NA 002

DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB)

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 4628-6
Beschichtungsstoffe - Beurteilung von Beschichtungsschäden - Bewertung der Menge und der Größe von Schäden und der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen - Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrades nach dem Klebebandverfahren (ISO 4628-6:2011); Deutsche Fassung EN ISO 4628-6:2011

Titel (englisch)

Paints and varnishes - Evaluation of degradation of coatings - Designation of quantity and size of defects, and of intensity of uniform changes in appearance - Part 6: Assessment of degree of chalking by tape method (ISO 4628-6:2011); German version EN ISO 4628-6:2011

Einführungsbeitrag

ISO 4628-6 legt das System zum Bewerten der Menge und der Größe von Beschichtungsschäden sowie der Intensität von gleichmäßigen Veränderungen im Aussehen von Beschichtungen fest und enthält die Grundlagen des Systems. Dieses System ist insbesondere für Schäden gedacht, die durch Alterung und Bewitterung hervorgerufen werden, und für gleichmäßige Veränderungen wie Farbänderungen, zum Beispiel Vergilbung. In den weiteren Teilen von ISO 4628 sind Bilder oder andere Hilfsmittel zum Bewerten einzelner Schadensarten enthalten. So weit wie möglich basieren die Angaben auf bereits eingeführten Festlegungen. Dieser Teil von ISO 4628 enthält Bilder und ein Verfahren, nach denen der Kreidungsgrad von Beschichtungen bewertet werden kann. Bei diesem Verfahren ist es wichtig, zwischen Abbauprodukten der Beschichtung und anhaftendem Schmutz zu unterscheiden, besonders, wenn die Kreidung nur gering ist. Das Klebebandverfahren mit farblosem durchsichtigem Band eignet sich sowohl für weiße als auch für bunte Beschichtungen. Zu beachten ist, dass "Kreiden" nicht mit "Ausblühen" verwechselt wird, da beim Ausblühen gelöste Pigmentteilchen an der Oberfläche der Beschichtung auskristallisieren, ohne dass das Bindemittel zerstört wird. Das in diesem Norm-Entwurf angegebene Verfahren ist nicht dafür vorgesehen, das Ausblühen zu erfassen. Bei oberflächlicher Verschmutzung von Beschichtungen, die der Freibewitterung ausgesetzt waren, kann bei Abdrucken ein Bild erhalten werden, das ein Kreiden der Beschichtung vortäuscht, obwohl nur die Schmutzschicht von der Beschichtungsoberfläche abgehoben wurde. Bei exakter Betrachtung des Klebebandabdruckes ist aber Schmutz von kreidendem Pigment gut zu unterscheiden. Für diesen Norm-Entwurf ist das Gremium NA 002-00-07 AA "Allgemeine Prüfverfahren für Beschichtungsstoffe und Beschichtungen" im DIN zuständig.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 4628-6:2007-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die in der ersten Ausgabe (ISO 4628-6:1990, identisch mit DIN EN ISO 4628-6:2002-02) verwendeten Vergleichsbilder (Photos) wurden wieder aufgenommen, da die mit einem Computer erzeugte Vergleichsskala in der zweiten Ausgabe (ISO 4628-6:2007, identisch mit DIN EN ISO 4628-6:2007-11) nicht immer eine mit der Skala der ersten Ausgabe vergleichbare Einstufung ergibt (Einzelheiten siehe in der Einleitung); b) ein Grenzwert für die Transmissionsmessung des Klebebandes mit Kreidungsprodukten wurde ergänzt (siehe 5.2).

Dokument: zitiert andere Dokumente

Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 002-00-07 AA - Allgemeine Prüfverfahren für Beschichtungsstoffe und Beschichtungen  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 139 - Lacke und Anstrichstoffe  

Ausgabe 2011-12
Originalsprache Deutsch
Preis ab 56,60 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dipl.-Chem.-Ing.

Bernd Reinmüller

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2447
Fax: +49 30 2601-42447

Zum Kontaktformular