Green Claims Directive

Wie Normen und Standards unterstützen können

Zwei Hände zeigen ein Nachhaltigkeitssiegel, das an einem T-Shirt befestigt ist, in die Kamera
© AdobeStock: LeviaUA

Verbraucher*innen stehen heute vor der Herausforderung, die Vielzahl an Umweltkennzeichnungen und deren uneinheitliche Aussagen einzuordnen und nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen. Häufig sind Angaben jedoch irreführend oder ungenau und basieren nicht auf überprüfbaren Daten. Hier setzt die Green Claims Directive der Europäischen Union an. Sie verfolgt das Ziel, Umweltangaben wie „CO₂-neutral“ oder „klimaneutral“ nachvollziehbar, vergleichbar und überprüfbar zu machen. Unternehmen müssen künftig nachweisen, wie sie ihre Aussagen belegen und worauf sie sich beziehen. Normen und Standards schaffen dabei klare, einheitliche und überprüfbare Rahmenbedingungen, die sowohl Verbraucher*innen als auch Unternehmen schützen und fördern. 

Normen und Standards spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der neuen Richtlinien. Bringen Sie Ihre Expertise in die Entwicklung neuer Standards ein und entdecken Sie, wie bestehende Normen Ihr Unternehmen unterstützen können.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und gestalten Sie eine nachhaltige Zukunft!

Gemeinsam Normung gestalten


Weitere Informationen zur Green Claims Directive

Ihr Kontakt

DIN e. V.
Anna Trawnitschek

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular  

Klimaneutrales Produkt in handwerklicher Wellpappschachtel mit Etikett Klimaneutral

Verstehen Sie die Anforderungen der Green Claims Directive und Empowering Consumers Directive für präzise Umweltaussagen. Jetzt mehr erfahren.

Zwei Geschäftsleute besprechen sich

Normen bieten Sicherheit und Vertrauen bei Umweltaussagen. Erfahren Sie, wie Standards Ihre Green Claims unterstützen und handeln Sie nachhaltig. Jetzt lesen!

Aktuelle Meldungen

CEN-CENELEC veröffentlichte Positionspapier zur ...

Nachhaltigkeitssiegel und Umweltetiketten versprechen viel – doch für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es oft schwer zu durchschauen, welche ...