NA 025

DIN-Normenausschuss Farbe (FNF)

Über FNF

Der DIN-Normenausschuss Farbe (FNF) erarbeitet grundlegende Normen und Standards in den folgenden Bereichen sowohl der Lichtfarben als auch der Körperfarben

  • für Methoden zur objektiven messtechnischen Beschreibung der Farbempfindung und Farbdifferenzempfindung, beispielsweise für Beschichtungen, Kunststoffe, Drucke, u. a., um Qualität und Produktionskosten zu optimieren,
  • zur Sicherheit im Signal- und Verkehrswesen,
  • zur zugehörigen Terminologie,
  • zur Anwendung in der Farbschulung,
  • zu systematischen, empfindungsgemäß gleichabständigen Ordnungssystemen von Farben sowie
  • zu den Bedingungen zur visuellen Farbabmusterung.

Der FNF koordiniert die deutsche Mitarbeit auf diesen Gebieten in der europäischen (CEN) und in der internationalen (ISO) Normung sowie in der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE).

Wie setzt sich der FNF zusammen?

Ihr Kontakt

DIN e. V.
Kim Ihlow

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular  

Neue Projekte
Dokumentnummer Beginn Titel
DIN/TS 5024 2024-10-28 Prozessintegrierte Farbmessung (Inline und Online) und deren Anwendung Mehr  Kontakt zu DIN 
ISO/CIE CD 11664-1 2024-10-22 Farbmetrik - Teil 1: CIE farbmetrische Normalbeobachter Mehr  Kontakt zu DIN 
ISO/CIE CD 11664-3 2024-10-22 Farbmetrik - Teil 3: CIE-Farbwerte Mehr  Kontakt zu DIN 

Alle Projekte  

Neue Veröffentlichungen
Dokumentnummer Ausgabe Verfahren Titel
DIN 6171 2025-06 Norm Aufsichtfarben für Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen Mehr  Kaufen bei DIN Media
DIN 67520 2025-06 Norm Retroreflektierende Materialien zur Verkehrssicherung - Lichttechnische Mindestanforderungen an Reflexstoffe Mehr  Kaufen bei DIN Media
DIN/TS 5020 2025-01 Vornorm Einführung in die farbmetrische Praxis für das Qualitätsmanagement Mehr  Kaufen bei DIN Media

Alle Veröffentlichungen  

Nach mehreren vorbereitenden Treffen haben die Expert*innen des FNF beschlossen, die Erarbeitung einer Norm zu Eisenglimmerfarben, langläufig als „DB-Farben“ bekannt (siehe ...

Hintergrund „Appearance“, zu Deutsch „Erscheinungsbild“, ist nach DIN EN ISO 4618 definiert als visueller Eindruck einer Oberfläche. In der Praxis zeigt sich, dass der Begriff im Deutschen meist ...

Seit einigen Jahren wird in der Industrie vermehrt Augenmerk auf den visuellen Gesamteindruck von Oberflächen gelegt. Dieser wird im deutschen Sprachraum unter dem Begriff „Erscheinungsbild“ ...

Auf der Sitzung des NA 025-00-08 GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNF/NAB: Deckfarben für den Schulunterricht" am 22. Mai 2019 wurde die Reaktivierung des Gremiums beschlossen. DIN 5023:1989 ...