2025-05-13

Textbausteine für mehr Nachhaltigkeit in STLB-Bau

Das Betrachten von Nachhaltigkeitskriterien bei der Planung, Errichtung und Betreibung von Bauwerken ist seit Jahren ein Fokusthema im Bauwesen, welches aufgrund regulatorischer Rahmenbedingungen weiterhin an Relevanz gewinnt. Im öffentlichen Sektor existiert hier bereits seit 2009 das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) als Instrument zur Planung und Bewertung nachhaltiger Bauvorhaben. Diese ganzheitlich gedachte Bewertungsmethodik unterstützt die öffentliche Hand, um Nachhaltigkeit erfass- und messbar zu machen.

Für die Ausschreibung von Bauleistungen wurden auf der Grundlage des BNB-Kriteriensteckbriefs 1.1.6 „Risiken für die lokale Umwelt“ entsprechende Textbausteine für Leistungsverzeichnisse erarbeitet und auf der öffentlich zugänglichen WECOBIS-Webseite zur Verfügung gestellt. Der Kriteriensteckbrief definiert materialökologische Anforderungen an Bauprodukte, die sicherstellen, dass die Risiken für die lokale Umwelt wie Grund- und Oberflächenwasser, Boden und Luft hinreichend reduziert oder ausgeschlossen werden.

Da die Auftraggeber und deren Planer im Bundesbau angehalten sind, für die Erstellung von Ausschreibungen die Inhalte von STLB-Bau zu nutzen, war es naheliegend, die Textbausteine für Leistungsbeschreibungen von der WECOBIS-Webseite auch in STLB-Bau selbst verfügbar zu machen.

Mit der im April 2025 neu veröffentlichten Version von STLB-Bau haben die Ausschreibenden nun die Möglichkeit, die entsprechenden Textbausteine im Bereich Allgemeine Standardbeschreibungen (Vorbemerkungen) zu finden und direkt in Ihre Leistungsverzeichnisse zu übernehmen. Ein händisches Übertragen von der Webseite fällt weg und macht die Erfüllung der Anforderungen an BNB-gerechte Ausschreibungstexte damit nicht nur leichter, sondern minimiert auch die Fehleranfälligkeit bei der Übertragung.

Die Integration der Textbausteine in STLB-Bau erfolgte in konstruktiver Zusammenarbeit des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) als Aufsteller der Texte mit den Gremien des GAEB (Gemeinsamer Ausschuss für Elektronik im Bauwesen), DIN und dem Softwarehaus Dr. Schiller und Partner GmbH.

Erfahren Sie mehr zu STLB-Bau

Ihr Kontakt

DIN e.V.
Katharina Röder

Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular