NA 075

DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS)

Projekt

Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren (ISO/FDIS 11611:2024)

Kurzreferat

Dieses Dokument legt Mindestanforderungen an und Prüfverfahren für die Sicherheit für Schutzkleidung fest, darunter Hauben, Schürzen, Überziehärmel und Gamaschen, die dafür vorgesehen sind, den Körper des Trägers, einschließlich Kopf (Hauben) und Füßen (Gamaschen) beim Schweißen und verwandten Verfahren mit vergleichbaren Risiken zu schützen. Für den Schutz des Kopfes und der Füße des Trägers ist dieses Dokument nur auf Hauben und Gamaschen anwendbar. Dieses Dokument legt keine Anforderungen an Schutzvorrichtungen für Füße, Hände, Gesicht und/oder Augen fest. Diese Art von Schutzkleidung soll den Träger vor folgenden Gefährdungen schützen:  Spritzer (kleine Spritzer geschmolzenen Metalls) in 2 Risikostufen, kurzzeitigen Kontakt mit Flammen, Strahlungswärme eines elektrischen Lichtbogens, der beim Schweißen und verwandten Verfahren zur Anwendung kommt;  gefährliche künstliche optische Strahlung (UV-A, UV-B und insbesondere UV-C), die beim Schweißen und verwandten Verfahren entsteht, in 3 Risikostufen;  sie beschränkt die Möglichkeit eines elektrischen Schlages durch kurzzeitigen, unbeabsichtigten Kontakt mit spannungsführenden elektrischen Leitern mit Gleichspannung bis zu etwa 100 V unter üblichen Schweißbedingungen auf ein Mindestmaß. Schweiß, Verschmutzungen oder andere Verunreinigungen können den Schutzgrad gegen kurzzeitigen unbeabsichtigten Kontakt mit spannungsführenden elektrischen Leitern bei diesen Spannungen beeinträchtigen. Die wichtigsten Handschweißverfahren werden erläutert und den Höchstwerten der effektiv emittierten Bestrahlungsstärke entsprechend Verfahrensgruppen zugeordnet, die für diese Arten von Schweißverfahren durch Messung [15] bestimmt und bewertet wurden. Für angemessenen umfassenden Schutz gegen Risiken, denen Schweißer üblicherweise ausgesetzt sind, sollte zusätzlich persönliche Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz von Kopf, Gesicht, Händen und Füßen getragen werden, die mit anderen Normen erfasst wird. Dieses Dokument ist nicht anwendbar auf Laserstrahlschweißverfahren (kohärente, monochromatische Strahlenquellen). Eine Anleitung für die Auswahl der Schutzkleidung für unterschiedliche Schweißaktivitäten ist in Anhang B enthalten.

Beginn

2017-09-16

WI

00162414

Geplante Dokumentnummer

FprEN ISO 11611

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 075-05-02 AA - Schutzkleidung gegen Hitze und Feuer  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 162/WG 2 - Widerstand gegen Hitze und Feuer von Schutzkleidung  

Ersatzvermerk

Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 11611:2015-07; Ersatz für prEN ISO 11611:2022-08

Norm-Entwurf

Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren (ISO/FDIS 11611:2024)
2024-02
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren (ISO 11611:2015)
2015-07

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Hendrik Lüttgens

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2402
Fax: +49 30 260-42402

Zum Kontaktformular