
50 Persönlichkeiten. 50 Perspektiven.
Aus Unternehmen, Ministerien, Verbänden, Hochschulen und der Zivilgesellschaft – vereint durch die Überzeugung: Normen machen den Unterschied.
Jede Woche neu: Persönliche Statements, prägende Normen und konkrete Beispiele, wie Standards Innovation fördern, Vertrauen schaffen – und Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Bis zum Festakt im November 2025 anlässlich 50 Jahre Normenvertrag präsentieren wir: 50 Normen. 50 Stimmen. 1 starke Botschaft: Normen wirken.
"Normen erleichtern Innovationen. DIN EN 62502 und VDI 2221 gewährleisten im Zusammenspiel eine strukturierte Produktentwicklung und eine zuverlässige Produktleistung. Essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben." | "Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis systematischer Arbeit. Die DIN EN ISO 9001 ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die im globalen Wettbewerb bestehen wollen." | "DIN EN ISO 15118 ist ein Schlüsselstandard für die E-Mobilität. Diese Norm ermöglicht sicheres, effizientes und gesteuertes Laden und sorgt damit für eine optimale Auslastung der Energienetze und komfortables, bedarfsgerechtes Laden." |
"Verlässliche Prüfwerkzeuge sind die Voraussetzung für vertrauenswürdige KI. Die DIN SPEC 92006 liefert die Grundlagen dafür, dass wir unsere Wettbewerbsfähigkeit in diesem Zukunftsfeld sichern können." | "KI ist entscheidend für Deutschlands wirtschaftliche Zukunft, doch es besteht Aufholbedarf. Normen können dabei helfen, sichere und transparente Lösungen und den Markt insgesamt zu entwickeln. Nur mit KI werden unsere Unternehmen global wettbewerbsfähig bleiben.“ | "In der Gestaltung der Energiewende setzen sich unsere Unternehmen mit neuen Technologiefeldern auseinander. Energetische Kennwerte oder komplexe Auslegungsfragen – praxisgerechte Normen unterstützen in fast allen Bereichen der Energie- und Wasserwirtschaft." |
"Deutschland steht vor der Aufgabe, KI verantwortungsvoll und innovationsfreundlich zu gestalten. DIN EN ISO/IEC 23894 schafft Vertrauen und fördert so die weitere Nutzung und Entwicklung der Zukunftstechnologie." | "Ohne einen effizienten digitalen Staat keine Wettbewerbsfähigkeit! Die DIN SPEC 66336 (Servicestandard) definiert Anforderungen und ermöglicht so bessere digitale Services für Bürger und Unternehmen." | "Die DIN SPEC 91484 stärkt Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit, indem sie innovative Kreislaufwirtschaft fördert und Ressourceneffizienz steigert. Sie schafft klare Standards für nachhaltiges Bauen und wirtschaftliches Wachstum." |
"Mit der Norm DIN 77230 setzen wir neue Maßstäbe in der Finanzberatung, indem wir durch klare Standards Vertrauen schaffen und so die Wettbewerbsfähigkeit und Qualität der Finanzbranche stärken." | „Für die Wasserstoffwirtschaft von morgen: ISO 22734 stärkt Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit durch eine sichere, nachhaltige Wasserstofferzeugung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz." | |