Korrosion der Metalle und Legierungen - Prüfung der Spannungsrisskorrosion - Teil 6: Vorbereitung und Anwendung von angerissenen Proben für die Prüfung unter konstanter Last oder konstanter Auslenkung - Änderung 1 (ISO 7539-6:2018/DAM 1:2023); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 7539-6:2018/prA1:2023
Kurzreferat
Dieses Dokument legt Verfahren für die Gestaltung, Vorbereitung und Anwendung von angerissenen Proben zur Untersuchung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion fest. Es enthält Empfehlungen für die Gestaltung, Vorbereitung und Anwendung von angerissenen Proben zur Untersuchung der Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion. Empfehlungen für gekerbte Proben werden im Anhang A angegeben. In diesem Dokument werden mit der Benennung "Metall" auch Legierungen erfasst. Für die Bewertung dünner Erzeugnisse, z. B. Feinblech oder Draht, sind angerissene Proben wegen der Notwendigkeit, die Plastizität auf die Rissspitze zu beschränken, nicht geeignet; sie werden im Allgemeinen für die Bewertung dickerer Erzeugnisse angewendet, zu denen Blech, Stangen und Schmiedestücke gehören. Sie können auch auf miteinander verschweißte Teile angewendet werden.
Beginn
2023-07-04
WI
00262371
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 7539-6/A1
Projektnummer
06236557
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 062-01-77 AA - Korrosionsprüfverfahren
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
ISO/TC 156/WG 2 - Umgebungsbeeinflußte Rissbildung
Ersatzvermerk
Vorgesehen als Änderung von DIN EN ISO 7539-6:2018-12
Norm-Entwurf
Korrosion der Metalle und Legierungen - Prüfung der Spannungsrisskorrosion - Teil 6: Vorbereitung und Anwendung von angerissenen Proben für die Prüfung unter konstanter Last oder konstanter Auslenkung - Änderung 1 (ISO 7539-6:2018/DAM 1:2023); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 7539-6:2018/prA1:2023
2023-09
Kaufen beim Beuth Verlag