NA 022

DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Technische Regel [AKTUELL]

IEC/TR 62517
Das Magnetisierungsverhalten von Permanentmagneten

Titel (englisch)

Magnetization behaviour of permanent magnets

Einführungsbeitrag

Die optimalen Kennwerte von Dauermagneten werden nur erreicht, wenn diese wirklich bis zur Sättigung aufmagnetisiert wurden. Nach der Internationalen Dauermagnet-Messnorm IEC 60404-5 (die entsprechende Deutsche Norm ist DIN IEC 60404-5) gilt ein Magnet dann als gesättigt, wenn er mit einer magnetischen Feldstärke aufmagnetisiert wurde, deren Steigerung um 50 % das maximale Energieprodukt (BH)max des Magneten nur noch um weniger als 1 % erhöht. Eine so allgemeine Definition berücksichtigt jedoch nicht die hauptsächlich durch den Koerzitivfeldstärke-Mechanismus bestimmten beträchtlichen Unterschiede im Magnetisierungsverhalten moderner Dauermagnete. Ebenso ist die Empfehlung, dass die zum Aufmagnetisieren angewendete magnetische Feldstärke das 3- bis 5-Fache der polaritätsbezogenen Koerzitivfeldstärke HcJ betragen soll, zu undifferenziert und führt zu unangepasster Überdimensionierung der geforderten Magnetisierungsfeldstärke.
Der vorliegende Technische Bericht stellt nun das Magnetisierungsverhalten verschiedener Magnetwerkstoffe differenziert dar. Einem Überblick über die Beziehung zwischen der angewendeten äußeren und der wirksamen inneren magnetischen Feldstärke folgt die Diskussion des Ausgangszustandes vor dem Aufmagnetisieren. Im Hauptteil wird das Magnetisierungsverhalten der wichtigsten modernen Dauermagnete, durch Beschreibung der Ummagnetisierungsmechanismen physikalisch begründet und mit Grafiken belegt, detailliert beschrieben. Eine zusammenfassende Tabelle listet alle relevanten Kennwerte der wichtigsten Sorten der REFeB-, RECo-, Hartferrit-, Alnico- und CrFeCo-Magnete auf und fügt insbesondere eine Spalte der empfohlenen Werte der magnetischen Feldstärke zum Aufmagnetisieren bis zur technischen Sättigung hinzu.
Dieser Technische Bericht ist für alle Hersteller und Anwender moderner Dauermagnete von Wichtigkeit, eine entsprechende Veröffentlichung gibt es in der deutschen Normungsliteratur nicht.

Ausgabe 2009-04
Originalsprache Englisch
Preis Auf Anfrage
Inhaltsverzeichnis