NA 022

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Norm [AKTUELL]

DIN 18014
Erdungsanlagen für Gebäude - Planung, Ausführung und Dokumentation

Titel (englisch)

Earthing systems for buildings - Planning, execution and documentation

Einführungsbeitrag

Durch die Errichtung einer Erdungsanlage nach diesem Dokument wird den zukünftigen Anforderungen einer Erdungsanlage Rechnung getragen und dies bildet die Grundlage einer zukunftsfähigen Elektroinstallation. Dies gilt besonders für die Planung der notwendigen Anschlusspunkte an die Erdungsanlage. Die in diesem Dokument enthaltenen Bilder sind beispielhafte Prinzipdarstellungen und enthalten Informationen, die die Anwendung und das Verständnis von DIN 18014 verbessern sollten. Es wird kein Anspruch auf eine Vollständigkeit aller Möglichkeiten der Ausführung erhoben. Dieses Dokument legt Anforderungen an die Planung, Ausführung und Dokumentation von Erdungsanlagen mit oder ohne kombinierter Potentialausgleichsanlage für Gebäude fest. Dieses Dokument enthält keine Forderung nach Errichtung von Erdungsanlagen für neu zu errichtende Gebäude. Die Anforderungen dieses Dokuments sind auch für die nachträgliche Errichtung einer Erdungsanlage bei bestehenden Gebäuden anwendbar. Bei baulichen Anlagen, die nicht als Gebäude definiert sind und für die eine Erdungsanlage gefordert ist, können die zutreffenden Anforderungen aus den entsprechenden Abschnitten sinngemäß angewendet werden. Durch die Errichtung einer Erdungsanlage nach diesem Dokument werden die in 4.1 genannten Funktionen erfüllt. Bedingungen für den Verzicht auf eine kombinierte Potentialausgleichsanlage werden in 7.3 genannt. Es können sich weitere Anforderungen an Erdungsanlagen ergeben. Für diese Norm ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-85 AA "Elektrische Anlagen in Wohngebäuden" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) bei DIN zuständig.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 18014:2014-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel der Norm geändert; b) umfangreiche inhaltliche und redaktionelle Überarbeitung; c) zusätzliche Informationen zu Betonfundamenten mit geringerer Erdfühligkeit; d) Kriterien für die Gleichwertigkeit verschiedener Ausführungen von Erdungsanlagen; e) Bedingungen, unter denen eine kombinierte Potentialausgleichsanlage nicht zwingend errichtet werden muss; f) weitere Arten von Erdern ergänzt; g) Aussagen zur Strombelastbarkeit von Erdungsanlagen; h) Ergänzung und Aktualisierung der beispielhaften Zeichnungen; i) zusätzliche Informationen zu üblichen Werten des spezifischen Erdwiderstandes; j) Anwendungsbereich mit Hinweis auf bauliche Anlage angepasst; k) Vorgaben für Planung, Errichtung, Überprüfung auf Übereinstimmung und Dokumentation in 4.2 und Abschnitt 11 modifiziert; l) Bilder überarbeitet und zusätzliche Bilder aufgenommen; m) besondere Ausführungen in 6.8 ergänzt; n) Wert für Durchgangsmessung in Abschnitt 8 und Abschnitt 11 angepasst/ergänzt; o) neues Formblatt zur Planung einer Erdungsanlage in Anhang B ergänzt; p) neuer Anhang G zur Bestimmung des Ausbreitungswiderstandes; q) zusätzlich aufgenommene Hinweise zu CFK-Beton in 6.6 und 7.1; r) neuer Anhang E mit zusätzlichen Informationen zu Fundamenten mit erhöhtem Erdübergangswiderstand; s) neuer Anhang F mit Informationen zu üblichen Werten des Erdwiderstands.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 005-09-85 AA - Elektrische Anlagen in Wohngebäuden  

Ausgabe 2023-06
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 163,40 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

M. Sc.

Daniela Schön

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2515
Fax: +49 30 2601-42515

Zum Kontaktformular