NA 095

DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG)

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN ISO 20712-3
Wasser-Sicherheitszeichen und Strand-Sicherheitsflaggen - Teil 3: Leitlinien zur Anwendung (ISO 20712-3:2014)

Titel (englisch)

Water safety signs and beach safety flags - Part 3: Guidance for use (ISO 20712-3:2014)

Einführungsbeitrag

Dieser Teil der ISO 20712 beschreibt geeignete Verfahrensweisen zur Anwendung von Wasser-Sicherheitszeichen und Strand-Sicherheitsflaggen. Die Abbildungen zeigen Beispiele für die Auswahl und Anbringung von Wasser-Sicherheitszeichen und Strand-Sicherheitsflaggen, die dafür bestimmt sind, Informationen über Gefahren im Zusammenhang mit Wasser und die Verhaltensweisen zur Vermeidung solcher Gefahren zu geben. Eine genormte Methode zur Beschilderung unter angemessener Verwendung eines zusätzlichen Textes in Arbeitsstätten und in öffentlichen Bereichen unterstützt den Prozess der Schulung und Unterweisung in der Bedeutung von Wasser-Sicherheitszeichen und Strand-Sicherheitsflaggen und der hierfür erforderlichen Maßnahmen. Ziel dieses Teils der ISO 20712 ist, eine einheitliche Anwendung von Wasser-Sicherheitszeichen und Strand-Sicherheitsflaggen sicher zu stellen, die zu einer Vertrautheit und damit zu einer erhöhten Sicherheit für die Nutzer, eingeschlossen die Besucher, und die allgemeine Öffentlichkeit führt. Dieser Teil der ISO 20712 liefert Leitlinien für die Auswahl und Anwendung von Wasser-Sicherheitszeichen nach ISO 20712-1 und Strand-Sicherheitsflaggen nach ISO 20712-2 in definierten Wasserbereichen. Er liefert Leitlinien für deren Standort, Anbringung, Beleuchtung und Wartung sowie für die Gestaltung und den Standort von Informationstafeln. Dieser Teil der ISO 20712 gilt nicht für Verkehrsschilder zur Regelung des Straßen- oder Seeverkehrs. Diese Norm gilt nicht für Flaggen, die für Schießstände oder die Anzeige von Wasserqualität eingesetzt werden. Diese Norm gilt nicht für Rettungszeichen und deren mögliche Beleuchtung. Gegenüber DIN ISO 20712-3:2010-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 8 "Tsunami-Kennzeichnungssystem" erweitert und weitere Beispiele im Anhang E aufgenommen; b) Norm redaktionell überarbeitet. Die ISO 20712-3 wurde vom ISO/TC 145 "Graphical symbols", Unterkomitee SC 2 "Safety identification, signs, shapes, symbols and colours" unter wesentlicher Beteiligung deutscher Fachleute erarbeitet. Auf nationaler Ebene ist der DIN-Gemeinschaftsausschuss NA 095-01-06 GA "Sicherheitskennzeichnung" des Normenausschusses Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) für die Bearbeitung verantwortlich. Die Normenreihe ISO 20712 besteht aus den folgenden Teilen unter dem Haupttitel "Water safety signs and beach safety flags": - Part 1: Specifications for water safety signs used in workplaces and public areas - Part 2: Specifications for beach safety flags; Colour, shape, meaning and performance - Part 3: Guidance for use

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN ISO 20712-3:2010-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 8 "Tsunami-Kennzeichnungssystem" erweitert und weitere Beispiele im Anhang E aufgenommen. b) Norm redaktionell überarbeitet.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 095-01-06 GA - Gemeinschaftsarbeitsausschuss NASG/DKE: Sicherheitskennzeichnung  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 145/SC 2 - Sicherheitsfarben und -schilder  

Ausgabe 2015-09
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 112,30 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Angela Rosenkranz-Wuttig

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2713
Fax: +49 30 2601-42713

Zum Kontaktformular