• Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024 Das sagen die Parteien zur Normung

    Mehr erfahren
  • H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
Norm [AKTUELL]

DIN EN IEC 61439-2 ; VDE 0660-600-2:2021-10
Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil 2: Energie-Schaltgerätekombinationen (IEC 61439-2:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61439-2:2021

Titel (englisch)

Low-voltage switchgear and controlgear assemblies - Part 2: Power switchgear and controlgear assemblies (IEC 61439-2:2020); German version EN IEC 61439-2:2021

Einführungsbeitrag

Dieser Teil 2 der Normenreihe DIN EN 61439 (VDE 0660-600) legt die Anforderungen für PSC-Schaltgerätekombinationen mit Bemessungsspannungen bis 1 000 V/AC und 1 500 V/DC fest. Sowohl für Anwendungen im Innenbereich als auch im Freiluftbereich. Dies können ortsfeste oder ortsveränderbare Schaltgerätekombinationen mit und ohne Gehäuse sein. Die Niederspanungsschaltgerätekombinationen können bei der Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Umformung elektrischer Energie Anwendung finden und für die Steuerung von Betriebsmitteln, die elektrische Energie verbrauchen, vorgesehen sein. Weiterhin können diese für den Einsatz unter besonderen Betriebsbedingungen bestimmt sein, wie z. B. auf Schiffen und Schienenfahrzeugen. Auch der Einsatz als Photovoltaik-Installation und als Photovoltaik-Schaltgerätekombination wird von diesem Normenteil abgedeckt. Dieses Dokument gilt für alle Schaltgerätekombinationen, unabhängig davon, ob sie als Einzelanfertigung konstruiert, hergestellt und überprüft oder als Serienprodukt in größeren Stückzahlen hergestellt werden. Diese Norm beschreibt die Integration von einzelnen Betriebsmitteln und Baugruppen in eine PSC-Schaltgerätekombination oder in ein Leergehäuse, welches als Teil einer PSC-Schaltgerätekombination verwendet wird. Diese Norm gilt nicht für einzelne Betriebsmittel und für sich allein verwendbare Baugruppen, wie z. B. Leistungsschalter und Sicherungslastschalter, und nicht für sich allein verwendbare Baugruppen, wie z. B. Motorstarter, Leistungshalbleiter-Umrichtersysteme (PECS), Schaltnetzteile (SMPS), unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (UPS), Antriebsgrundmodule (BDM), vollständige Antriebsmodule (CDM), drehzahlveränderbare Leistungsantriebssysteme (PDS), eigenständige Energiespeichersysteme (Batterie- oder Kondensatorsysteme) und sonstige elektronische Betriebsmittel, die mit den zutreffenden Produktnormen übereinstimmen. Dieser Teil 2 gilt nicht für besondere Arten von Schaltgerätekombinationen, die durch andere Teile der Normenreihe DIN EN 61439 (VDE 0660-600) abgedeckt werden. Gegenüber DIN EN 61439-2 (VDE 0660-600-2):2012-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Hinzufügen der Anhänge DD, EE und FF für Schaltgerätekombinationen für den Einsatz in Photovoltaik-Installationen. b) Verdeutlichung der Anforderungen für die Formen der inneren Unterteilung. Hinzufügen der Anforderung, dass alle Teile innerhalb des Abteils einer Funktionseinheit mit einer Form der Unterteilung größer als 1, welche spannungsführend bleiben, wenn die Funktionseinheit abgeschaltet ist, mit mindestens IPXXB geschützt sein müssen. c) Angleichung an die überarbeitete Struktur der DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1):2021-10. d) Hinzufügen von Nachweisen der Erwärmung für: (i) Nachweis der Erwärmung von Schaltgerätekombinationen mit natürlicher Kühlung und Stromkreisen mit einer Bemessung von mehr als 1 600 A durch eine Kombination eines Vergleichs mit einer Referenzkonstruktion und einer Berechnung, und; (ii) Nachweis der Erwärmung von Schaltgerätekombinationen mit aktiver Kühlung und Bemessungsströmen bis zu 1 600 A. e) Berücksichtigung des Nachweises der IP-Schutzart bei aktiver Kühlung. Dieser Teil 2 der Normenreihe legt die besonderen Anforderungen für PSC-Schaltgerätekombinationen mit einer Bemessungsspannung von höchstens 1 000 V/AC oder 1 500 V/DC fest. Diese Norm ist anwendbar auf alle Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen, die für die Energieübertragung und -verteilung vorgesehen sind.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61439-2 (VDE 0660-600-2):2012-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Hinzufügen der Anhänge DD, EE und FF für Schaltgerätekombinationen für den Einsatz in Photovoltaik- Installationen. b) Verdeutlichung der Anforderungen für die Formen der inneren Unterteilung. Hinzufügen der Anforderung, dass alle Teile innerhalb des Abteils einer Funktionseinheit mit einer Form der Unterteilung größer als 1, welche spannungsführend bleiben, wenn die Funktionseinheit abgeschaltet ist, mit mindestens IPXXB geschützt sein müssen. c) Angleichung an die überarbeitete Struktur der DIN EN IEC 61439-1 (VDE 0660-600-1):2021-10. d) Hinzufügen von Nachweisen der Erwärmung für: (i) Nachweis der Erwärmung von Schaltgerätekombinationen mit natürlicher Kühlung und Stromkreisen mit einer Bemessung von mehr als 1600 A durch eine Kombination eines Vergleichs mit einer Referenzkonstruktion und einer Berechnung, und; (ii) Nachweis der Erwärmung von Schaltgerätekombinationen mit aktiver Kühlung und Bemessungsströmen bis zu 1600 A. e) Berücksichtigung des Nachweises der IP-Schutzart bei aktiver Kühlung.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/UK 431.1 - Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen  

Ausgabe 2021-10
Originalsprache Deutsch
Preis ab 119,08 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Jürgen Schütz

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-497
Fax: +49 69 6308-9497

Zum Kontaktformular