DIN Verbraucherrat

2025-03-26

Normung von Finanzbildungsangeboten – Qualität im Fokus

Auswertung einer Statistik für Finanzen
© AdobeStock: Farknot_Architect

Der Beirat des DIN-Normenausschusses Finanzen (NAFin) hat auf seiner Sitzung am 11.02.2025 beschlossen, einen Arbeitsausschuss „Finanzbildung“ einzurichten.  

Finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu finanzieller Sicherheit und Freiheit. Die OECD hat in einer aktuellen Untersuchung Lücken hinsichtlich der finanziellen Bildung in Deutschland festgestellt. Sie empfiehlt daher die Implementierung von Strategien zur Erhöhung der finanziellen Bildung. 

Derzeit sind besonders in den sozialen Medien Bildungsangebote von unterschiedlicher Qualität vorhanden. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es jedoch oft schwer zu erkennen, ob sie eine Werbemaßnahme für Finanzprodukte oder tatsächlich eine Information zur Finanzbildung nutzen. Das 2024 vom NAFin eingerichtete Themenforum Finanzbildung, in dem auch der DIN-Verbraucherrat aktiv mitwirkt, hat untersucht, inwiefern Normen helfen können, Finanzbildungsmaßnahmen zu vereinheitlichen und die Qualität der vermittelten Inhalte zu garantieren und vergleichbar zu machen und damit insgesamt zu verbessern.  

Erste vorgeschlagene Inhalte der neuen Norm sollen sein:  

  • Finanzielles Mindset hinterfragen  
  • Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen 
  • Budgeting und Zahlungsverkehr 
  • Verbraucherdarlehen 
  • Absicherung von Risiken 
  • Altersvorsorge 
  • Vermögensbildung 
  • Baufinanzierung 

Die Gründung des Arbeitsausschusses wird nun vorbereitet. Der DIN-Verbraucherrat wird sich anschließend aktiv an der Erarbeitung der Norm beteiligen.

Ihr Kontakt

DIN e.V.
Dr. Alexander Goschew

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular