Damit wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern, verwenden wir Cookies. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Schließen

Noch kein DIN-Profil?
Jetzt kostenlos registrieren

Passwort vergessen?

  • EN
  • DE
  • Login
Neuer Inhalt
  • EN
  • DE
  • Login
  • Über Normen & Standards
      • Kurz erklärt 
      • DIN-Norm 
      • DIN SPEC 
      • Nutzen für die Wirtschaft 
        • Kosteneinsparungen 
        • Internationaler Handel 
        • Innovationsförderung 
        • Kommission Mittelstand 
      • Nutzen für die öffentliche Hand 
      • Nutzen für den Verbraucher 
        • DIN Verbraucherrat 
      • Nachhaltige Entwicklung 
      • Normen und Recht 
      • Anwenden 
      • Kaufen 

      Normungsfabrik der Zukunft

      Erleben Sie den Normungsprozess interaktiv und verfolgen Sie die vier Schritte der Erstellung einer Norm oder DIN SPEC.

  • Forschung & Innovation
      • Aktuelles 
      • Termine 
      • Themen 
        • Building Information Modelling (BIM) 
        • Mobilität von Morgen 
        • Energiewende 
        • Industrie 4.0 
        • Innovative Arbeitswelt 
        • Künstliche Intelligenz 
        • Quantentechnologien 
        • Sichere Digitale Identitäten 
        • Smart Cities 
      • DIN SPEC 
      • Partner in Forschungsprojekten 
      • Förderprogramme 
        • DIN-Connect 
      • Normung und Bildung 
      • Forschung zur Normung 

      DIN SPEC-Film

      Wie wird aus Ihrer innovativen Idee ein Standard? Sehen Sie selbst in unserem Film zur DIN SPEC.

  • DIN & seine Partner
      • DIN e. V. 
        • Tochtergesellschaften & Beteiligungen 
        • Organisation 
        • Leistungen und Kompetenzen 
        • Finanzierung 
        • Chronik 
        • DIN-Preise 
        • Ehrungen 
        • Deutsche Normungsstrategie 
      • DIN in der Welt 
        • Internationale Normung 
        • DIN in Europa 
        • Weltweite Kooperationen 
        • Internationale Beratungsdienste 
      • Public Affairs 
      • Termine 
      • Ausstellung NormenWerk 
      • Publikationen 
        • A4 - Das DIN-Magazin 
      • Presse 
      • Karriere 
      • Anfahrt 
      Schachbrettfiguren auf einem Schachbrett

      DIN-Mitglied werden

      Eine Mitgliedschaft lohnt sich: Als DIN-Mitglied nehmen Sie Einfluss auf normungspolitische Entscheidungen und profitieren von finanziellen Vorteilen.

  • Mitwirken
      • DIN-Mitgliedschaft 
        • Mitgliederbereich 
      • Normenausschüsse 
      • Koordinierungsstellen 
      • Ausschreibungen 
      • Norm-Entwurfs-Portal 
        • Einführung 
        • Aktuelle Norm-Entwürfe 
      • Livelink 
      • Normungsantrag 
        • Formular 
      • Mitarbeit in der Normung 
      • DIN Young Professionals 
      • DIN.ONE 
  • Service für Anwender
      • Normungsportale 
        • Composites 
        • Dt.-chin. Normenportal 
        • Dienstleistungsportal 
        • DIN-DAkkS-Regelwerksportal 
        • Feuerwehrwesen 
        • Gesundheitswesen 
        • Klima- und Lüftungstechnik 
        • Logistik 
        • Wärmetechnische Anlagen 
      • Anwendernetzwerk ANP 
        • Zeitstrahl 100 Jahre ANP 
      • Beratung und Recherche 
      • Normen-Infopoints 
      • Terminologie 
      • DIN-Akademie 

      DIN-TERM-Film

      Nie wieder sprachlos mit DIN-TERM. (Film in Englisch)

 
 
  • A4 - Das DIN-Magazin Zweite Ausgabe 2019 erschienen

    Mehr Information
  • Ein virtuelles Modellhaus auf einem Bauplan

    Building Information Modeling (BIM) Gelingt nur mit Normen und Standards

    Mehr Informationen
  • Roboterarm über einem Schachbrett. Der Roboter hält eine Spielfigur in der Hand.

    Künstliche Intelligenz Ohne Normen und Standards geht es nicht

    Mehr Information
  • Der Normungsprozess interaktiv

    Mehr Information
  • Schachbrettfiguren auf einem Schachbrett

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr Information
 

100 Jahre DIN

Haus der Normung
© DIN

Auf unseren Jubiläumsseiten erfahren Sie, wie sich DIN im Laufe der Geschichte weiterentwickelt hat und was wir uns für die Zukunft vorgenommen haben. Außerdem möchten wir die Menschen würdigen, die sich in der Normung engagieren und ihr Wissen zum Wohle der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft in Normen einbringen.


Ihr Ansprechpartner

DIN e. V.

Andrea Schröder

Saatwinkler Damm 42/43
13627 Berlin

Ansprechpartner kontaktieren  

Weitere Informationen

  • Neue Monografie: DIN von 1917 bis 2017. Normung zwischen Konsens und Konkurrenz im Interesse der technisch-wirtschaftlichen Entwicklung

  • NormenWerk. Eine interaktive Ausstellung nimmt den Besucher mit in die Welt der Normung und Standardisierung.

  teilen
  twittern
  teilen
  empfehlen
Der Roboter aus der Ausstellung hält ein Schild hoch und wünscht Viel Spaß bei der Ausstellung

Interaktive Ausstellung

Normen und Standards zum Anfassen

Blatt Papier mit DIN Logo auf einem Schreibtisch. Daneben ein Bleistift und Post-Its.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Wunderbare Welt dank Normen

  • bissfest
  • standfest
  • trittsicher
  • passgenau
  • krumme Gurken?
Fünf Zahnbürsten in einem Zahnputzbecher. Daneben Handtuch, Seife und Zahnpasta. © fotolia.com/ kolesnikovserg

Wer dem Rat seines Zahnarztes oder Apothekers folgt, profitiert mindestens zwei Mal täglich von ihr. Die Rede ist von der Büschelauszugsprüfung: Die einzelnen Büschel einer Zahnbürste sollen nach der internationalen Norm DIN EN ISO 20126 mindestens einer Kraft von 15 Newton widerstehen. Damit sie im Bürstenkopf bleiben und nicht verschluckt werden. In der Praxis funktioniert das gut. Bevor Borsten ausfallen, sind sie meist so verbogen, dass man schnell zu einer neuen Zahnbürste greift.

Im Vordergrund: Grill mit Fleisch und Gemüse. Im Hintergrund: Menschen sitzen an einem Tisch im Garten. © fotolia.com/ bernardbodo

Sommerzeit ist Grillzeit – und ein Eldorado für die Norm. So regelt DIN EN 1860-1 bei einem Grill auf klappbarem Gestell, dass dieses arretierbar sein muss. Der Abstand der Grillstäbe darf maximal 20 Millimeter sein, damit kein Würstchen durchfällt. Nach DIN EN 1860-2 enthält genormte Grillkohle weder Pech, noch fossile Kohlearten, Erdöl, Koks oder Kunststoffe.

Treppenhaus mit Blick auf die Treppe. © fotolia.com/A. Karnholz

Eine der wichtigsten Normen im Treppenbau ist die DIN 18065. Sie gilt für Gebäudetreppen und wurde zuletzt im März 2015 aktualisiert. In ihr sind Begriffe, Messregeln, Hauptmaße – vom Auftritt über die nutzbare Laufbreite bis zum Steigungsverhältnis – und Toleranzen festgelegt. Das Resultat: Treppen sind bequem und sicher zu begehen.

Zwei Smartphones liegen auf einem Tisch und werden aufgeladen © fotolia.com/ Witthaya

Wer ein leergequatschtes Handy aufladen will, hat gute Chancen, dass es auch ans Ladegerät eines Freundes passt. Denn: die meisten Hersteller nutzen die genormte Ladeschnittstelle.

Eine Gurke liegt halb aufgeschnitten auf einer Holzoberfläche. © fotolia.com/sommai

Nein, Gurken sind nicht genormt. Schon gar nicht ihre Krümmung.

Aber es gab von 1988 bis 2009 tatsächlich mal eine EU-Verordnung, die die Handelsklassen des Kürbisgewächses definierte. Um zur Klasse »Extra« zu gehören, musste die Gurke »gut geformt und praktisch gerade« sein. Mittlerweile darf das Gemüse aber wachsen, wie es will.

Meilensteine der letzten 100 Jahre bei DIN
Zum Seitenanfang

Haben Sie noch Fragen?

Einblenden
captcha
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung

*Pflichtfeld

  • Über Normen & Standards 
    • Kurz erklärt
    • DIN-Norm
    • DIN SPEC
    • Nutzen für die Wirtschaft
    • Nutzen für die öffentliche Hand
    • Nutzen für den Verbraucher
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Normen und Recht
    • Anwenden
    • Kaufen
  • Forschung & Innovation 
    • Aktuelles
    • Termine
    • Themen
    • DIN SPEC
    • Partner in Forschungsprojekten
    • Förderprogramme
    • Normung und Bildung
    • Forschung zur Normung
  • DIN & seine Partner 
    • DIN e. V.
    • DIN in der Welt
    • Public Affairs
    • Termine
    • Ausstellung NormenWerk
    • Publikationen
    • Presse
    • Karriere
    • Anfahrt
  • Mitwirken 
    • DIN-Mitgliedschaft
    • Normenausschüsse
    • Koordinierungsstellen
    • Ausschreibungen
    • Norm-Entwurfs-Portal
    • Livelink
    • Normungsantrag
    • Mitarbeit in der Normung
    • DIN Young Professionals
    • DIN.ONE
  • Service für Anwender 
    • Normungsportale
    • Anwendernetzwerk ANP
    • Beratung und Recherche
    • Normen-Infopoints
    • Terminologie
    • DIN-Akademie
  • Beuth Verlag
  • DIN Software
  • LIVELINK
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum

In Kontakt bleiben

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
© 2019 DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015-11
This text will be overwritten by jQuery
This text will be overwritten by jQuery