NA 025

DIN-Normenausschuss Farbe (FNF)

Projekt

Farbmetrik - Teil 3: CIE-Farbwerte

Kurzreferat

Dieses Dokument legt Verfahren zur Berechnung von Farbwerten aus Farbreizen fest, für die die Spektralverteilungen gegeben sind. Diese Farbreize können von selbstleuchtenden Lichtquellen erzeugt werden oder durch reflektierende oder durchlässige Objekte. Dieses Dokument erfordert, dass die Farbreizfunktion in Messintervallen von 5 nm oder weniger in einem Wellenlängenbereich von mindestens 380 nm bis 780 nm tabelliert wird. Für Fälle, bei denen der gemessene Wellenlängenbereich kleiner als 380 nm bis 780 nm ist, werden Extrapolationsverfahren vorgeschlagen. Das Normverfahren wird als Summierung bei Intervallen von 1 nm über den Wellenlängenbereich von 360 nm bis 830 nm definiert. Für größere Intervalle (bis zu 5 nm) und kleinere Bereiche (bis auf 380 nm bis 780 nm) werden alternative Verfahren definiert. Die alternativen Verfahren sind nur dann anzuwenden, wenn sie geeignet sind und der Anwender die Auswirkung auf die Endergebnisse überprüft hat. Dieses Dokument kann zusammen mit dem farbmetrischen Normalbeobachter CIE 1931 oder dem farbmetrischen Normalbeobachter CIE 1964 angewendet werden.

Beginn

2025-04-22

WI

00139834

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO/CIE 11664-3 rev

Projektnummer

02500825

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 025-00-02 GA - Gemeinschaftsarbeitsausschuss FNF/FNL: Farbmetrik  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 139 - Lacke und Anstrichstoffe  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

CIE - Internationale Beleuchtungskommission  

Vorgänger-Dokument(e)

Farbmetrik - Teil 3: CIE-Farbwerte (ISO/CIE 11664-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO/CIE 11664-3:2019
2020-03

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Michael Bahr

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2709
Fax: +49 30 2601-42709

Zum Kontaktformular