Webinare, Workshops, Newsletter, Publikationen
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Webinaren, Workshops und unseren Newsletter KU-Aktuell zum herunterladen.

Webinare und Workshops
Anstehende Webinare und Workshops
- Webinar „The potential of European Standards to support the European strategy towards a Green and Sustainable Environment” am 12. September 2022, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr (Link zur Anmeldung)
Vergangene Webinare und Workshops
Webinare zu Umweltleitfäden
- Webinar “CEN and CENELEC Journey towards the UN Sustainable Development Goals (SDGs)” (aufgezeichnetes Webinar)
- Webinar “CEN approach on addressing environmental issues in standardization” (aufgezeichnetes Webinar)
- CENCENELEC Guide 32 - ‘Guide for addressing climate change adaptation in standards’ (Präsentation + questions & answers)
- CENCENELEC Guide 33 - ‘Guide for addressing environmental issues in testing standards’ (Präsentation + questions & answers)
- Practical tips for the application of the CEN Guide 16 ‘Guide for addressing chemicals in standards for consumerrelevant products’. (aufgezeichnetes Webinar)
Workshops
- CEN/CLC-Workshop „Standards For Climate: uptake of nature-based solutions in urban and rural areas” (aufgezeichneter Workshop)
Weitere Webinare
- Webinar "Highlights in Circular Economy standardization in CEN and CENELEC" vom 2022-02-25 (aufgezeichnetes Webinar & Präsentation)
- Webinar "Standardizing Carbon Neutrality – a milestone on the way to net zero" vom 2021-11-25 (aufgezeichnetes Webinar & Präsentation)
- Webinar "Biodiversity – harmonization through voluntary standards" vom 2021-10-01 (aufgezeichnetes Webinar)
- Webinar: "Connecting European Sustainable Finance to standardization" vom 2021-04-20 (aufgezeichnetes Webinar)
- Webinar: "European standards addressing material efficiency aspects" vom 2020-12-01 (aufgezeichnetes Webinar)
- Webinar: "Addressing climate change adaptation within or across organisations by using the new European standard EN ISO 14090" (aufgezeichnetes Webinar)
- Webinar – Best practices of tackling plastics recycling in a Circular Economy by using European Standards (aufgezeichnetes Webinar + Q&A)
- Webinar – Exploring standardization’s contribution to the achievement of the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) (aufgezeichnetes Webinar)
- Webinar: Boosting the biobased products market through standardization vom 2020-10-05
Newsletter KU-Aktuell
Ausgabe | Themen |
DIN/DKE-Fachbeirat Circular Economy in der KU, Normungslandkarte für Ressourceneffizienz, Broschüre „Standards for the Environment“, CEN approach on addressing environmental issues in standardization | |
Umweltschutz in der Digitalsierung, SABE „Strategische Beratungsgruppe in Umweltfragen“, SABE-Webinare zu Umwelthemen in der Normung | |
KU-AK 4 „Anpassung an den Klimawandel“, DIN-Praxisworkshop: „Anpassung an die Folgen des Klimawandels“, DIN SPEC 35220 Beiblatt 1 „Anpassung an den Klimawandel - Umgang mit Unsicherheiten im Kontext von Projektionen (Beispiel)“, DIN SPEC 35202 „Leitfaden zur Einbeziehung der Anpassung an den Klima-wandel in Normen“, DIN SPEC 35203 „Leitfaden zur Behandlung von Umweltaspekten in Prüfnormen“ | |
Algen und Algenprodukte, Akustische Belastung im Meer, KU-AK 7 „Ressourcenschutz und umweltverträgliche Produkt- und Prozessgestaltung“ | |
25-jähriges Jubiläum der BMU-DIN-Vereinbarung über die Berücksichtigung von Umweltbelangen in der Normung, Biostimulanzien für die pflanzliche Anwendung, KU-AK 6 „Nachhaltige Chemikalien“ | |
DIN SPEC 35220 "Anpassung an den Klimawandel - Um-gang mit Unsicherheiten im Kontext von Projektionen", KU-TS 3 „„Umweltverträgliche Produkt- und Prozessgestaltung“, CEN-Ansatz zur Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten in der Produktnormung, KU-AK 5 „Ressourcen | |
Beiblätter zu CEN Guide 4 “Guide for addressing environmental issues in product standards”, KU-AK 3 „Einbeziehung von Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in Normen“, Referenzmodell zur Entwicklung nachhaltiger Dienstleistungen, Best-Practice-Beispiel für die Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten in der Normung | |
KU-AK 4 „Anpassung an den Klimawandel“, KU-TS 3 „Nachhaltige Produktgestaltung/Abfallvermeidung“, KU-TS 1 „Ressourcenschutz“ | |
Referenzmodell zur Entwicklung ökologisch nachhaltiger Dienstleistungen, KU-TS 2 „Anpassung an den Klimawandel“, KU-TS 1 „Ressourcenschutz“ | |
KU-TS 2 „Anpassung an den Klimawandel“, KU-TS 1 „Ressourcenschutz“, CEN-E-Learning-Modul zu Umweltaspekten in der Normung | |
Die Koordinierungsstelle Umweltschutz (KU) – Auftrag und Umsetzung, Expertenaufruf Themenschwerpunkt „Ressourcenschutz“, Einbeziehung von Nachhaltigkeitsgesichtspunkten in Normen |
Publikationen
- KU-Imagebroschüre;
- CEN-CENELEC brochure - standardization in a Circular Economy – Closing the Loop – 2020
- CEN-CENELEC brochure - Standards for the Environment – 2020 (deutsche Sprachfassung Normen für die Umwelt)
- CEN-CENELEC brochure - European Standards respecting the environment - 2016
- CEN brochure - Standardization and the Environment - 2009
- Contributing to the UN Sustainable Development Goals with ISO Standards
- KU-Jahresbericht
- Umweltschutz und Normung – 25 Jahre „Töpfer-Vertrag“ 1992 – 2017 (Artikel der DIN-Mitteilungen 2017-11)