NA 023

DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)

2023-03-03

E DIN SPEC 33429:2023-04 "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache"

Mit Ausgabedatum 2023-04 erscheint am 3. März der Entwurf der DIN SPEC 33429 "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache".

Öffentliche Kommentierung

Der Entwurf kann bis zum 3. Mai 2023 kommentiert werden. Damit wird einer breiten Fachöffentlichkeit die aktive Mitwirkung an diesem Standardisierungsprojekt ermöglicht.

Wichtige Dokumente für die Kommentierung:

Wichtige Dokumente in Leichter Sprache für die Kommentierung:

Informationsveranstaltungen (Online)

An folgenden Terminen wird der Entwurf der DIN SPEC 33429 online vorgestellt:

  • Montag, 6. März 2023 10:00-12:45 Uhr (Alltagssprache)

https://uni-paderborn-de.zoom.us/j/93117520571?pwd=V3l0bEdJaEh0NVJOamRxa3J4TCs4UT09

  • Donnerstag, 9. März 2023 10:00-12:45 Uhr (Leichte Sprache)

https://uni-paderborn-de.zoom.us/j/93117520571?pwd=V3l0bEdJaEh0NVJOamRxa3J4TCs4UT09

Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 300 Teilnehmer pro Veranstaltung begrenzt. Beide Informationsveranstaltungen werden simultan in Leichte Sprache übersetzt.

Die Vorträge der Veranstaltungen einschließlich Übersetzung in Leichter Sprache werden aufgezeichnet und im YouTube-Kanal des DIN (https://www.youtube.com/@DINeVBerlin/videos ) veröffentlicht.


Weitere Informationen:


Hintergrundinformationen

Die DIN SPEC 33429 "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache“ wird derzeit in einem Konsortium unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Öffentliche Hand, Wissenschaft, Design, Übersetzung und Prüfung sowie Verlagen erarbeitet. Dabei ist die Beteiligung von Menschen mit Lese- und Lernschwierigkeiten besonders wichtig. Diese sind einerseits auf Texte in Leichter Sprache angewiesen, prüfen andererseits auch als Experten in eigener Sache Texte in Leichter Sprache.

Der Entwurf des DIN SPEC 33429 enthält Empfehlungen für das Übersetzen von Texten in Deutsche Leichte Sprache, das Verfassen von Texten in Deutscher Leichter Sprache sowie das Gestalten von Inhalten in Leichter Sprache.

Das Dokument beschreibt Möglichkeiten zur Verbesserung der Verständlichkeit und Lesbarkeit von Texten und Inhalten für Menschen mit Lernschwierigkeiten und weitere Personen, die von Leichter Sprache profitieren.

Des Weiteren enthält das Dokument sprachliche Empfehlungen zu Wort-, Satz- und Textebene in Leichte-Sprache-Texten sowie zur Einbettung dieser Texte in Nutzungssituationen. Es enthält darüber hinaus Empfehlungen zur visuellen Gestaltung von Leichte-Sprache-Texten. Des Weiteren werden Empfehlungen zur Nutzung von Leichter Sprache in verschiedenen Medienformaten gegeben.

Das Dokument beschreibt den Prozess der Erstellung von Texten und Inhalten in Leichter Sprache. Schließlich gibt es Empfehlungen zu den notwendigen Qualifikationen von Textschaffenden, Prüferinnen und Prüfern sowie Gestalterinnen und Gestaltern.

Die DIN SPEC 33429 richtet sich an alle an der Erstellung von Texten und Inhalten in Leichter Sprache beteiligten Personen sowie Auftraggeberinnen und Auftraggeber.

Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderte Projekt wurde im März 2020 gestartet. Es dient auch der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen zur Verwendung von Leichter Sprache und unterstützt damit z. B. öffentliche Stellen in Bund, Ländern und Kommunen. Es kann darüber hinaus auch anderen Organisationen bei der Verwendung Leichter Sprache helfen. Des Weiteren können die Empfehlungen der Qualitätssicherung und als Kriterien bei Ausschreibungen dienen.

Eine öffentliche Kommentierung ist bis zum 3. Mai 2023 möglich. Der kostenlose digitale Entwurf der E DIN SPEC 33429 kann ab sofort auch beim Beuth-Verlag bestellt werden:

https://www.beuth.de/de/technische-regel-entwurf/din-spec-33429/364785446


Die Veröffentlichung der DIN SPEC 33429 "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache“ wird voraussichtlich im Herbst 2023 erfolgen. Eine Übersetzung des Dokuments in Leichte Sprache nach den im Dokument enthaltenen Empfehlungen ist vorgesehen.