Projekte von CEN/TC 230

DIN EN ISO 20236 rev 2023-03-03 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN ISO 16094-2 2023-01-31 Wasserbeschaffenheit - Analyse von Kunststoff in Wasser - Teil 2: Verfahren mittels Vibrationsspektroskopie Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN ISO 16094-3 2023-01-31 Wasserbeschaffenheit - Analyse von Kunststoffen in Wasser - Teil 3: Thermo-analytisches Verfahren für Wasser mit geringen Gehalten an natürlichen Schwebstoffen Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN ISO 10253 2023-01-04 Wasserbeschaffenheit - Wachstumshemmtest mit marinen Algen Skeletonema sp. und Phaeodactylum tricornutum (ISO/DIS 10253:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 10253:2023 Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN ISO 13165-3 2022-12-20 Wasserbeschaffenheit - Radium-226 - Teil 3: Verfahren mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie (ISO/DIS 13165-3:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 13165-3:2023 Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN ISO 16094-1 2022-11-16 Wasserbeschaffenheit - Analyse von Kunststoffen in Wasser - Teil 1: Allgemeines und Probenahme Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN ISO 5667-1 rev 2022-11-09 Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 1: Anleitung zur Erstellung von Probenahmeprogrammen und Probenahmetechniken (ISO/FDIS 5667-1:2022); Deutsche und englische Fassung FprEN ISO 5667-1:2022 Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN ISO 23196 2022-11-09 Wasserbeschaffenheit — Berechnung biologischer Äquivalenzkonzentrationen (BEQ) Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN 00230419 2022-08-16 Fischdurchgängigkeit - Verfahren zur Ermittlung der Fischdurchgängigkeit von Wasserförderschnecken, Pumpen und Spiralturbinen, die in Pumpwerken und Wasserkraftwerken verwendet werden Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN EN ISO 9308-2 rev 2022-06-16 Wasserbeschaffenheit - Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der wahrscheinlichsten Keimzahl Mehr  Kontakt zu DIN