NA 022

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Norm [AKTUELL]

IEC 61857-21
Elektrische Isoliersysteme - Verfahren zur thermischen Bewertung - Teil 21: Spezielle Bedingungen für Mehrzweckmodelle - Anwendungen bei Drahtwicklungen

Titel (englisch)

Electrical insulation systems - Procedures for thermal evaluation - Part 21: Specific requirements for general-purpose models - Wire-wound applications

Einführungsbeitrag

Elektrische Isoliersysteme (EIS) spielen eine immer wichtigere Rolle bei der weltweiten Produktion von Transformatoren, Motoren, Relais, Vorschaltgeräten von Lampen und vielen anderen elektrischen Anwendungen. Ursprünglich sind diese Systeme aus Gruppen von Materialien entstanden, die durch ausgedehnte Prüfungen für geeignet gehalten wurden, in elektrischen Anwendungen bei einer bestimmten Temperaturklasse bei festgelegter Materialdicke verwendet zu werden. Es zeigte sich sehr bald, dass die einzelnen Materialien in Kombination unterschiedliche Bewertungen erfahren können. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, das gesamte System zu prüfen.
Teil 21 von IEC 61857 ist der letzte Teil der Normenreihe, die redaktionell überarbeitet wurde. Die überarbeiteten Teile 1 und 22 sind schon 2008 zusammen mit der überarbeiteten Ausgabe von IEC 61858 erschienen.
Die Normenreihe IEC 61857, Verfahren zur thermischen Bewertung von elektrischen Isoliersystemen, zusammen mit der Norm IEC 61858, Qualifizierung von zusätzlichen Materialien in elektrischen Isoliersystemen, stellt eine standardisierte Hilfe zur Qualifizierung von EIS dar. In diesem Zusammenhang müssen auch die überarbeitete Version von IEC 60085, Elektrische Isolierung - Thermische Bewertung und Bezeichnung, und IEC 60505, Bewertung und Qualifizierung von elektrischen Isoliersystemen, genannt werden. IEC 60505 aus dem Jahr 2004 befindet sich zurzeit in Überarbeitung und wird zu einer interaktiven Norm in einem Content-Management-System entwickelt.
Diese Normen haben international breite Zustimmung der Industrie gefunden und gelten als die weltweit anerkannte Normenreihe für Prüfungen auf diesem Gebiet.
IEC 61857-1 betrifft die allgemeine thermische Bewertung von Systemen. Es bestand die Absicht, eine Harmonisierung zwischen IEC 60034-18-21, UL 1446, IEEE Std. 117 und IEEE Std. 259 herbeizuführen. Die grundlegenden Methoden, die allen Normen gemeinsam sind, sind hier in einer verallgemeinerten Form beschrieben.
In IEC 61857-21 wird eine spezielle Klasse elektrischer Geräte angesprochen. Die Prüfmethode ist generisch und kann von jedem Gerätekomitee für die thermische Bewertung einer Niederspannungsanwendung benutzt werden.
Die zweite Ausgabe, 2008, von IEC 61857-22, Spezielle Bedingungen für ein umhülltes Spulenmodell - Elektrisches Isoliersystem (EIS) aus Drahtwicklungen, bietet eine allgemein verwendbare Prüfmethode für die Bewertung von Wickeldrahtsystemen, unter Benutzung eines allgemeinen gekapselten Spulenmodells, an dem die Verwendung bekannt ist.
Die überarbeitete Ausgabe macht diese Norm kompatibler mit den Teilen 1 und 21.
IEC 61858 listet erforderliche Prüfmethoden für die Qualifizierung von Modifikationen entsprechend der thermischen Klassifikation auf. Diese Norm gibt Anwendungsspielraum für spezielle Anwendungen, an die bei der Entwicklung der Norm noch nicht gedacht wurde.
IEC 61857-xx und IEC 61858 wurden als Internationale Normen angenommen. Mehr als 190 Länder, die IEC-Normen in ihr nationales Normenwerk übernehmen, sind nun in der Lage, ein Isoliersystem als die Grundlage ihrer elektrischen Anwendung zu verwenden.

Ausgabe 2009-05
Originalsprache Englisch , Französisch
Preis Auf Anfrage
Inhaltsverzeichnis