• Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024 Das sagen die Parteien zur Normung

    Mehr erfahren
  • H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
Norm [NEU]

DIN EN 50626-2 ; VDE 0605-626-2:2024-05
Erdverlegte Elektroinstallationsrohrsysteme für den Schutz und die Führung isolierter elektrischer Kabel oder Fernmeldekabel - Teil 2: Elektroinstallationsrohrsysteme aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) - Anforderungen an Vollwandrohre, Rohrzubehörteile und spezielle Anwendungen; Deutsche Fassung EN 50626-2:2023

Titel (englisch)

Conduit systems buried underground for the protection and management of insulated electrical cables or communication cables - Part 2: Polyethylene (PE), Polypropylene (PP) or Unplasticized poly(vinyl chloride) (PVC-U) conduit systems - Requirements for solid wall conduits, fittings and the system used in special applications; German version EN 50626-2:2023

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfungen für dichte Vollwand-Elektroinstallationsrohrsysteme aus PE, PP und PVC-U mit rundem Querschnitt fest, die einzeln oder als Teil einer Baugruppe mit einer festgelegten Leistungsdauer hergestellt werden und bis zu einer Tiefe von 6 m erdverlegt werden, für den Schutz und die Führung isolierter Leiter und/oder Stromversorgungskabel oder Fernmeldekabel. Anwendungen, die dichte Vollwand-Elektroinstallationsrohrsysteme erfordern, sind: - die Verlegung von Kabeln in Elektroinstallationsrohren durch Einblasen; - die Verlegung von Kabeln in Elektroinstallationsrohren durch Einschwemmen; - die grabenlose Verlegung von Elektroinstallationsrohren. Dieses Dokument gilt für Elektroinstallationsrohre mit oder ohne integrierte(n) Muffen und Rohrformstücke(n). Elektroinstallationsrohre, in denen Kabel durch Einblasen oder Einschwemmen verlegt werden, können auch durch herkömmliche Verfahren verlegt werden. Die Verlegung von Kabeln kann auch durch Einziehen und Einschieben erfolgen. In einem Elektroinstallationsrohrsystem aus thermoplastischem Kunststoff können Rohrformstücke aus anderen Werkstoffen verwendet werden, für die in diesem Dokument jedoch keine Festlegungen angegeben sind. Es liegt im Verantwortungsbereich des Käufers oder Planers, bei der Auswahl der zu verlegenden Produkte alle einschlägigen nationalen Vorschriften und Verlegepraktiken oder -bestimmungen zu berücksichtigen, die sich auf die in diesem Dokument angegebenen Eigenschaften stützen. Es gelten zusätzlich die allgemeinen Anforderungen des Teils 1 dieser Normenreihe, auf die in diesem Dokument zum Teil Bezug genommen wird. Mikrokanäle werden im entsprechenden Teil der Normenreihe EN 60794 behandelt, siehe Antworten zum Anwendungsbereich dieses Dokuments.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/UK 543.2 - Führungssysteme für Kabel und Leitungen  

Ausgabe 2024-05
Originalsprache Deutsch
Preis ab 89,53 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing. (FH)

Hans Finke

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-248
Fax: +49 69 6308-9248

Zum Kontaktformular