Normungsroadmap KI: Startschuss für die zweite Ausgabe

DIN und DKE haben den Startschuss für die Arbeiten an der zweiten Ausgabe der Deutschen Normungsroadmap Künstliche Intelligenz gegeben. Ziel der Roadmap ist die frühzeitige Entwicklung eines Handlungsrahmens für die Normung und Standardisierung, der die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft unterstützt und europäische Wertmaßstäbe auf die internationale Ebene hebt. Mit diesem Schritt setzt DIN eine Maßnahme aus der KI-Strategie der Bundesregierung um. Handlungsfeld 10 der Strategie widmet sich explizit dem Thema „Standards setzen“. Die Erarbeitung der Roadmap erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Grundlage für die weitere KI-Entwicklung
Normen und Standards sind eine wesentliche Grundlage für die weitere Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Deutlich wird dies insbesondere durch den im Frühjahr 2021 von der EU-Kommission veröffentlichten Entwurf einer Verordnung zur KI-Regulierung (Artificial Intelligence Act), der Normen und Standards im Bereich der Hochrisiko-KI-Anwendungen eine zentrale Rolle zuweist: Anforderungen an KI-Systeme, u.a. an Transparenz, Robustheit und Genauigkeit, sollen durch harmonisierte Europäische Normen technisch konkretisiert werden. Eine Aufgabe der zweiten Ausgabe der Normungsroadmap KI wird es sein, diese Bedarfe für Normen und Standards zu identifizieren und bei der Ausgestaltung des weiteren Fahrplans für die Normung und Standardisierung zu berücksichtigen.
Fortschreibung und Weiterentwicklung
Die zweite Ausgabe wird die Ergebnisse der ersten Ausgabe der Roadmap fortschreiben und weiterentwickeln. Dabei setzt die zweite Ausgabe auch neue Schwerpunkte und wird Handlungsempfehlungen für die Themenbereiche Sozio-technische Systeme, Finanzdienstleistungen und Umwelt/Energie formulieren. Den Auftakt der Arbeiten gab eine Veranstaltung am 20. Januar 2022, auf der sich interessierte Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft über eine Mitwirkung informieren konnten. Die Veröffentlichung der Normungsroadmap KI – Ausgabe 2 ist für Ende 2022 vorgesehen.
Mitwirkung erwünscht
Für die Fortschreibung und Weiterentwicklung der zweiten Ausgabe suchen DIN und DKE Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft. Interessierte Fachleute können sich auf der Kollaborationsplattform DIN.ONE für eine Mitarbeit registrieren.
Hochrangige Koordinierungsgruppe
Gesteuert werden die Arbeiten und die Umsetzung der Normungsroadmap KI von der hochrangigen Koordinierungsgruppe „KI-Normung und Konformität“, die im Mai 2021 gegründet wurde. Mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, öffentlicher Hand, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bringt sie alle für KI relevanten Bereiche an einen Tisch. Die Koordinierungsgruppe verantwortet nicht nur die strategische Weiterentwicklung der Roadmap, sondern versteht sich für normungs- und standardisierungsrelevante Aspekte von KI als der Ort der Koordination, des Gedankenaustauschs und der Partizipation für die gesamte KI-Landschaft in Deutschland. Unterstützt wird die Koordinierungsgruppe von der KI-Geschäftsstelle von DIN und DKE.
Umsetzung der Handlungsempfehlungen
Die Ergebnisse der ersten Ausgabe der Normungsroadmap KI wurden auf dem Digital Gipfel der Bundesregierung am 30. November 2020 vorgestellt und der Bundesregierung übergeben. Sie liefert einen umfassenden Überblick über Status Quo, Anforderungen und Herausforderungen sowie Normungs- und Standardisierungsbedarfe zu sieben Schwerpunktthemen. Die von den beteiligten Expert*innen identifizierten übergreifenden Handlungsempfehlungen, befinden sich derzeit in der Umsetzung. Erste konkrete Umsetzungsprojekte wurden in 2021 gestartet und helfen dabei, Vertrauen in KI aufzubauen und damit die Entwicklung der Zukunftstechnologie zu unterstützen.