NA 099

DIN-Normenausschuss Stahldraht und Stahldrahterzeugnisse (NAD)

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 10264-3
Stahldraht und Drahterzeugnisse - Stahldraht für Seile - Teil 3: Runder und profilierter Draht aus unlegiertem Stahl für hohe Beanspruchungen; Deutsche Fassung EN 10264-3:2012

Titel (englisch)

Steel wire and wire products - Steel wire for ropes - Part 3: Round and shaped non alloyed steel wire for high duty applications; German version EN 10264-3:2012

Einführungsbeitrag

DIN EN 10264-1:

Festgelegt sind die allgemeinen Anforderungen an Draht für Seile. Zusätzliche Anforderungen sind in weiteren Teilen dieser Normenreihe, die für bestimmte Drahtarten gelten, festgelegt. Die Norm betrifft Maßtoleranzen, mechanische Eigenschaften, Anforderungen an die chemische Zusammensetzung des Stahldrahts sowie Anforderungen an Überzüge.

DIN EN 10264-2:

Dieser Teil der Normenreihe legt Anforderungen an kaltgezogenen Draht aus unlegiertem Stahl fest, der für die Herstellung von

  • Seilen für allgemeine Verwendungszwecke und für Aufzüge
  • Seilen für Anwendungen, für die es keine spezielle Europäische Norm gibt, verwendet wird.

Die Norm gilt nicht für Drähte aus dem fertigen Seil.

DIN EN 10264-2 legt zu folgenden Punkten Anforderungen an kaltgezogenen Draht aus unlegiertem Stahl für Seile für allgemeine Verwendungszwecke fest:

  • Maßtoleranzen
  • mechanische Eigenschaften
  • Anforderungen an die chemische Zusammensetzung des Stahldrahts
  • Anforderungen an Überzüge.

Zusätzlich zu den Anforderungen gelten auch die Anforderungen von DIN EN 10264-1.

DIN EN 10264-3:

Normungsgegenstand ist runder und profilierter Draht aus unlegiertem Stahl zur Herstellung von Seilen für Schachtförderanlagen des Bergbaus, Personenbeförderung, Seilbahnen für Personenbeförderung und andere hohe Beanspruchungen. Hohe Beanspruchungen bestehen in den Fällen, in denen beim Einsatz hohe oder stark schwankende Spannungen auf das Seil wirken.

Die Norm betrifft Runddrähte und drei Arten von Formdrähten: Z-Drähte, Taillendrähte (H) und Keildrähte (T).

Zusätzlich zu den Anforderungen dieses Teils der Normenreihe gelten auch die Anforderungen von DIN EN 10264-1.

DIN EN 10264-3 gilt nicht für Stahldrähte aus dem fertigen Seil.

Zu folgenden Punkten werden Festlegungen für kaltgezogenen Draht aus unlegiertem Stahl für Seile für hohe Beanspruchungen getroffen:

  • Maßtoleranzen
  • mechanische Eigenschaften
  • Anforderungen an die chemische Zusammensetzung des Stahldrahts
  • Anforderungen an Überzüge.

DIN EN 10264-4:

Diese Norm legt Anforderungen an Draht aus nichtrostendem Stahl fest, der für Seile verwendet wird, die korrosiven Einflüssen und in einigen Fällen mäßig hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Er legt zu folgenden Punkten Anforderungen an Seildraht aus nichtrostendem Stahl fest:

  • Maßtoleranzen
  • mechanische Eigenschaften
  • Anforderungen an die chemische Zusammensetzung des nichtrostenden Stahldrahts
  • Anforderungen an Überzüge.

Die Überarbeitungen der Europäischen Normenreihe EN 10264 wurden vom ECISS/TC 106 "Walzdraht und gezogener Draht" ausgearbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das verantwortliche deutsche Spiegelgremium ist der NA 099-00-01 AA "Stahldraht" im NAD.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 10264-3:2003-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich überarbeitet; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) Reinheit der Verzinkung nach EN 1179 festgelegt; d) Werte von Z- und H-Profilen wurden aktualisiert; e) Werte in Tabelle 4 und 5 überarbeitet; f) zweite Qualität für Überzüge aus Zink hinzugefügt; g) drei zusätzliche Spannen für Nennmaße des Runddrahts in Tabelle 11 hinzugefügt; h) Norm redaktionell überarbeitet.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 099-00-01 AA - Stahldraht  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 459/SC 6 - Walzdraht und gezogener Draht  

Ausgabe 2012-03
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 77,90 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Katharina Lachmann

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2450
Fax: +49 30 2601-42450

Zum Kontaktformular