DIN SPEC

Personalsuche leicht gemacht

DIN SPEC 91426 - Qualitätsanforderungen für videobasierte Methoden der Personalauswahl

© fizkes / istockphoto.com

Der Hintergrund

Die Auswahl von geeignetem Personal trägt entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei. Im digitalen Zeitalter sind Personaler und Bewerber dank video-gestützter Bewerbungsverfahren dabei nicht mehr an Zeit und Ort gebunden, um festzustellen, ob die Qualifikationen und der persönliche Eindruck für eine Stelle passen. Mit einer Software speziell für video-gestützte Interviewverfahren können Unternehmen geeignete Kandidaten bereits vor dem ersten Interview vor Ort via Video-Bewerbung, Video-Assessment oder Live-Videointerview kennen lernen. Dabei wird der Einsatz von KI zur unterstützenden Auswertung der Videointerviews immer interessanter, ist jedoch zu Recht noch sehr umstritten. Video-gestützte Tools bergen auch Tücken: Gestaltungsfehler im Aufbau oder im Prozessdesign der Software können fehlerhafte Entscheidungen begünstigen und dadurch zu fehlerhafter oder diskriminierender Personalauswahl führen. Dies gilt sowohl für Software, die ohne KI als auch für Software, die mit KI-gestützten Features arbeitet. Standardisierung kann die Marktfähigkeit und Zuverlässigkeit von innovativen Produkten für Personaldiagnostik unterstützen. 

Die DIN SPEC

Die DIN SPEC 91426 legt praxisbezogene und personaldiagnostische Anforderungen an videobasierte Methoden der Personalauswahl fest. Damit sind sowohl herkömmliche als auch KI-gestützte Verfahren gemeint, die herangezogen werden, um die Eignung von Bewerbern zu beurteilen – sei es durch Live-Videointerviews, aufgezeichnete strukturierte Videosequenzen, aufgezeichnete unstrukturierte Video-Bewerbungen oder Video-Lebensläufe.

Der Nutzen

„Technologisch haben KI-Komponenten großes Potenzial, um an der Personalauswahl beteiligte Mitarbeiter zu unterstützen und ihnen Hilfestellungen zu geben. Gleichzeitig bergen sie bei Fehlanwendung aber auch ein großes Risiko, Verzerrungen und damit diskriminierende Beurteilungen zu systematisieren und zu verfestigen“, betont DIN SPEC-Initiatorin Sara Lindemann von der viasto GmbH. Die DIN SPEC soll insbesondere beim Einsatz videobasierter und KI-gestützter Verfahren der Personalauswahl als einfacher und praxisbezogener Leitfaden dienen, um solche Fehler zu vermeiden, Diskriminierung zu verhindern und die Zuverlässigkeit von digitalen Einstellungsverfahren sicherzustellen beziehungsweise zu erhöhen. Damit ergänzt die DIN SPEC die bereits vorhandene Norm DIN 33430 „Anforderungen an Verfahren und deren Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen“ mit Anforderungen an videobasierte Methoden bei der Personalauswahl.

Die Zusammenarbeit

Die DIN SPEC 91426 wurde im PAS-Verfahren (Publicly Available Specification) erarbeitet. Initiatorin ist Sara Lindemann, Mitgründerin der viasto GmbH, die auf videobasierte Bewerbungsverfahren spezialisiert ist. Ebenso an der Erarbeitung beteiligt waren die Harald Ackerschott GmbH, der Queb – Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting e. V., die TEME Entwicklung und Anwendung psychologischer Test- und Messverfahren GmbH, anacision GmbH, 4 Seed Investments GmbH, Intelligenz System Transfer GmbH sowie die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, die Universität Salzburg und die Humboldt-Universität zu Berlin.

Über DIN SPEC

Für den Erfolg einer Idee ist häufig entscheidend,wie schnell sie im Markt verbreitet wird. Mit der DIN SPEC setzen Unternehmen – vom Start-up über den Mittelstand bis zu Großunternehmen – innerhalb weniger Monate agil und unkompliziert Standards. Dabei ist die DIN SPEC fest mit den Namen der Innovatoren verbunden und so ein wirksames Marketinginstrument, das dank der anerkannten Marke DIN zu großer Akzeptanz bei Kunden und Partnern führt. DIN selbst sorgt dafür, dass die DIN SPEC nicht mit bestehenden Standards kollidiert und veröffentlicht sie international. Eine DIN SPEC kann auch die Basis für eine spätere DIN-Norm sein.

Fünf Gründe für DIN SPEC

  • Schnelles Tempo: DIN SPEC lassen sich innerhalb weniger Monate erstellen und veröffentlichen.
  • Weltweite Anerkennung: International bestens etabliert, sichert die Marke DIN maximales Vertrauen am Markt. Innovationen und hohe Akzeptanz bei Anwendern und Investoren.
  • Agiles Netzwerk: Der DIN SPEC-Prozess fördert den Austausch mit relevanten Marktteilnehmern.Das erweitert das Netzwerk mit Key-Playern: Anforderungen von Herstellern und Kunden fließen ein.
  • Einfaches Handling: DIN organisiert das DIN SPEC-Projekt. Das spart Zeit, um sich auf die Inhalte und das Netzwerken zu konzentrieren.
  • Direktes Plug & Play: Durch den DIN SPEC-Prozess wird die Innovation mit dem aktuellen Stand der Technik abgestimmt.Anwender können sofort und ohne Hürden mit dem Standard arbeiten.