NA 176

DIN-Normenausschuss Gesundheitstechnologien (NAGesuTech)

Norm [AKTUELL]

DIN EN ISO 27953-2
Medizinische Informatik - Pharmakovigilanz - Einzelfallbericht für unerwünschte Arzneimittelwirkungen - Teil 2: Anforderungen für die Einzelfallberichte (ICSR) zu Humanarzneimitteln (ISO 27953-2:2011); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 27953-2:2011, nur auf CD-ROM

Titel (englisch)

Health informatics - Individual case safety reports (ICSRs) in pharmacovigilance - Part 2: Human pharmaceutical reporting requirements for ICSR (ISO 27953-2:2011); German and English version EN ISO 27953-2:2011, only on CD-ROM

Einführungsbeitrag

Um die Patientensicherheit zu erhöhen, besteht in vielen Ländern der Bedarf, Informationen zur Produktsicherheit zwischen den verschiedensten Interessenvertretern im medizinischen Bereich auszutauschen. Derzeit erfassen viele Arzneimittelbehörden die von Verbrauchern, Pharmaunternehmen und im Gesundheitswesen tätigen, qualifizierten Personen bereitgestellten Einzelfallberichte zu unerwünschten Ereignissen, Nebenwirkungen, Infektionen, Kontaminationen und anderen Vorfällen. Teil 2 dieser Norm basiert auf den Anforderungen der prEN ISO 27953-1 für zulassungsbezogene Berichte für pharmazeutische Produkte der Humanmedizin. Teil 2 dient der Erstellung eines Rahmenwerks für die internationale zulassungsbezogene Berichterstattung und die gemeinsame Informationsnutzung durch die Verwendung eines gemeinsamen Satzes von Datenelementen und Nachrichtenformaten zur Übertragung von Einzelfallberichten [en: Individual Case Safety Reports (ICSRs) ] für unerwünschte Arzneimittelwirkungen [en: adverse drug reactions (ADR)], unerwünschte Vorkommnisse [en: adverse events (AE)], Infektionen und Vorkommnisse, die bei der Gabe von einem oder mehreren pharmazeutischen Produkten der Humanmedizin bei Patienten aufgetreten können, unabhängig von der Bezugsquelle oder Bestimmung. Die Norm unterstützt eine Struktur, über die Berichte in einer klaren und unmissverständlichen Weise ausgetauscht werden können, so dass die Art des Falls, die Umstände des Entstehens und insbesondere die Identität des fraglichen Arzneimittels beziehungsweise der Arzneimittel mit Gewissheit kommuniziert werden können. Anforderungen für die Anwendungsbeispiele basieren ursprünglich auf ICH, deren Konformität beinhaltet auch die parallele Anwendung der Arbeitspakete zu den ISO-Vokabularien: Datenelemente und -strukturen für den Austausch von zulassungsbezogenen Produktinformationen für Arzneimittelverzeichnisse (prEN ISO 11615, prEN ISO 11616, prEN ISO 11238, prEN ISO 11239 und prEN ISO 11240) sowie zur Datenstrukturen und kontrollierten Vokabularien für Einheiten von Labortests zur Berichterstattung von Laborergebnissen (siehe prEN ISO 11595). Für diese Norm ist das Gremium NA 063-07-03 AA "Terminologie" im DIN zuständig.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 176-02-03 AA - Terminologie  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 251/WG 1 - Unternehmen und Information  

Ausgabe 2012-09
Originalsprache Deutsch , Englisch
Preis ab 197,50 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Bernd Bösler

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2488
Fax: +49 30 2601-42488

Zum Kontaktformular