DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL)
Mitteilungen
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des Normenausschusses Luft- und Raumfahrt.
Mitteilungen durchsuchen
Einladung zum 2. NL-Innovationstag am 18. Oktober 2023 in Berlin (DIN)
( 2023-09-26 ) Nachdem unser 1. NL-Innovationstag im vergangenen Jahr erfolgreich verlief und die Resonanz überwältigend war, freuen wir uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir bereits den 2. NL-Innovationstag planen. Der 2. NL-Innovationstag wird am 18. Oktober 2023 bei DIN in Berlin als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Einladung mit dem vorläufigen Programm und zeitlichen Ablauf können Sie dem Einladungsflyer entnehmen. Freuen Sie sich auf einen Tag mit spannenden Vorträgen und interessanten Gesprächen. Selbstverständlich können Sie die Einladung auch gerne an weitere Interessierte weiterleiten. Mehr
Call for Tenders - Space Traffic Management – Part 2 Data exchanges format
( 2023-08-15 ) The European Commission intends to identify areas for an EU STM legislation and then propose a legislation. This project will analyze stakeholders’ needs, and from this will identify relevant rules of the road, will address the short-term needs to improve the handling of space traffic towards by increasing interoperability by providing concrete coordination standards for adoption, and will bring dedicated pre-standardization studies and proposal for a standard to international fora reinforcing the European position. Following the acceptance by the European Commission of a proposal from CEN, as prepared by the CEN-CENELEC/JTC 5 Secretariat, funding is available for establishing a team of paid experts to deliver data exchange formats to enable efficient “rules of the road” implementation by covering space surveillance sensor calibration data and maneuver coordination by Q4 2025. The proposed Project plan is attached. The project plan describes in detail what is expected from the ... Mehr
Einladung Workshop „CE-konforme Drohnenentwicklung" Wege zur Nutzung im unteren Luftraum
( 2022-12-09 ) wir freuen uns, Sie auf den DIN-Workshop „CE-konforme Drohnenentwicklung – Wege zur Nutzung im unteren Luftraum“ aufmerksam zu machen, der am 7. Februar 2023 bei DIN in Berlin in Kooperation mit namhaften Partnern der UAS-Branche stattfindet. Hersteller und Betreiber von UAS stehen vor neuen Herausforderungen, die in der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 für den Betrieb und in der Delegierten Verordnung (EU) 2019/945 für die sichere Konstruktion von UAS in der offenen Kategorie definiert sind. Um den Übergang und die Anwendung der Regularien zu realisieren, gibt es eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2023. Nach diesem Stichtag dürfen Drohnen, welche noch nicht mit der neuen C-Klassifizierung versehen sind, nur noch als Eigenbau in der Unterkategorie A3 betrieben werden. Diese Veranstaltung möchte aufzeigen, welche Anforderungen der Hersteller für das Inverkehrbringen erfüllen muss, insbesondere bezüglich der C-Klassifizierung und EU-Baumusterprüfung. Des Weiteren wird der ... Mehr
Der DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) lädt zum NL-Innovationstag ein
( 2022-10-10 ) Am 26. Oktober 2022 ist es soweit und der NL-Innovationstag bzw. der „Aerospace Innovation Day“ findet unter dem Motto „Future becomes reality thanks to standardization and innovation“ in den Räumlichkeiten von DIN in Berlin statt. Ziel der Veranstaltung ist einen Überblick über Technologien zu erhalten und zukünftige Standardisierungsaktivitäten in dem Bereich zu diskutieren. Spannende Vorträge zu den Hauptthemen „Future Mobility – Sustainability“, „Autonomous flying and driving“ und „Digitalization in the aerospace industry“ stehen auf dem Programm. Es werden Gäste aus der deutschen sowie internationalen Luft- und Raumfahrtnormung sowie interessante Gespräche und Diskussionen erwartet. Bei Interesse an einer Teilnahme, melden Sie sich bitte wie in der Einladung beschrieben an. Schnell sein lohnt sich, da die Plätze begrenzt sind. Mehr

Pressemitteilung: Starke deutsch-französische Partnerschaft in neuem Gewand Frankreich und Deutschland erneuern Kooperation auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrtnormung
( 2022-04-14 ) „Angesichts der großen Herausforderungen und Veränderungen, vor denen die Luft- und Raumfahrt steht, ist es wichtig, starke Partnerschaften zu pflegen. Mit der Aktualisierung des Memorandum of Understanding (MoU) zwischen dem DIN-Normenausschuss Lauft- und Raumfahrt (NL) und seinem französischen Partner, dem Bureau de Normalisation de l'Aéronautique et de l'Espace (BNAE), ist ein weiterer Schritt begangen worden, um die beschleunigende Wirkung der Normung für Innovationsprozesse auf europäischer und internationaler Ebene zu festigen.“ sagt Dr. Rainer Casdorff, Vorsitzender des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt. Der DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) und das Bureau de Normalisation de l'Aéronautique (BNAE) haben am 6. April 2022 ihre Vereinbarung über die Zusammenarbeit (Memorandum of Understanding) in aktualisierter Form erneuert. Damit bestätigen beide Seiten die die Stärkung gemeinsamer Aktivitäten und im Interesse ihrer Mitglieder sinnvolle Bündelung von ... Mehr
ILA Berlin 2022: DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) wieder dabei
( 2022-03-14 ) Es ist es endlich wieder soweit - die ILA Berlin 2022 öffnet vom 22. bis 26. Juni 2022 ihre Tore am Flughafen BER. Die mit mehr als 1100 Ausstellenden aus über 40 Nationen und über 180.000 erwarteten Besuchenden bedeutendste Fachmesse der Luft- und Raumfahrtindustrie, zieht alle zwei Jahre Fach- und Privatbesuchende aus aller Welt an. Unter dem diesjährigen Motto „Pioneering Aerospace“ und erstmals am neuen Flughafen BER, wird sie dieses Jahr mit einem neuen hybriden Konzept aufwarten. Selbstverständlich ist auch der DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) wieder auf der ILA vertreten. Besuchen Sie uns vom 22. bis 26. Juni 2022 in Halle 4 am BDLI-Gemeinschaftsstand und informieren Sie sich vor Ort über Aktuelles und neue Themen aus dem NL. Treffen Sie dort auch unsere Partner BNAE, Bureau de Normalisation de l'Aéronautique et de l'Espace und ASD-STAN, Aerospace and Defence Industries Association of Europe – Standardization. Gemeinsam wollen wir Ihnen einen Einblick in ... Mehr
Einladung zum Workshop "Drohnen-Detektion"
( 2020-07-23 ) Die Detektion von Unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS) gewinnt immer mehr an Bedeutung. So wurden nach Angaben der Deutschen Flugsicherung allein im 1. Halbjahr 2020 mehr als 45 Behinderungen durch Drohnen in der Nähe von Internationalen Flughäfen gezählt. Aber nicht nur im Bereich von Flugplätzen spielt das Thema Drohnen-Detektion eine wichtige Rolle. Auch Betreiber von Messen, Sport- und Veranstaltungsstätten oder kritischer Infrastruktur sowie öffentliche Aufgabenträger sind zunehmend mit Drohnen-Sichtungen und der Identifikation des berechtigten oder unberechtigten Einsatzes konfrontiert. Derzeit fehlen einheitliche und vollständige Prozesse, die die Nutzung von UAS im öffentlichen Raum definieren sowie Kriterien und Anforderungen an Drohnen-Detektionssysteme. Normen und Standards können hier einen wichtigen Beitrag leisten und die Lücke schließen. Mehr
Open call for Tenders
( 2020-07-01 ) Open Call for Tenders for: A set of studies including 2 (two) Work Packages for the development of 5 CEN Technical Reports and 1 Technical Note that are necessary to address standardization gaps identified by CEN-CLC-TC5 and EC : - Definition of minimum performances for SBAS L1 on GNSS maritime receivers - Definition a testing method and technical implementation of the tests Mehr

© Heinrich Hackmann
Verleihung der Beuth-Denkmünze an Herrn Dipl.-Ing. Heinrich Hackmann
( 2020-05-18 ) Im Rahmen der gemeinsamen virtuellen Sitzung des Beirates und des Förderkreises des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) wurde Herr Dipl.-Ing. Heinrich Hackmann am 7. Mai 2020 für sein über 35-jähriges Engagement im Bereich Luft- und Raumfahrt geehrt und mit der Beuth-Denkmünze ausgezeichnet. Die Beuth-Denkmünze wird vom DIN-Vorstand als Zeichen des Dankes und der Anerkennung an Persönlichkeiten verliehen, die sich über viele Jahre in der Normung engagiert und besondere Dienste um die Normung erworben haben. Mehr Informationen Mehr
Informationen über die Absage der ILA BERLIN 2020
( 2020-04-06 ) Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie sicherlich bereits den Medien entnehmen konnten, wurde die ILA 2020 aufgrund des Coronavirus (SARS-COV-2) abgesagt. Wir bedauern dies sehr, unterstützen diese Maßnahme aber zum Schutz aller Teilnehmenden ausdrücklich. Wir danken all jenen sehr, die an der Planung des DIN Standes beteiligt waren, uns Exponate zur Verfügung gestellt haben oder sich bereits nach einem Treffen auf der Messe erkundigten. Die Exponate werden wir Ihnen sobald möglich zurück senden und kommen gerne zur nächsten ILA erneut auf Sie zu. Ebenso freuen wir uns darauf die gemeinsamen Treffen und Diskussionen nachzuholen sobald die aktuelle Krise abgewendet ist. Bis dahin stehen wir Ihnen gerne auf elektronischem Wege weiter zur Verfügung. Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund! Mehr