• H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Norm [AKTUELL]

DIN EN 50604-1 ; VDE 0510-12:2022-06
Lithium-Sekundärbatterien für Anwendungen in leichten Elektrofahrzeugen - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50604-1:2016 + A1:2021

Titel (englisch)

Secondary lithium batteries for light EV (electric vehicle) applications - Part 1: General safety requirements and test methods; German version EN 50604-1:2016 + A1:2021

Einführungsbeitrag

Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren fest und enthält anerkannte Sicherheitsanforderungen für entnehmbare Lithium-Ionen-Batterie(packs und)systeme der Spannungsklasse A und Spannungsklasse B zur Verwendung als Traktionsbatterien von oder für elektrisch angetriebene(n) Straßenfahrzeuge(n). Diese Europäische Norm bezieht sich auf die Prüfung der Leistungssicherheit von Batteriepacks und -systemen bei deren bestimmungsgemäßer Verwendung in einem Fahrzeug. Diese Europäische Norm ist nicht zur Anwendung für die Bewertung der Sicherheit der Lagerung eines Batteriepacks/-systems, Fahrzeugherstellung, Reparatur und Wartungsarbeiten vorgesehen. „Leichte Elektrofahrzeuge“ (Light EV) schließen alle elektrisch angetriebenen Fahrzeuge der Kategorie L1 bis Kategorie L7 entsprechend der Definition nach ECE-TRANS-WP29-78r6e ein sowie alle elektrisch angetriebenen oder unterstützen Fahrräder einschließlich Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge (PHEV), welche ihre Energie vollständig oder teilweise aus fahrzeugeigenen wiederaufladbaren Energiespeichersystemen (RESS, englisch: rechargeable energy storage systems) beziehen. Diese Europäische Norm ermöglicht das Festlegen eines zugeordneten Prüfplans für ein einzelnes Batteriepack/-system im Rahmen einer Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem Lieferanten. Falls erforderlich dürfen die maßgebenden Prüfverfahren und/oder Prüfbedingungen für Lithium-Ionen-Batteriepacks und -systeme aus den Standard-Prüfungen nach dieser Norm gewählt werden, um einen bestimmten Prüfplan zu erstellen. Prüfungen auf Zellebene sind in der Normenreihe IEC 62660 festgelegt. Dieses Dokument gilt auch für: in EVs eingebaute Batteriepacks/-systeme. Der informative Anhang HH enthält Angaben zu möglichen Prüfungen für weitere elektrochemische Systeme. Diese Europäische Norm gilt nicht für: - einzelne Zellen; - nicht entnehmbare Batteriesysteme; - Primärbatterien (einschließlich Lithium-Batterien); - Batterien, welche durch die Normenreihe ISO 12405 abgedeckt sind.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 50604-1 (VDE 0510-12):2017-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) In diesem Dokument wurde die Norm auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Es wurde eine Vielzahl von Änderungen vorgenommen; b) Abschnitt 1 (Anwendungsbereich) wurde überarbeitet und die Definition von leichten Elektrofahrzeugen angepasst. c) In Abschnitt 2 wurden normative Verweisungen hinzugefügt; d) Weitere Änderungen wurden vorgenommen in den Abschnitten 3, 5, 6, 8, 9 und 10; e) Die größten Änderungen finden sich in Tabelle 1, die Ergänzung der Option 3 (in 5.103 usw.) für Test von Elektronik nach funktionaler Sicherheit und den Tiefentladetest in Abschnitt 10.4. (neu); f) Es wurden die Anhänge FF und GG modifiziert; g) Es wurden die Abschnitte BB.1.1 und B.2 modifiziert; h) Es wurde die Tabelle BB.1 modifiziert; i) Es wurden die Literaturhinweise modifiziert.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/UK 371.1 - Akkumulatoren (Lithium)  

Ausgabe 2022-06
Originalsprache Deutsch
Preis ab 123,69 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dr.

Kerstin Sann-Ferro

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-464
Fax: +49 69 6308-9464

Zum Kontaktformular