DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA)
Gestalten Sie die Zukunft der DIN 5008 aktiv mit
DIN 5008 „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung“
Die DIN 5008 „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung“ ist im geschäftlichen Schriftverkehr nicht mehr wegzudenken und trägt seit Jahrzehnten zur Klarheit und Verständlichkeit von Schriftstücken bei. Um sicherzustellen, dass die Norm auch künftig den aktuellen Anforderungen und Technologien gerecht wird, plant der zuständige DIN-Arbeitsausschuss NA 043-03-01 AA "Text- und Informationsverarbeitung für Büroanwendungen" eine umfassende Aktualisierung.
Möchten Sie das zukünftige Erscheinungsbild und die Struktur der DIN 5008 aktiv mitgestalten?
Im Ausschuss arbeiten Fachleute aus unterschiedlichen Branchen und interessierten Kreisen mit. Um die Aktualität und Praxisnähe der Norm zu gewährleisten und neue Perspektiven zu berücksichtigen, suchen wir engagierte Personen, die sich aktiv in den Überarbeitungsprozess der DIN 5008 einbringen möchten. Erforderlich sind Erfahrungen in den Bereichen Schriftgutgestaltung, Textverarbeitung oder angrenzenden Fachgebieten sowie die Begeisterung für praxisnahe Schreib- und Gestaltungsregeln.
Ihre Vorteile einer Mitarbeit
- Aktive Mitgestaltung bei einer der wichtigsten Normen im Bereich der Büro- und Geschäftskommunikation;
- Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Anforderungen der Text- und Informationsverarbeitung;
- Austausch mit Expert*innen unterschiedlicher Fachbereiche
- Wirtschaftliche Implementierung der Regeln als „firmeneigene Hausnorm“
Erste Sitzung
Die Auftaktsitzung zur Überarbeitung der DIN 5008 wird voraussichtlich im Herbst 2025 in Berlin stattfinden. In dieser Sitzung werden wir die wichtigsten Themen und Fragestellungen für die Überarbeitung der DIN 5008 besprechen.
Danach treffen wir uns in der Regel alle drei bis sechs Monate, meist in Berlin. Dank zunehmender hybrider Sitzungen sind Vor-Ort-Teilnahmen jedoch nur noch selten erforderlich.
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der NIA-Geschäftsstelle (Ulrike De Grande, ulrike.degrande@din.de), damit wir Ihnen die erforderlichen Unterlagen für die Anmeldung zur Mitarbeit zukommen lassen können.