfen Organisationen, die Herausforderungen des Klimawandels besser zu verstehen, Auswirkungen auf die Systemfunktionalität frühzeitig zu erkennen, geeignete Maßnahmen zu entwickeln und Fortschritte messbar zu machen. 

Gestalten Sie die klimaresiliente Zukunft aktiv mit – Sprechen Sie uns an!


Blick auf einen Weg in mitten einer Grünanlage in einer Großstadt

Normung und Standardisierung als Instrumente für die Klimaanpassung

Pegelstand eines Flusses an einer Betonwand

In diesen Bereichen kann Normung bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen

Ein von Hitze vertrocknetes Kartoffelfeld

So stärken Normen und Standards die Widerstandsfähigkeit gegen klimatische Veränderungen

Portrait von Dr. Inke Schauser

Das sagen Expertinnen und Experten zur Klimaanpassung und wie sie vorangetrieben werden kann.

Aktuelles zum Thema Klimaanpassung

Deutschland befindet sich inmitten eines umfassenden Transformationsprozesses hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und ...

virtuell , 2025-04-03

Klimaresilienz von Gebäuden

Erfahren Sie, wie Sie Gebäude gegen die steigenden Naturgefahren wie Hitzewellen, Starkregen und Überflutungen wappnen können. Der Workshop ...

Am 26. Februar 2025 hat die EU-Kommission mit dem Clean Industrial Deal und dem Nachhaltigkeitsomnibus ihre Nachhaltigkeitspolitik für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Ziel ist es, die ...

Der Klima-Risiko-Index misst, wie stark Länder von extremen Wetterereignissen betroffen sind. Die von Germanwatch erstellte Rangliste zeigt, welche Regionen besonders gefährdet sind – und ...