NA 119

DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)

Projekt

Charakterisierung von Abfällen aus Hochtemperaturprozessen - Bestimmung des deponierelevanten gesamten organischen Kohlenstoffs (TOCkor)

Kurzreferat

Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an deponierelevanten gesamtem organischem Kohlenstoff in Abfällen aus Hochtemperaturprozessen sowie Deponieersatzbaustoffen mit Abfällen aus Hochtemperaturprozessen fest. Grundlage ist die trockene Verbrennung fester Abfälle im Sauerstoffstrom zu CO2 nach DIN EN 15936 (Verfahren A oder B) zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs, sowie die Subtraktion des Elementaren Kohlenstoffs ), welcher nach pyrolytischer Entfernung des organischen Kohlenstoffs bei 850°C unter Inertgas-Bedingungen, gefolgt von trockener Verbrennung im Sauerstoffstrom zu CO2 mit Gehalten von mehr als 1 g Kohlenstoff je kg (0,1 % C) (je Kohlenstoffart in der Messprobe) ermittelt wurde. Der durch Subtraktion erhaltene deponierelevante gesamte organische Kohlenstoff (TOCkor) bildet die Grundlage für die Zuordnung von Abfällen und von Deponieersatzbaustoffen zu Deponien oder Deponieabschnitten der Klasse 0, I, II oder III entsprechend der Zuordnungswerte (der Tabelle 2 Anhang 3) der Deponieverordnung (DepV).

Beginn

2024-05-15

Geplante Dokumentnummer

DIN 3611

Projektnummer

11904987

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 119-01-02-02-03 AK - Nährstoffe, Anionen, Summenparameter  

Ihr Kontakt

Sophie Charlott Wittstock

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2732
Fax: +49 30 2601-42732

Zum Kontaktformular