DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS)
Über NHRS
Der DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) befasst sich mit den folgenden Themen:
- Heiztechnik (Erzeugung, Übergabe und Verteilung von nutzbarer Wärme oder Kälte in Gebäuden):
- Raumlufttechnik (Planung, Auslegung, Ausführung, Abnahme, Inspektion und Prüfung von Systemen und Komponenten zur Lüftung und Klimatisierung von Gebäuden);
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) für Heiz- und Raumlufttechnik und wärmetechnische Anlagen (Mess-, Verbrauchs-, Schutz- und Sicherheitseinrichtungen sowie Gebäudeautomation und Kommunikationssysteme von Zählern);
- Facility Management (Unterstützungsprozesse innerhalb von Unternehmen oder Verwaltungen);
- Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden – Systemnormung (energetische Bewertung der technischen Gebäudeausrüstung zum Heizen, Kühlen und Lüften sowie zur Trinkwasser-erwärmung und Beleuchtung).
Für Normungsvorhaben, bei denen Arbeitsgebiete anderer Normenausschüsse, wie z. B. der DIN-Normenausschüsse Bauwesen (NABau), Gastechnik (NAGas), Maschinenbau (NAM), Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH), Lichttechnik (FNL), Kältetechnik (FNKä) oder Armaturen (NAA), betroffen sind oder die thematische Überschneidungen zum NHRS aufweisen, erfolgt rechtzeitig vor Aufnahme der Arbeiten eine Abstimmung darüber, welcher der Normenausschüsse die Federführung und die Trägerschaft übernimmt.