NA 087

DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 16272-3-2
Bahnanwendungen - Oberbau - Lärmschutzwände und verwandte Vorrichtungen zur Beeinflussung der Luftschallausbreitung - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften - Teil 3-2: Standardisiertes Schienenverkehrslärmspektrum und Einzahl-Angaben für gerichtete Schallfelder; Deutsche und Englische Fassung prEN 16272-3-2:2022

Titel (englisch)

Railway applications - Infrastructure - Noise barriers and related devices acting on airborne sound propagation - Test method for determining the acoustic performance - Part 3-2: Normalized railway noise spectrum and single number ratings for direct field applications; German and English version prEN 16272-3-2:2022

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument (prEN 16272 3-2:2021) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 256 "Eisenbahnwesen" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 087-00-01-11 UA "Lärmschutzwände an Schienenwegen". Dieses Dokument wird EN 16272-3-2:2014 ablösen. EN 16272 besteht aus folgen Teilen: - Teil 1: Schallabsorption (Labormethode) bei diffusen Schallfeldern; - Teil 2: Luftschalldämmung (Labormethode) bei diffusen Schallfeldern; - Teil 3-1: Standardisiertes Schienenverkehrslärmspektrum und Einzahl-Angaben für diffuse Schallfelder; - Teil 3-2: Standardisiertes Schienenverkehrslärmspektrum und Einzahl-Angaben für gerichtete Schallfelder; - Teil 4: In-situ-Werte zur Schallbeugung in gerichteten Schallfeldern; - Teil 5: In-situ-Werte zur Schallreflexion in gerichteten Schallfeldern; - Teil 6: In-situ-Werte zur Luftschalldämmung in gerichteten Schallfeldern und - Teil 7: Fremdspezifische Merkmale - In-situ-Werte zur Einfügungsdämpfung. Die Inhalte der vorherigen Ausgabe der EN 16272-3-2 wurden in dieses Dokument integriert; sie wurden neu strukturiert und erweitert. Dieses Dokument legt ein standardisiertes Schienenverkehrslärmspektrum zur Ermittlung und Bewertung der akustischen Eigenschaften von Vorrichtungen zur Minderung des Luftschalls von Eisenbahnen an Bahnstrecken fest. Alle Lärmminderungsvorrichtungen, die nicht zu Lärmschutzwänden und verwandten Vorrichtungen zur Beeinflussung der Luftschallausbreitung gehören, zum Beispiel Vorrichtungen zur Verminderung von Erdbodenerschütterungen oder mittransportierte Vorrichtungen, gehören nicht zum Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 16272-3-2:2014-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Abschnitt zu Begriffen und Symbolen sowie Abkürzungen wurde aktualisiert; b) es wurde ein Anhang mit den Werten der Standardabweichung der Vergleichpräzision und der Wiederpräzision von Einzahl-Angaben hinzugefügt; dies ermöglicht die Angabe der Messunsicherheit und des zugehörigen Vertrauensniveaus, die jetzt vorgeschrieben ist (Anhang C); c) der Abschnitt "Literaturhinweise" wurde hinzugefügt.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 087-00-01-11 UA - Lärmschutzwände an Schienenwegen  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 256/SC 1/WG 40 - Lärmschutzwände  

Ausgabe 2022-03
Originalsprache Deutsch , Englisch
Preis ab 85,30 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Sara Mellor

Rolandstr. 4
34131 Kassel

Zum Kontaktformular