• Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024 Das sagen die Parteien zur Normung

    Mehr erfahren
  • H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
Norm [AKTUELL]

DIN 51938
Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Korngrößenverteilung durch Sieben - Feststoffe

Titel (englisch)

Testing of carbonaceous materials - Determination of particle size distribution by sieving - Solid matters

Einführungsbeitrag

Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Korngrößenverteilung von festen Kohlenstoffmaterialien (zum Beispiel Kokse, Anthrazite, Graphitmaterialien) im Bereich von 0,063 mm bis 30 mm fest. Dieses Prüfverfahren kann auch zur Bestimmung der Korngrößenverteilung bindemittelhaltiger Mischungen benutzt werden, sofern diese beim Siebvorgang keine Agglomerate bilden und die Analysensiebe nicht verkleben. Die Kenntnis der Korngrößenverteilung dient der Beurteilung körniger Materialien im Hinblick auf ihre Weiterverwendung.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 51938:1994-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen überarbeitet; b) Aufnahme 300-mm-Siebung; c) redaktionelle Überarbeitung.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 062-02-81 AA - Prüfverfahren für Kohlenstoff und Graphit  

Ausgabe 2015-09
Originalsprache Deutsch
Preis ab 42,10 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Jan Henrik Krafft

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2937
Fax: +49 30 2601-42937

Zum Kontaktformular