NA 005

DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)

Projekt

Vertikale Verkehrszeichen - Wechselverkehrszeichen

Kurzreferat

Dieses Dokument enthält Festlegungen zu zwei Arten von Wechselverkehrszeichen(WVZ); d.h. zu kontinuier lichen (siehe3.3) und diskontinuierlichen (siehe3.6) Wechselverkehrszeichen. Dieses Dokument behandelt dauerhaft aufgestellte WVZ, die auf Verkehrsflächen, auf öffentlichem und pri vatem Gelände, einschließlich in Tunneln, zur Information, als Leitlinie, Warnhinweis und/oder Richtungs- anzeige verwendet werden. Prüfmodule werden verwendet, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen nachzuweisen. Dieses Dokument legt die visuellen und physikalischen Merkmale von WVZ sowie deren Dauerhaftigkeits- aspekte fest. Es enthält außerdem die maßgeblichen Anforderungen und die entsprechenden Prüfverfahren, die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit(AVCP) und die Kennzeichnung. ANMERKUNG Die Bestimmungen zur Bewertung der Konformität im Hinblick auf die Typprüfung werden ausführlicher in 6.2 beschrieben; Bestimmungen im Hinblick auf die werkseigene Produktionskontrolle(WPK) werden ausführlicher in6.3.1 beschrieben. Dieses Dokument behandelt nicht: a) Schilderbrücken, Ausleger, Maste (Träger) und Fundamente; b) Signalgeber; c) Größen und Formen von WVZ-Zeicheninhalten; d) Bedienungs- und Überwachungseinheiten, es sei denn, sie befinden sich im WVZ; e) Steuerung der Leuchtdichte von Verkehrszeichen.

Beginn

2021-05-27

WI

00226277

Geplante Dokumentnummer

prEN 12966

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 005-10-28 AA - Wechselverkehrszeichen (SpA zu CEN/TC 226/WG 11)  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 226/WG 11 - Wechselverkehrszeichen  

Ersatzvermerk

Vorgesehen als Ersatz für EN 12966+A1:2018-12

Norm-Entwurf

Vertikale Verkehrszeichen - Wechselverkehrszeichen
2023-09
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Vertikale Verkehrszeichen - Wechselverkehrszeichen
2018-12

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

M.Sc.

Franziska Slotta

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2131
Fax: +49 302601-42131

Zum Kontaktformular