• Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024 Das sagen die Parteien zur Normung

    Mehr erfahren
  • H2-Frühstück: Technische Regelsetzung meets H2 Online-Veranstaltung am 20.6.2024

    Jetzt anmelden
Norm [AKTUELL]

DIN EN 50393 ; VDE 0278-393:2015-10
Prüfverfahren und Prüfanforderungen für die Garnituren von Verteilerkabeln mit einer Nennspannung von 0,6/1,0 (1,2) kV; Deutsche Fassung EN 50393:2015

Titel (englisch)

Test methods and requirements for accessories for use on distribution cables of rated voltage 0,6/1,0 (1,2) kV; German version EN 50393:2015

Einführungsbeitrag

Diese Europäische Norm beschreibt Prüfverfahren und Mindestanforderungen für die Typenprüfungen an Kabelgarnituren für Kabel zur Energieverteilung mit Nennspannungen 0,6/1,0 (1,2) kV, wie in HD 603 oder anderen Normen für entsprechende Kabel festgelegt. Die in dieser Europäischen Norm behandelten Kabelgarnituren umfassen Muffen, Endmuffen und Freiluft-Endverschlüsse für extrudierte, kunststoffisolierte Kabel und Übergangsmuffen zwischen extrudierten, kunst-stoffisolierten Kabeln und Kabeln mit massegetränkter Papierisolierung. Nicht enthalten sind Muffen, Endmuffen und Freiluft-Endverschlüsse für Kabel mit massegetränkter Papierisolierung. Die Betriebsbedingungen für Garnituren müssen denen der Kabel angepasst sein, an denen sie installiert werden. Diese Norm gilt nicht für Garnituren für spezielle Anwendungsbereiche, zum Beispiel für Seekabel, Schiffskabel oder für den Einsatz in explosiver beziehungsweise erdbebengefährdeter Umgebung oder einer Umgebung, in der besondere Leistungsparameter bezüglich der Feuerbeständigkeit erforderlich sind. Zuständig ist das DKE/UK 411.3 "Garnituren und Verbinder für Starkstromkabel" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 50393 (VDE 0278-393):2006-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) In Abschnitt 1, Anwendungsbereich, wurde die überarbeitete Erklärung bezüglich bestehender Zulassungen eingefügt; b) in Abschnitt 3, Begriffe, wurden Definitionen für Endmuffen, zur Anpassung an die von Muffen, überarbeitet und die Definitionen für starre und flexible Muffen entfernt; c) in Abschnitt 6, Geltungsbereich, wurde die Anzahl der Muffen- und Endverschlussprüflinge erhöht (siehe auch Tabelle 6), Erweiterung und Beschränkung unter Berücksichtigung der verschiedenen Kabelausführungen wurde klargestellt, und Erweiterungen und Beschränkungen bezüglich Leiterverbinder wurden eingefügt und in der neuen Tabelle 2 beschrieben; d) in 7.3, Tabelle 3 werden Muffen des Typs 2 einem neuen Test mit neun Lastwechseln in Wasser ohne Kabelmantelschnitt unterzogen (siehe auch 8.6.2); e) in 7.3, Tabellen 3, 4 und 5 wurden die Fußnoten bezüglich der Untersuchung der getesteten Garnituren entfernt; f) in Abschnitt 8, Prüfverfahren, wurden die Wechselspannungsprüfung vereinfacht und verdeutlicht, die Bezüge auf starre und flexible Muffen entfernt, der Bezug auf die 9 Zyklen der Prüfung der Typ-II-Muffen (Tabelle 3) eingefügt, die Anforderungen bezüglich der Untersuchung der getesteten Muffen vereinfacht, und Hinweise zu besonderen Technologien oder Materialien entfernt; g) Anhänge B, C und D wurden zur Unterstützung bei der Erstellung des Prüfberichts für die genaue Kennzeichnung von Prüfkabel, Garnituren und Verbinder hinzugefügt.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Dokument: wird in anderen Dokumenten zitiert

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

DKE/UK 411.3 - Garnituren und Verbinder für Starkstromkabel  

Ausgabe 2015-10
Originalsprache Deutsch
Preis ab 86,36 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Jürgen Schütz

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-497
Fax: +49 69 6308-9497

Zum Kontaktformular