• Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024 Das sagen die Parteien zur Normung

    Mehr erfahren
  • H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
Projekt

Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 3-3: Anforderungen für Objekt orientierte Software in sicherheitsbezogenen Systemen (IEC 65A/1006/CD:2021); Text Deutsch und Englisch

Kurzreferat

Die Objektorientierung (OO) ist ein allgegenwärtiges Konzept innerhalb der Softwareentwicklung. Es wird für die Implementierung von sicherheitsbezogenen Funktionen verwendet. Daher ist es wichtig, jene Eigenschaften objektorientierter Software zu kennen, bei denen während des Programmdesigns und seiner Implementierung Fehler in den Quellcode eingebracht werden können, die ein Versagen von Sicherheitsfunktionen nach sich ziehen. Es wird klargestellt, welche Programmkonstrukte in einem objektorienterten Programm zu vermeiden und welche empfehlenswert sind, wenn es um Sicherheit geht. Die derzeitige Fassung der IEC 61508-3 befasst sich damit nicht. Die Technische Spezifikation betrifft die genannte Gegebenheit und stützt sich dabei auf die in der 61508 bereits bestehenden Grundlagen. Sie ist nach den OO-spezifischen Konzepten strukturiert, und geht etwa auf Kapselung, Vererbung, Polymorphie und dynamische Speicherverwaltung ein.

Beginn

2020-03-25

Geplante Dokumentnummer

DIN IEC/TS 61508-3-3

Projektnummer

02229400

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/GK 914 - Funktionale Sicherheit elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Systeme (E, E, PES) zum Schutz von Personen und Umwelt  

Ihr Kontakt

Sascha Man-Son Lee

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-291

Zum Kontaktformular